Politik | 29.04.2022

Clemens Hoch macht auf Landesprogramm „Jedem Kind seine Kunst“ aufmerksam

Kinder und Jugendliche auf Kunst und Kultur neugierig machen

Clemens Hoch. Foto: Susie Knoll

Andernach. Clemens Hoch macht auf den Startschuss der neuen Ausschreibungsrunde des Landesprogramms „Jedem Kind seine Kunst“ aufmerksam. Rheinland-pfälzische Künstlerinnen und Künstler sind aufgerufen, sich mit ihren Projektideen zu bewerben, die im ersten Halbjahr 2023 realisiert werden sollen. Bei „Jedem Kind seine Kunst“ lassen professionelle Künstlerinnen und Künstler ihre Projektideen in eine vom Kulturministerium eingerichteten Datenbank eintragen. Auf diese Datenbank können Kindertagesstätten, Schulen, Jugendzentren, Vereine und andere Einrichtungen zugreifen, um eine Zusammenarbeit mit einer Künstlerin oder einem Künstler ihrer Wahl zu vereinbaren. Einsendeschluss ist der 15. Juli. Im Anschluss daran werden die eingereichten Projektideen durch eine Fachjury bewertet. Im Falle der Annahme des künstlerischen Leistungsangebotes wird ein Honorarvertrag zwischen dem Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und der Künstlerin oder dem Künstler geschlossen, der die Durchführung der Projekte und die Vergütung gewährleistet.

Mit dem von der Landesregierung Rheinland-Pfalz initiierten Programm wird Kulturschaffenden des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen einer Kooperation mit interessierten Einrichtungen die Möglichkeit geboten, Projekte aus dem Bereich der kulturellen Bildung mit Kindern und Jugendlichen zu gestalten.

„Die kulturelle Bildung ist ein Schwerpunkt der rheinland-pfälzischen Kulturpolitik. Das beweist das im Jahr 2013 ins Leben gerufenen Landesprogramm „Jedem Kind seine Kunst“. Mit dem Programm verfolgt die Landesregierung das Ziel, bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein dauerhaftes Interesse an Kunst und Kultur zu entwickeln. Wir möchten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu eigener Kreativität und Partizipation motivieren, Berührungsängste gegenüber Kunst abbauen und vor allem jenen einen Zugang ermöglichen, für die das Erleben und eigene Mitgestalten von Bildender Kunst, Tanz, Musik und weiterer Kunst- und Kulturgattungen bislang nicht selbstverständlich ist“, sagt der Landtagsabgeordnete.

Die Bewerbungsdokumente sind im Internet unter http://kulturland.rlp.de/de/kultur-vermitteln/jedem-kind-seine-kunst/formulare-vordrucke/ abrufbar.

Pressemitteilung des

Büro von Clemens Hoch

Clemens Hoch. Foto: Susie Knoll

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#