Politik | 26.04.2019

SPD-Bürgerliste stellt ihr Kandidatenteam auf

Karl-Josef Hühner für das Amt des Ortsbürgermeisters nominiert

Die Kandidaten der SPD-Bürgerliste für die diesjährige Ortsgemeindewahl.Foto: privat

Hausen. Für gute und zukunftsweisende Entscheidungen hat die SPD im Hausener Gemeinderat in der Vergangenheit gestanden. Die erfolgreiche Arbeit soll in der neuen Ratsperiode fortgeführt werden. Dabei sollen folgende Themen im Vordergrund stehen:

Arbeitsplätze in der Gemeinde: Unterstützung der Arbeitgeber bei geplanter baulicher Entwicklung (St. Josefshaus, Margaretha-Flesch-Haus, Vorhalten von Gewerbeflächen im Gewerbegebiet)

eine stabile Haushaltswirtschaft, Ausschöpfung aller Fördermöglichkeiten vor Beginn neuer Projekte, Planung neuer Bauplätze, Erhalt des Hallen- und Freibades, Pflege und Erhalt von Kita, Spielplätzen, Gemeindestraßen und -wege, Dorfgemeinschaftshaus, Sportlerheim, Unterstützung beim neuen Feuerwehrhaus, Verbesserung der Verkehrssituation in Reuschenbach und Bitze, Entwicklung Tourismus durch Erhalt und Ausbau des Wanderwegenetzes, Ausbau Wanderparkplatz Hähnen, Neugestaltung Dorfplatz in Hausen (alte Tankstelle), Unterstützung der Vereine im Rahmen der Möglichkeiten in der Gemeinde, Einsatz für die Reparatur von maroden Straßen in der Gemeinde (Frorath, Hähnen), Nutzung des alten Feuerwehrhauses für die Gemeinde.

Das Team besteht aus erfahrenen und frischen weiblichen und männlichen Kandidaten – zum Teil ohne Parteizugehörigkeit. Die Kandidaten der SPD-Bürgerliste für die diesjährige Ortsgemeinderatswahl Hausen, in der Reihenfolge des Listenplatzes, sind: Karl Josef Hühner, Martin Schmitz, Mark Thienel, Marlies Engels, Bastian Stoffels, Klaus Wasem, Matthias Hardt, Alexander Beck, Christoph Over, Benjamin Stumpf, Vitali Ruhl, Alexandra Zimmermann, Norbert Schmelzer, Jürgen Hühner, Michaela Hardt-Hessler, Heidi Schmelzer, Hubert Hessler, Michael Stoffels. Auf dem Bild fehlt Alexandra Zimmermann.

.

Pressemitteilung

der SPD Hausen

Die Kandidaten der SPD-Bürgerliste für die diesjährige Ortsgemeindewahl.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Mertloch. Der 11. Oktober 2025 war für die Ortsgemeinde Mertloch ein großer Tag: Nach rund einjähriger Bauzeit und vorhergehender Planungsphase konnte das neue Bürgerhaus im Rahmen einer feierlichen Eröffnung seiner Bestimmung übergeben werden. Mitten im Mertlocher Ortskern - eingebettet zwischen St. Gangolf Kirche, Kindergarten und Park - ist ein modernes Gebäude entstanden, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand ist.

Weiterlesen

Andernach. Den letzten Spaziergang am 03.10.2025 nutzte die Gruppe „Omas gegen Rechts“, um am „Tag der offenen Moschee“ die Andernacher Muslime in ihren Räumlichkeiten zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ensemble Musici di Sayn in der Abteikirche widmete sich historischer Aufführungspraxis

Triosonaten Ohren und Augen nähergebracht

Bendorf-Sayn. Eine Auswahl schönster Triosätze aus der Barockzeit bot das Konzert des Ensembles Musici di Sayn in der Abteikirche Bendorf-Sayn. Ulrike Friedrich, Traversflöte, Hendrike Steinebach, Violine, und Mizuki Ideue, Violoncello, sowie Johannes Geffert, Cembalo, gestalteten das Konzert, wobei Geffert das Wesen „musikalischer Dreiecksbeziehungen“ im Verlauf des Abends immer wieder kenntnisreich und humorvoll erläuterte.

Weiterlesen

Oberbreisig. „Hier in Oberbreisig gibt es noch den dörflichen Charakter. Viele machen mit, engagieren sich, um solch ein Fest wie die Kirmes zu etwas Besonderem zu machen“, lautete der einhellige Tenor der Vorstands-Damen des Oberbreisiger Frauenkreises St. Viktor (OFK) um Marion Götte. Der OFK ging auch bei der Kirmes am vergangenen Wochenende wieder mit bestem Beispiel voran: man verwöhnte nicht...

Weiterlesen

Familien feiern 20 Jahre Limes am Römerturm in Sayn

Römerzeit zum Anfassen

Bendorf-Sayn. Am 12. Oktober herrschte am Römerturm in Sayn reges Treiben. Über 500 kleine und große Besucher nahmen den Fußweg auf sich, um gemeinsam mit „Familie sayn“, dem Familienkreis der Pfarrgemeinde Sayn, und dem Verschönerungsverein Sayn das 20-jährige Jubiläum des UNESCO-Weltkulturerbes „Obergermanisch-Raetischer Limes“ zu feiern.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige KW 41