Politik | 05.05.2025

MdB Rudolph:

Kleine Schleusenkammer in Koblenz wird dieses Jahr wieder nutzbar sein

Thorsten Rudolph hat sich in den vergangenen Jahren für die Instandsetzung der kleinen Schleusenkammer in Koblenz eingesetzt. Foto: Marcus Brodt

Koblenz. Seit fast drei Jahren ist die kleinere der beiden Schleusenkammern des Koblenzer Wehrs wegen nötiger Instandsetzungsarbeiten außer Betrieb, was insbesondere für die Fahrgast- und Güterschifffahrt längere Wartezeiten zur Folge hat. Noch in diesem Jahr soll die kleine Kammer aber wieder nutzbar sein. Das teilte das Bundesverkehrsministerium dem Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph auf dessen Nachfrage hin mit.

Immer wieder hatte Rudolph in den vergangenen Jahren wegen der Verzögerungen bei der Durchführung der Maßnahme beim Ministerium und dem Wasserstraßen- und Schifffahrsamt nachgehakt. Im aktuellen Schreiben des Ministeriums erklärt der Parlamentarische Staatssekretär, Sören Bartol, nun: „Es freut mich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Maßnahmen weitestgehend im Zeitplan liegen. Die Massivbauarbeiten konnten planmäßig abgeschlossen werden. Geringfügige Verzögerungen gab es bei einigen Lieferleistungen, die zu einer Dispositionsänderung bei anderen Auftragnehmern führte, sodass der abschließende Einbau der maschinentechnischen und elektrotechnischen Teile erst im September erfolgen kann“, so Bartol. „Wir werden die Maßnahme nach einem erfolgreichen Probebetrieb noch in diesem Jahr abschließen können. Alle Beschleunigungspotenziale wurden hierfür ausgeschöpft.“

„Ich freue mich, dass die Instandsetzung bald zu Ende gehen wird – insbesondere für die Schifffahrtsbetriebe, die in den vergangenen Jahren viel Geduld aufbringen mussten“, so Rudolph. Maßgeblich für die Verzögerung waren neben Lieferschwierigkeiten auch die Ausschreibung für die Massiv-, Tief- und Maschinenbaumaßnahmen, die wiederholt werden musste. „Trotz der Verzögerung bin ich dem Ministerium und dem WSA aber dankbar, dass beide in dieser Zeit sehr offen über die Umstände, die zur Verzögerung geführt haben, informiert haben. Ich bin froh, dass die Reparatur bald zu einem guten Ende geführt werden wird.“ Pressemitteilung des

Büro von Dr. Thorsten Rudolph

Thorsten Rudolph hat sich in den vergangenen Jahren für die Instandsetzung der kleinen Schleusenkammer in Koblenz eingesetzt. Foto: Marcus Brodt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"