Politik | 26.06.2018

Sitzung des Sinziger Kommunalparlaments

Kindertagesstätten für den Sinziger Osten und Koisdorf

Sinzig. Bei allen Diskussionen um die Nichtentlastung von Ex Stadtchef Wolfgang Kroeger gab es bei der jüngsten Sitzung des Sinziger Kommunalparlaments auch andere wichtige Entscheidungen. So wurde die Entscheidung für einen Neubau der geplanten Kindertagesstätten ein gutes Stück vorangetrieben. Der Stadtrat blieb dabei bei seinem Grundsatzbeschluss einer dezentralen Lösung. Sowohl im Sinziger Osten als auch im Höhenort Koisdorf sollen neue Kindergärten entstehen. Seine grundsätzliche Kritik an der dezentralen Lösung hatte erneut Grünen-Fraktionssprecher Klaus Hahn vorgebracht. „Das wird uns wohl eine Million Euro mehr kosten“, so Hahn, dessen Vorschlag es war, fünf Gruppen im Sinziger Osten zu bauen und die Planungen für Koisdorf vorläufig auf Eis zu legen. Diese Anträge lehnte der Rat aber mit großer Mehrheit ab. Mit ebenso großer Mehrheit einigte man sich nun auf folgendes Vorgehen: Die Kindertagesstätte in Sinzig (Ost) wird auf dem städtischen Grundstück im Weidenweg errichtet. Und dies in eingeschossiger Bauweise und für vier neue Gruppen. Ebenfalls ein Geschoss, allerdings für zwei Gruppen, soll in Koisdorf gebaut werden. Auch der Antrag der FDP-Fraktion, in Ergänzung zu den jetzt diskutierten Standorten die Einrichtung eines Waldkindergartens im Stadtgebiet Sinzig zu überprüfen, wurde mit großer Mehrheit angenommen. Mit dieser Weichenstellung dürfte der jüngste Sinziger Nachwuchs in naher Zukunft ausreichend mit Kindergartenplätzen versorgt sein. In den städtischen Gremien wird es nun darum gehen, zu entscheiden, wie konkret gebaut wird und welche Ausstattung und Gestaltung die Gebäude und die Außenanlagen bekommen sollen.

Vergeben wurde auch der Auftrag für das integrierte Innenstadtentwicklungskonzept (ISEK). Wie bereits von den Ausschüssen vorbereitet, ging dieser Auftrag an das Kölner Planungsbüro CIMA. Bürgermeister Andreas Geron hatte in einer kurzen Stellungnahme noch einmal deutlich gemacht, dass es sich beim Stadtumbau keineswegs um eine kurzfristige Maßnahme handele. „Da muss sehr langfristig gearbeitet und gehandelt werden“, so der Sinziger Stadtchef. Auf Antrag der FWG-Fraktion wird die Stadt Sinzig der Initiative gegen den Bahnlärm im Mittelrheintal beitreten. Dafür gab es eine einstimmige Entscheidung. Zudem soll in einer der nächsten Ratssitzung ein Vertreter der Initiative zu einem Sachvortrag gehört werden. Vergeben wurden auch Aufträge zur Durchführung von Brandschutzmaßnahmen an der Grundschule in Bad Bodendorf. Begonnen hatte die Ratssitzung mit einer kühlen Überraschung. Für die letzte Sitzung vor der Sommerpause hatte Bürgermeister Andreas Geron ein Eis spendiert. Geron verkündete aber auch eine überraschende Personalie: Bernd Lischwé, Chef der erfolgreichen Sinziger Stadtwerke, hört im Oktober auf. Nach 27 Jahren in Sinzig wechselt Lischwé nach Niederzissen in die Verwaltung der Verbandsgemeinde Brohltal. Er übernimmt dort die Werkleitung des Abwasserwerks sowie des Entsorgungs- und Servicebetriebs Bad Breisig/Brohltal. Nicht nur Geron, sondern auch viele Ratsmitglieder bedauerten diesen Abgang.

BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein