Politik | 07.11.2025

Senioren-Union mahnt bundeseinheitliche, diskriminierungsfreie Neuregelung der Triage an

Keine Benachteiligung älterer, gebrechlicher und behinderter Menschen

V.l: Bundesvorsitzender Hubert Hüppe und Vorstandsmitglied Dr. Dieter Braun. Foto: privat

Wachtberg. Dr. Dieter Braun unterstützt als Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg und auch als Mitglied des Vorstandes der Senioren-Union des Bundes (Berlin) die Forderungen von Hubert Hüppe, Bundesvorsitzender der Senioren-Union, nach einer diskriminierungsfreien, bundeseinheitlichen Regelung der Triage:

„Mit dem jüngsten Urteil des Bundesverfassungsgerichts wird dem Gesetzgeber ein klarer Handlungsauftrag erteilt. In Extremsituationen darf allein die aktuelle Überlebenswahrscheinlichkeit ausschlaggebend sein – und nicht Alter, Behinderung oder Gebrechlichkeit des Patienten“, so Bundesvorsitzender Hüppe.

Auch Dieter Braun ist der Auffassung, dass die bisherige Gesetzeslage erhebliche Lücken aufweist. Die Gesetzeslage beschränkt sich ausschließlich auf pandemiebedingte Situationen und berücksichtigt weder Naturkatastrophen noch Terroranschläge oder Massenunfälle. Hier müssen gleiche Schutzstandards gelten.

Darüber hinaus sei es unverständlich und unverantwortlich, dass entsprechend den

16 Bundesländern auch unterschiedliche Triage-Gesetze gelten. Ausnahmesituationen machen nicht vor Landesgrenzen Halt. Nur eine bundesweite, einheitliche Regelung gibt Ärzten und medizinischem Personal die notwendige Sicherheit und auch Rechtssicherheit, um in Extremsituationen verantwortungsvoll, effektiv und rechtlich abgesichert handeln zu können. Dieter Braun unterstützt daher die Forderung von Hubert Hüppe, „Nur ein starkes bundeseinheitliches Gesetz kann sicherstellen, dass niemand wegen seines Alters, einer Behinderung oder Krankheit benachteiligt wird“.

Pressemitteilung Senioren-

Union Wachtberg

V.l: Bundesvorsitzender Hubert Hüppe und Vorstandsmitglied Dr. Dieter Braun. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Werbeplan 2025
Herbst-PR-Special - Neueröffnung Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Image
Zählerablesung 50% Rabatt
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Freie Wählergruppe Andernach e.V. (FWG) lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Bürgerdialog ein. Am Samstag, den 22. November 2025, stehen Sabine Hoffmann (Vorsitzende) und Timur Külahcioglu (stellvertretender Fraktionsvorsitzender) von 10.30 bis 11.30 Uhr in der Geschäftsstelle der FWG, Hochstraße 31, für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

MGV 1882 St. Sebastian e.V. am 06.12.2025

Einladung zur Weihnachtsfeier

St. Sebastian. Am Samstag, den 6. Dezember 2025, lädt der MGV 1882 St. Sebastian e.V. zur Weihnachtsfeier ein, die ab 19:00 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle stattfinden wird.

Weiterlesen

Ehrenvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz Roger Lewentz

Roger Lewentz zu Gast beim SPD OV Oberbieber

Oberbieber. Am 26. November findet die Mitgliederversammlung der SPD Oberbieber statt. In dem vorherigen nicht öffentlichen Teil finden Neuwahlen des Vorstandes statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Goldener Werbeherbst
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Seniorenmesse Plaidt
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image