Die Kinderprinzenpaare im Mainzer Landtag. Foto: Marvin Kraus

Am 21.02.2025

Politik

Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU)

Kinderprinzenpaare aus dem Westerwald zu Gast im Mainzer Landtag

Westerwaldkreis. Im Vorfeld des großen Kinderprinzentreffens im Mainzer Landtag lud die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) Kinderprinzenpaare samt Gefolge – insgesamt 45 Personen nach Mainz ein.

Nach der offiziellen Begrüßung im Sitzungssaal der CDU-Landtagsfraktion, an der auch Fraktionsvorsitzender Gordon Schnieder und Vizepräsident Matthias Lammert teilnahm, folgte ein gemeinsames Mittagessen, bevor die Kinderprinzenpaare bei einer persönlichen Führung der Landtagsabgeordneten Groß durch den Plenarsaal und das Deutschaus des Landtags spannende Einblicke in die Arbeit des Parlaments erhielten. Besonders schön und wertvoll war das gemeinsame Sprechen über die aktuellen Themen der Westerwälder Fastnachter. So stand die Bedeutung des Ehrenamtes und die Aufwertung der unterschiedlichen Ehrenamtskarten sowie die Bildungspolitik im Fokus.

Die teilnehmenden Vereine waren der Karnevalsverein Nistertal 1992 e.V., die Interessengemeinschaft-Frenzer-Fastnacht aus Steinefrenz, der Wallmeroder Jecken-Rat 2011 e.V., die Schloss-Garde Mons Tabor – 1986 e.V., der Eschelbacher Carneval-Verein 1961 e.V. sowie die Karnevalsvereinigung Nauort e. V.

Zum krönenden Abschluss übernahmen die Kinderprinzenpaare symbolisch das Regiment im Landesparlament und feierten ausgelassen in den ehrwürdigen Räumen des Landtags.

Jenny Groß MdL zeigte sich begeistert: „Die Tradition des rheinischen Karnevals ist tief in unserer Region verwurzelt. Es freut mich besonders, dass die jungen Tollitäten aus dem Westerwald meiner Einladung gefolgt sind und wir alle großen Spaß im Landtag hatten. Alle Vereine leisten einen enormen Beitrag für unsere Gesellschaft, denn Fastnachter sind nicht nur in der fünften Jahreszeit aktiv.“

Pressemitteilung des

Büro von Jenny Groß

Die Kinderprinzenpaare im Mainzer Landtag. Foto: Marvin Kraus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Weinfest in Altenahr
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Herbstpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat einen jahrelangen Rechtsstreit um die Sperrung eines Gehwegs in Niederbieber (einmal mehr) klar für sich entschieden. Ein Grundstückseigentümer hatte mehrfach versucht, den Gehweg vor seinem Haus in der Hans-Böckler-Straße mit Zäunen und Hinweisschildern für die Allgemeinheit zu sperren. Das Verwaltungsgericht Koblenz stellte nun unmissverständlich klar: Der Gehweg ist Bestandteil der öffentlichen Straße – und darf daher nicht blockiert werden.

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der frühere Landrat des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler, erhält seit August ein Drittel weniger Pension. Das meldet der SWR. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz strebt jedoch an, ihm die Bezüge vollständig zu entziehen. Nach Erkenntnissen aus dem Disziplinarverfahren soll Pföhler in der Flutnacht 2021 seine Amtspflichten schwer verletzt haben, indem er sich um private Belange kümmerte, statt die Katastrophenbewältigung zu leiten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler