Politik | 13.01.2025

Klausurtagung der Lahnsteiner Christdemokraten

Mit einem ambitionierten Arbeitsprogramm gehen die Lahnsteiner Christdemokraten in das neue Jahr, entschlossen, die anstehenden Herausforderungen zu meistern. Foto: Günter Groß/ CDU

Lahnstein. Trotz des beginnenden Bundestagswahlkampfs bleiben für die Mandatsträger vor Ort zahlreiche weitere Aufgaben zu erledigen. Traditionell fand Anfang Januar die Klausurtagung der CDU-Fraktion, des CDU-Stadtverbandsvorstands und der Ausschussmitglieder statt. Im Mittelpunkt der Gespräche stand dabei der städtische Haushalt.

Fraktionsvorsitzender Günter Groß stellte die Eckpunkte und den aktuellen Stand der Haushaltsberatungen vor. „Der Oberbürgermeister hat im November einen Haushalt eingebracht, der im Ergebnishaushalt ein Defizit von 2,4 Millionen Euro ausweist. Und das bei einem bereits eingeplanten Grundsteuerhebesatz von 990 Punkten“, erklärte Groß.

Für die Christdemokraten ist klar: Eine weitere Erhöhung des Hebesatzes ist keine Option, insbesondere da die Landesregierung an einer Gesetzesänderung arbeitet, die die Rahmenbedingungen verändern könnte. Die CDU sieht die Verwaltung in der Pflicht, konkrete Einsparmöglichkeiten vorzuschlagen, sofern der zu verabschiedende Haushalt durch die ADD nicht genehmigt wird. Die CDU selbst hat bereits diverse Sparvorschläge in die Haushaltsberatungen eingebracht. Allerdings reichen diese Maßnahmen nicht aus, um einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen.

Während der Klausurtagung wurden einzelne Haushaltspositionen der Teilhaushalte intensiv diskutiert. Dabei wurde erneut deutlich, dass die Finanzausstattung der Kommunen den ihnen übertragenen Aufgaben seit Langem nicht mehr gerecht wird. Immer mehr Aufgaben werden auf die Kommunen übertragen, ohne dass die notwendige finanzielle Unterstützung bereitgestellt wird.

Ein weiterer Schwerpunkt der Klausurtagung lag auf der Organisation der Ausschussarbeit. CDU-Stadtverbandsvorsitzender Klemens Breitenbach wies auf diverse Termine für das Jahr 2025 hin und bat um rege Mitarbeit. Mit einem ambitionierten Arbeitsprogramm gehen die Lahnsteiner Christdemokraten in das neue Jahr, entschlossen, die anstehenden Herausforderungen zu meistern. Pressemitteilung der

CDU Lahnstein

Weitere Themen

Mit einem ambitionierten Arbeitsprogramm gehen die Lahnsteiner Christdemokraten in das neue Jahr, entschlossen, die anstehenden Herausforderungen zu meistern. Foto: Günter Groß/ CDU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. „Sicherheit ist keine Frage von Kontrolle allein, sondern von Miteinander, Verantwortung und Prävention“, so Johannes Behner bei der Veranstaltungsreihe „Impulse digital“ der Westerwälder Christdemokraten. Johannes Behner, Landtagskandidat im Wahlkreis 1 (u.a. VG Rennerod) für die Landtagswahl am 22. März 2026, fordert die Schaffung einer Sicherheitskultur, die auf Verantwortung, Kooperation und Vertrauen basiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Titel
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Herbstaktion