Politik | 24.05.2023

Leserbrief zu „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus: Leinenpflicht für Hunde: Notwendiger Schutz oder übertriebene Maßnahme?“ in BLICK aktuell 19/23

Keine Sonderrechte für Hundehalter

Ich befürworte ganz klar die Leinenpflicht. Ich bin auch ganz klar dafür, dass Hunde genügend Auslauf bekommen, aber nicht auf öffentlichen Wegen oder Plätzen.

Die Gegner der Leinenpflicht sprechen von übertriebener Freiheitseinschränkung für den Hund. Dann frage ich: Was ist mit der Freiheitseinschränkung von Menschen, die z.B. Angst vor Hunden haben und sich deswegen nicht mehr trauen, spazieren zu gehen?

Der Hundebesitzer ist dafür verantwortlich, dass der Hund genügend Bewegung bekommt; doch er kann dafür nicht öffentliche Plätze und Wege beanspruchen oder ein Vorrecht daraus geltend machen, da Nicht-Hundehalter das Recht haben, dieselben Wege und Plätze zu benutzen – und zwar unbelästigt durch freilaufende Hunde .

Es gibt mittlerweile sehr lange Leinen , die es dem Hund ermöglichen, sich ziemlich frei zu bewegen , dem Hundehalter aber immer noch die Kontrolle über den Hund ermöglichen, denn die wenigsten Hunde hören aufs Wort.

Durch die Leine kann verhindert werden, dass andere Menschen belästigt werden, dass der Hund Wildtiere jagt und dass der Hund überall seine „Hinterlassenschaften“ absetzt, z. B. auf Heuwiesen und angepflanzten Feldern, da verunreinigtes Heu oder Feldfrucht zu gesundheitlichen Schäden für Tiere und Menschen führen können.

Wenn Hundehalter meinen , dass ihr Hund sich ohne Leine bewegen soll, dann sollen sie ihrem Hund dies auf ihrem eingezäunten Grundstück ermöglichen . Andere Tierhaller müssen dies auch tun.

Pferde brauchen noch viel mehr Bewegung als ein Hund. Verlangen Pferdehalter, dass ihre Pferde frei auf öffentlichen Wegen herumlaufen dürfen? Warum also sollte dem Hundebesitzer ein Recht gewährt werden, was allen anderen Tierhaltern verboten wird und bei denen man nicht von übertriebener Freiheitseinschränkung spricht?

Andere Tiere müssen zur Sicherheit der Menschen hinter Zäunen gehalten werden. Warum soll dies nicht für ein Tier gelten, dass ein Raubtiergebiss hat und in der Lage ist, damit einen Menschen schwer zu verletzen oder gar zu töten?

Und selbst für gut erzogene Hunde kann kein Hundebesitzer die Hand ins Feuer legen , dass er niemandem etwas tut. Tiere sind unberechenbar.

Elisabeth Peters,

Laubach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Skoda
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25