Politik | 17.02.2018

FDP Koblenz lehnt weitere Ortsbeiräte ab

„Kein Mehrwert für die Bürger“

Liberale bemängeln mögliche Kosten angesichts des Koblenzer Schuldenbergs

Koblenz. Gegen die Schaffung weiterer Ortsbeiräte in Koblenz wendet sich die FDP Koblenz. Der am 18. März anstehende Bürgerentscheid wurde von der FDP Stadtratsfraktion initiiert, um den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, ihren Willen zu den Bestrebungen, weitere kostenträchtige Ortsbeiräte in Koblenz zu etablieren, zum Ausdruck zu bringen. Die Partei kritisiert in diesem Zusammenhang die Informationspolitik der Stadt Koblenz: Im Info-Flyer zum Bürgerentscheid wird die für die Entscheidung relevante Entstehungsgeschichte der derzeit bestehenden Ortsbeiräte mit keinem Wort erwähnt. Ortsbeiräte existieren in Koblenz bislang nur in den eingemeindeten Stadteilen Arenberg-Immendorf, Arzheim, Bubenheim, Güls, Kesselheim, Lay, Rübenach und Stolzenfels. Die Ortsbeiräte seien, so die FDP, von der Gemeindeordnung in erster Linie dafür vorgesehen, um den Interessen der vormals eigenständigen Gemeinden und deren dörflichen Strukturen gerecht zu werden. Nach der Rechtsprechung des OVG Koblenz kommt bestehenden Ortsbeiräten ein Bestandschutz zu, es sei denn, sie beschließen ihre Abschaffung selbst.

Die nunmehr insbesondere von der SPD und der CDU beabsichtigte Einrichtung von Ortsbeiräten in allen anderen Koblenzer Ortsteilen wird zu erheblichen Mehrkosten führen, die aktuell von der Stadt Koblenz auf 726.000 Euro jährlich beziffert werden. Vor dem Hintergrund des Koblenzer Schuldenbergs von annähernd einer halben Milliarde Euro wenden sich die Liberalen strikt gegen diese Mehrausgaben.

Hinzukommt, dass die Ortsbeiräte an der politischen Willensbildung des Stadtrates nur beratend teilnehmen können und über keine Entscheidungsbefugnis verfügen. Ferner finden sich, so die FDP Koblenz weiter, in allen Stadtteilen engagierte Stadtratsmitglieder, die sich der Anliegen der Bürger gerne annehmen. Darüber hinaus ist die Stadtverwaltung im Bürgeramt und allen weiteren Bürgerberatungszentren erfreulich bürgernah aufgestellt.

Fazit der FDP Koblenz: Durch zusätzliche Ortsbeiräte wächst allenfalls der Koblenzer Schuldenberg, ohne dass sich für die Bürger ein nennenswerter Mehrwert erschließt.

Pressemitteilung

FDP Kreisverband Koblenz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Ralf Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe