Politik | 25.01.2021

Sonderwettbewerb „Grüne Dörfer – grüne Städte“ erfolgreich durchgeführt

Klimaschutz aktiv gestalten!

20 Projekte mit bis zu 4.000 Euro gefördert

Der Erhalt der Artenvielfalt und die Verbesserung der Biodiversität leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. „Unter dem Motto: „Grüne Dörfer-grüne Städte“ wurde ein Sonderwettbewerb ausgeschrieben. Im Rahmen des Konzeptwettbewerbs „Nachhaltiger Wandel“ wurden 20 Projekte mit bis zu 4.000 Euro gefördert. Viele Privatpersonen, Kommunen und Institutionen haben mitgemacht. Ich freue mich sehr über die Kreativität und das tolle Engagement aller Akteure. Ein ganz wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und der Verbesserung der Biodiversität. Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche und sehr wichtige Aufgabe. Dieser Aufgabe werden wir uns in den nächsten Jahren verstärkt stellen müssen“, erklärt Wolfgang Treis, Fraktionsvorsitzender im Kreistag Mayen-Koblenz.

„Die biologische Vielfalt und das Klima sind eng miteinander verbunden und beeinflussen einander gegenseitig. Auch im Kreis Mayen-Koblenz spüren wir den Klimawandel. Er stellt eine der größten Bedrohungen für die Vielfalt des Lebens auf der Erde dar. Versiegelte Flächen erhitzen die Dörfer und Städte. Die menschliche Gesellschaft und ihre natürlichen Grundlagen sind in zunehmendem Maße durch den Klimawandel bedroht. Deshalb darf dies nicht nur den Kommunen alleine überlassen werden. Klimaschutz muss Pflichtaufgabe sein, damit den Kommunen auch die nötigen Finanzmittel durch Land und Bund zur Verfügung gestellt werden. Dies ist vor allem für finanzschwache Kommunen ein wichtiger Baustein, um sich Investitionen in Klimaschutz-Maßnahmen leisten zu können“, ergänzt Ulrike Lihnsen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende.

„Es gibt zahlreiche Förderprogramme für den Klimaschutz auf Europa-, Bundes- und Landesebene. Bei vielen Kommunen scheitert es aber meist an der Eigenbeteiligung, die geleistet werden muss. Klimaschutz muss für jede Kommune finanzierbar sein. Deshalb werden wir im Kreis Mayen-Koblenz auch weiterhin an Konzepten arbeiten, von denen die Kommunen, sowie die Bürgerinnen und Bürger, profitieren können“, erläutert Klaus Meurer, Geschäftsführer der Kreistagsfraktion.

Weitere Informationen zur Kreistagsfraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Mayen-Koblenz auf www.gruene-myk.de.

Pressemitteilung

Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Mayen-Koblenz

Der Erhalt der Artenvielfalt und die Verbesserung der Biodiversität leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#