Politik | 24.05.2023

Leserbrief zu „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus: Leinenpflicht für Hunde: Notwendiger Schutz oder übertriebene Maßnahme?“ in BLICK aktuell 19/23

Keine Sonderrechte für Hundehalter

Ich befürworte ganz klar die Leinenpflicht. Ich bin auch ganz klar dafür, dass Hunde genügend Auslauf bekommen, aber nicht auf öffentlichen Wegen oder Plätzen.

Die Gegner der Leinenpflicht sprechen von übertriebener Freiheitseinschränkung für den Hund. Dann frage ich: Was ist mit der Freiheitseinschränkung von Menschen, die z.B. Angst vor Hunden haben und sich deswegen nicht mehr trauen, spazieren zu gehen?

Der Hundebesitzer ist dafür verantwortlich, dass der Hund genügend Bewegung bekommt; doch er kann dafür nicht öffentliche Plätze und Wege beanspruchen oder ein Vorrecht daraus geltend machen, da Nicht-Hundehalter das Recht haben, dieselben Wege und Plätze zu benutzen – und zwar unbelästigt durch freilaufende Hunde .

Es gibt mittlerweile sehr lange Leinen , die es dem Hund ermöglichen, sich ziemlich frei zu bewegen , dem Hundehalter aber immer noch die Kontrolle über den Hund ermöglichen, denn die wenigsten Hunde hören aufs Wort.

Durch die Leine kann verhindert werden, dass andere Menschen belästigt werden, dass der Hund Wildtiere jagt und dass der Hund überall seine „Hinterlassenschaften“ absetzt, z. B. auf Heuwiesen und angepflanzten Feldern, da verunreinigtes Heu oder Feldfrucht zu gesundheitlichen Schäden für Tiere und Menschen führen können.

Wenn Hundehalter meinen , dass ihr Hund sich ohne Leine bewegen soll, dann sollen sie ihrem Hund dies auf ihrem eingezäunten Grundstück ermöglichen . Andere Tierhaller müssen dies auch tun.

Pferde brauchen noch viel mehr Bewegung als ein Hund. Verlangen Pferdehalter, dass ihre Pferde frei auf öffentlichen Wegen herumlaufen dürfen? Warum also sollte dem Hundebesitzer ein Recht gewährt werden, was allen anderen Tierhaltern verboten wird und bei denen man nicht von übertriebener Freiheitseinschränkung spricht?

Andere Tiere müssen zur Sicherheit der Menschen hinter Zäunen gehalten werden. Warum soll dies nicht für ein Tier gelten, dass ein Raubtiergebiss hat und in der Lage ist, damit einen Menschen schwer zu verletzen oder gar zu töten?

Und selbst für gut erzogene Hunde kann kein Hundebesitzer die Hand ins Feuer legen , dass er niemandem etwas tut. Tiere sind unberechenbar.

Elisabeth Peters,

Laubach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige (September)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Swisttal. Bündnis 90/Die Grünen Swisttal rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bei der anstehenden Stichwahl am 28. September 2025 für Tobias Leuning zu stimmen. Nach dem überzeugenden Ergebnis des ersten Wahlgangs steht Swisttal vor einer historischen Weichenstellung: Erstmals besteht die reale Chance, einen Bürgermeister zu wählen, der nicht aus den Reihen der CDU stammt.

Weiterlesen

Sinzig. Kürzlich haben die Caritas Werkstätten Sinzig zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Anlass war die vollständige Wiederinbetriebnahme des Standorts in der Kripper Straße, der durch die Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 stark beschädigt worden war. Vier Jahre nach der Katastrophe konnten die Werkstätten ihre Tore nun wieder für Beschäftigte, Angehörige und Gäste öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Landskron 08 Tischtennis

Zweiter Heimsieg für Heppingen

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Heppingen. Vor Kurzem fand in Bad Neuenahr das Kinder- und Jugendturnfest des Turngaus Rhein-Ahr-Nette statt. An diesem Turnfest haben über 140 Kinder aus 8 Vereinen teilgenommen. Auch der TV 08 Heppingen war dabei.

Weiterlesen

Erich-Kästner-Realschule plus

Schüler starten in ihre Praktika

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) setzt sich mit großem Engagement für die berufliche Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler ein. In den kommenden Wochen absolvieren mehr als 130 Jugendliche der Klassenstufen 9 und 10 ihre Praktika.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen