Politik | 21.09.2022

In beiden Städten kann es am Freitag zu Verkehrseinschränkungen kommen

Klima-Demos in Koblenz und Bonn

Symbolbild. Foto:pixabay.com

Koblenz/Bonn. Am kommenden Freitag, 23. September, wird in der Koblenzer Innenstadt ein Aufzug unter dem Thema „Demonstration für Klimagerechtigkeit - Fridays for Future“ stattfinden. Um 12.00 Uhr erfolgt zunächst eine Kundgebung auf der Spiegelfläche vor dem Hauptbahnhof. Gegen 13.10 Uhr beginnt dann der Aufzug ausgehend von der Spiegelfläche des Hauptbahnhofes über den Bahnhofplatz, Markenbildchenweg, Hohenzollernstraße (querend), Markenbildchenweg, Kurfürstenstraße, Rizzastraße, Südallee, Friedrich-Ebert-Ring (querend), Casinostraße, Stegemannstraße, Viktoriastraße, Görgenstraße, Zentralplatz (Zwischenkundgebung), Görgenstraße, Pfuhlgasse, Am Wöllershof, An der Moselbrücke, Burgstraße, Florinsmarkt, Auf der Danne, Kornpfortstraße, Peter-Altmeier-Ufer zum Deutschen Eck. Dort erfolgt sodann eine ca. 30-minütige Abschlusskundgebung, welche um 17.00 Uhr endet. Im Streckenverlauf des Aufzuges kann es zu temporären Verkehrseinschränkungen kommen.

Pressemitteilung der Polizei Koblenz

Demo in Bonn

Am kommenden Freitag, 23. Steptember findet in Bonn eine Demonstration unter dem Motto „Globaler Klimastreik - People Not Profit“ statt. Die Veranstalter von „Fridays for Future Bonn“ rechnen mit rund 2.000 Teilnehmenden. Die Versammlung beginnt um 11:00 Uhr im Hofgarten und bewegt sich anschließend auf folgendem Weg durch die Stadt: Am Hofgarten, Adenauerallee, Zweite Fährgasse, Rathenauufer, Brassertufer, Josefstraße, Sandkaule, Bertha-von-Suttner-Platz, Kölnstraße, Wilhelmsplatz, Kölnstraße, Breite Straße, Dorotheenstraße, Heerstraße, Bornheimer Straße, Berliner Platz, Budapester Straße, Sternstraße, Friedensplatz, Sternstraße, Vivatsgasse, Münsterplatz, Martinsplatz, Am Neutor, Am Hofgarten.

Die Demonstration endet gegen 15:00 Uhr im Bonner Hofgarten. Für die Dauer der Versammlung kann es entlang der Aufzugsstrecke zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.

Pressemitteilung der Polizei Bonn

Symbolbild. Foto:pixabay.com

Leser-Kommentar
26.09.202211:10 Uhr
Herschel Gruenspan

Trotz Energiemangel demonstrieren Kinder für noch mehr Energiemangel, die unmittelbaren Folgen sind an der Strom- und Gasrechnung ablesbar und bald an immer mehr leeren Regalen im Supermarkt.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Recht und Steuern
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Black im Blick