Politik | 21.09.2022

In beiden Städten kann es am Freitag zu Verkehrseinschränkungen kommen

Klima-Demos in Koblenz und Bonn

Symbolbild. Foto:pixabay.com

Koblenz/Bonn. Am kommenden Freitag, 23. September, wird in der Koblenzer Innenstadt ein Aufzug unter dem Thema „Demonstration für Klimagerechtigkeit - Fridays for Future“ stattfinden. Um 12.00 Uhr erfolgt zunächst eine Kundgebung auf der Spiegelfläche vor dem Hauptbahnhof. Gegen 13.10 Uhr beginnt dann der Aufzug ausgehend von der Spiegelfläche des Hauptbahnhofes über den Bahnhofplatz, Markenbildchenweg, Hohenzollernstraße (querend), Markenbildchenweg, Kurfürstenstraße, Rizzastraße, Südallee, Friedrich-Ebert-Ring (querend), Casinostraße, Stegemannstraße, Viktoriastraße, Görgenstraße, Zentralplatz (Zwischenkundgebung), Görgenstraße, Pfuhlgasse, Am Wöllershof, An der Moselbrücke, Burgstraße, Florinsmarkt, Auf der Danne, Kornpfortstraße, Peter-Altmeier-Ufer zum Deutschen Eck. Dort erfolgt sodann eine ca. 30-minütige Abschlusskundgebung, welche um 17.00 Uhr endet. Im Streckenverlauf des Aufzuges kann es zu temporären Verkehrseinschränkungen kommen.

Pressemitteilung der Polizei Koblenz

Demo in Bonn

Am kommenden Freitag, 23. Steptember findet in Bonn eine Demonstration unter dem Motto „Globaler Klimastreik - People Not Profit“ statt. Die Veranstalter von „Fridays for Future Bonn“ rechnen mit rund 2.000 Teilnehmenden. Die Versammlung beginnt um 11:00 Uhr im Hofgarten und bewegt sich anschließend auf folgendem Weg durch die Stadt: Am Hofgarten, Adenauerallee, Zweite Fährgasse, Rathenauufer, Brassertufer, Josefstraße, Sandkaule, Bertha-von-Suttner-Platz, Kölnstraße, Wilhelmsplatz, Kölnstraße, Breite Straße, Dorotheenstraße, Heerstraße, Bornheimer Straße, Berliner Platz, Budapester Straße, Sternstraße, Friedensplatz, Sternstraße, Vivatsgasse, Münsterplatz, Martinsplatz, Am Neutor, Am Hofgarten.

Die Demonstration endet gegen 15:00 Uhr im Bonner Hofgarten. Für die Dauer der Versammlung kann es entlang der Aufzugsstrecke zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.

Pressemitteilung der Polizei Bonn

Symbolbild. Foto:pixabay.com

Leser-Kommentar
26.09.202211:10 Uhr
Herschel Gruenspan

Trotz Energiemangel demonstrieren Kinder für noch mehr Energiemangel, die unmittelbaren Folgen sind an der Strom- und Gasrechnung ablesbar und bald an immer mehr leeren Regalen im Supermarkt.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025