Politik | 12.05.2023

Leserbrief zu Leserbrief zu „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus: Rückkehr des Wolfes: Segen für die Natur oder Sicherheitsrisiko?“ in BLICK aktuell 18/23

Keine Zulassung von Wölfen in unserem Lebensraum

Ich bin gegen die Zulassung der Wölfe in unserem Lebensraum. Diese Tierart ist nicht vom Aussterben bedroht. Es gibt riesige menschenleere Gebiete auf der Erde, in denen die Wölfe leben können. Um wirtschaftliche Schäden in unseren Wäldern durch übermäßigen Verbiss von Rehen zu verhindern, bedarf es keiner Wölfe. Das dürften doch die Jäger schaffen.

Wenn die Vermehrung der Wölfe weiterhin zugelassen wird, werden sich überall Gruppen bilden, da die Wölfe Rudeltiere sind. Wer kann es dann noch wagen, durch abgelegene Waldgebiete zu wandern Maiglöckchen zu pflücken oder Pilze zu sammeln.

Es dürfte nicht helfen, was im August 1815 die Bezirksverwaltung in Koblenz nach einem tödlichen Wolfsangriff bei Winningen riet. Man sollte, wenn man sich zur Feldarbeit oder sonst über Land begebe, sich mit irgendeiner Waffe zu versehen, es sei eine Lanze oder Heugabel oder ein fester Knüppel, um sich wehren zu können.

Noch gefährlicher sind die Bären, die sich auch ungestört vermehren dürfen. Ein tödlicher Vorfall in Italien zeigt das wieder einmal. Auch diese Tierart ist nicht durch Aussterben bedroht, aber in unserem Lebensraum hat sie nichts zu suchen.

Ottmar Prothmann,

Oeverich

Leser-Kommentar
13.05.202309:30 Uhr
juergen mueller

Wir brauchen uns nicht vor der globalen Erderwärmung zu fürchten, die soziale Kälte wird uns schon vorher zerstören und zwar die unter den Menschen und auch die gegenüber Tieren. Das Herz eines Menschen kann man beurteilen nach seinem Umgang und seiner Meinung gegenüber Tieren. Dazu gehören auch Wolf und Bär. Riesige Gebiete auf der Erde sollte man vorzugsweise dazu nutzen, Zweibeiner dorthin umzusiedeln, die für eine Entnahme bzw. Umsiedlung von Lebewesen sind, die seid Jahrhunderten zum Gleichgewicht der Natur beitragen und nun nach Meinung nicht weniger Menschlein in deren Lebensraum nichts mehr zu suchen haben.
Menschlein, die sich anmaßen bestimmen zu wollen/können, WER und WAS sich in ihrem Umfeld aufzuhalten hat.
Wie tief muss man fallen, um über die Lebens-, Daseinsberechtigung (auch wenn es sich "nur" um ein Tier handelt) urteilen und entscheiden zu dürfen?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Stadt Linz
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Pelllets
ZFA
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld