Politik | 15.01.2024

FWM/FWM3 zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum

Kinderarztmangel: Unterversorgung der Kleinsten deutlich sichtbar

Mitglieder der FWM und FWM3 vor dem Krankenhaus in Mayen.  Foto: FWM3

Mayen. Die Schließung verschiedener ärztlicher Bereitschaftsdienstzentralen macht deutlich: Die Gesundheitsversorgung verschlechtert sich schleichend. Denn es gibt immer weniger Ärzte, Krankenhäuser und Apotheken. Insbesondere ältere Menschen, die auf eine regelmäßige Behandlung angewiesen sind, und die Menschen im ländlichen Raum spüren diese Einschränkungen. Zur Lösung der prekären ambulanten und stationären Versorgung in der Region fordern die Freien Wähler in Mayen (FWM) und dem Landkreis MYK (FWM3) eine Verbesserung der politischen Rahmenbedingungen der Gesundheitsversorgung: Dazu gehört z. B. die Übernahme der gesetzlich vorgeschriebenen Krankenhausfinanzierung durch das Land im vollen Umfang, d. h. konkret über 100 Millionen mehr im Kampf gegen das „kalte Krankenhaussterben“, das nichts anderes ist, als ein Abbau der medizinischen Versorgung in der Fläche garniert mit dem Sahnehäubchen einiger „Spezialkrankenhäuser“. Gegen den Ärztemangel gilt es nach Ansicht der FWM und der FWM3 umgehend eine gezielte Förderung für Ärzte im ländlichen Raum einzuführen, die medizinischen und pflegerischen Ausbildungskapazitäten deutlich auszubauen, den Ärztealltag durch Abbau von Regulierungen drastisch zu vereinfachen, die Höchstgrenzen für Abrechnungen gerade im Bereich der gesetzlich Versicherten zu erhöhen sowie attraktive Arbeitsbedingungen und Arbeitsplatzsicherheit im gesamten Gesundheitsbereich zu stärken bzw. auszubauen. Denn die medizinische Versorgung der Bevölkerung muss nach Ansicht der Freien Wähler wieder als erste Pflichtaufgabe von Land und Bund umfassend und nachhaltig politisch umgesetzt werden. Aber auch der MYK-Kreistag kann was tun. Um einer ärztlichen Unterversorgung vorzubeugen, hat die Fraktion bereits 2019 die Einführung von Medizin-Stipendien (jeweils 50.000 Euro) im Kreistag beantragt, da man der Behandlungsnot von jungen Familien rechtzeitig entgegensteuern wollte. Leider sah dies die Kreismehrheit damals nicht so. Gerade beim Kinderarztmangel ist die Unterversorgung für die Kleinsten deutlich sichtbar und spürbar. Es gibt in Mayen nur die Kinderärztliche Praxis (MVZ) am Krankenhaus. Das medizinische Versorgungszentrum hat den letzten Mayener Kinderarzt Dr. Hielscher aufgekauft, um die Kinderarztversorgung aufrechtzuerhalten. Inzwischen hat leider auch das MVZ nur an einem Tag in der Woche für wenige Stunden geöffnet. Die Fraktion verurteilt die Unterversorgung scharf.

Pressemitteilung FWM / FWM3

Mitglieder der FWM und FWM3 vor dem Krankenhaus in Mayen. Foto: FWM3

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige Jubiläum
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeige Show YOUniverse
Stellenanzeige
Regionales aus Ihrem Hofladen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Jusos Ahrweiler haben sich am Montagabend zu ihrer Mitgliederversammlung im Brauhaus in Remagen getroffen und damit die Reaktivierung der Arbeitsgemeinschaft offiziell auf den Weg gebracht. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Vorstandswahlen, mit denen die jungen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ihre politische Arbeit im Kreis Ahrweiler künftig gestalten wollen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Kreistagsfraktion Ahrweiler führte jetzt einen Dialog mit dem Verein „Zukunftsregion Ahr e.V.“, um sich über dessen aktuelle Aktivitäten zu informieren. Der Vorsitzende Guido Mombauer und der neue Geschäftsführer des Vereins, David Bongart, stellten das aktuelle Arbeitsprogramm vor und beantwortet Fragen aus den Reihen der Kreispolitiker. Unter dem Motto „Aktivitäten bündeln,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Musical Dinner Andernach