Politik | 27.12.2023

Grüne im Kreis Mayen-Koblenz stehen hinter den Landwirten und unterstützen Protest

Klares Nein zu Streichung der Agrardieselrückvergütung

Kreis Mayen-Koblenz. Die Grünen im Kreis Mayen-Koblenz stellen sich ganz klar gegen die Entscheidung im Bund zur Streichung der Agrardieselrückvergütung und fordern genau wie Bundesagrarminister Cem Özdemir dringende Nachverhandlungen. Hierzu erklärt Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Grünen Kreistagsfraktion:

„Die Landwirtschaft als Grundlage der Nahrungsmittelerzeugung steht unter einem großen Veränderungsdruck durch Klimakrise, gesellschaftliche Ansprüche und Globalisierung. Wir müssen unsere Landwirte dabei unterstützen und es ihnen nicht noch schwerer machen.“

Beim Agrardiesel gebe es keine Alternativen für Bauern. „Wir reden über schwere Maschinen, die kann man nicht einfach auf Elektro umrüsten,“ so Natascha Lentes, Pressesprecherin der Kreistagsfraktion und weist darauf hin, dass es flächendeckend keine Alternativen zu Agrardiesel als Antriebsstoff gebe; weder serienmäßige Angebote noch eine Infrastruktur für die Treibstoffversorgung. „Auch bei der Streichung der Kfz-Steuerbefreiung in Land- und Forstwirtschaft gehen wir ganz klar mit auf die Barrikaden“, so Lentes und räumt ein, dass sie sich hier von ihrer Bundespartei mehr Kante gegen die Forderung der FDP gewünscht hätte.

„Wir unterstützen den Protest der Landwirte und versichern, über alle möglichen Gremien, die es möglich machen, Einfluss auf diese Entscheidung zu nehmen,“ so Lentes und hofft, dass die Bemühungen und Alternativvorschläge des Agrarministers Cem Özdemir, die er Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) vorgelegt hat, schnell zu einem Einlenken führen.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Kreisverband Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
28.12.202312:06 Uhr
K. Schmidt

Die Bauern protestieren wegen der Streichungen jetzt, aber auch wegen der ganzen negativen Veränderungen, die (auch unter Herrn Özdemir als Minister) in den letzten Jahren wiederholt auf ihren Berufsstand einprasselten. Beispielsweise die Pflicht, einfach mal 4% unserer Feldflächen stillzulegen, während man andererseits von "Getreide- bzw. Nahrungsmittelkrisen" labert und von zunehmenden vermeintlich ökologischen, aber weniger ertragreichen Anbauformen träumt. Da wäre es mir als grünem Kreisverband dann doch zu blöd, mit so einer "unterstützenden" Pressemitteilung zu kommen.

27.12.202311:32 Uhr
Amir Samed

Das Statement der Grünen und von Hr. Özdemir klingt in etwa so glaubhaft wie der ertappte Ladendieb der ruft:"Haltet den Dieb"!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Skoda
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld