Politik | 25.01.2021

Sonderwettbewerb „Grüne Dörfer – grüne Städte“ erfolgreich durchgeführt

Klimaschutz aktiv gestalten!

20 Projekte mit bis zu 4.000 Euro gefördert

Der Erhalt der Artenvielfalt und die Verbesserung der Biodiversität leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. „Unter dem Motto: „Grüne Dörfer-grüne Städte“ wurde ein Sonderwettbewerb ausgeschrieben. Im Rahmen des Konzeptwettbewerbs „Nachhaltiger Wandel“ wurden 20 Projekte mit bis zu 4.000 Euro gefördert. Viele Privatpersonen, Kommunen und Institutionen haben mitgemacht. Ich freue mich sehr über die Kreativität und das tolle Engagement aller Akteure. Ein ganz wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und der Verbesserung der Biodiversität. Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche und sehr wichtige Aufgabe. Dieser Aufgabe werden wir uns in den nächsten Jahren verstärkt stellen müssen“, erklärt Wolfgang Treis, Fraktionsvorsitzender im Kreistag Mayen-Koblenz.

„Die biologische Vielfalt und das Klima sind eng miteinander verbunden und beeinflussen einander gegenseitig. Auch im Kreis Mayen-Koblenz spüren wir den Klimawandel. Er stellt eine der größten Bedrohungen für die Vielfalt des Lebens auf der Erde dar. Versiegelte Flächen erhitzen die Dörfer und Städte. Die menschliche Gesellschaft und ihre natürlichen Grundlagen sind in zunehmendem Maße durch den Klimawandel bedroht. Deshalb darf dies nicht nur den Kommunen alleine überlassen werden. Klimaschutz muss Pflichtaufgabe sein, damit den Kommunen auch die nötigen Finanzmittel durch Land und Bund zur Verfügung gestellt werden. Dies ist vor allem für finanzschwache Kommunen ein wichtiger Baustein, um sich Investitionen in Klimaschutz-Maßnahmen leisten zu können“, ergänzt Ulrike Lihnsen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende.

„Es gibt zahlreiche Förderprogramme für den Klimaschutz auf Europa-, Bundes- und Landesebene. Bei vielen Kommunen scheitert es aber meist an der Eigenbeteiligung, die geleistet werden muss. Klimaschutz muss für jede Kommune finanzierbar sein. Deshalb werden wir im Kreis Mayen-Koblenz auch weiterhin an Konzepten arbeiten, von denen die Kommunen, sowie die Bürgerinnen und Bürger, profitieren können“, erläutert Klaus Meurer, Geschäftsführer der Kreistagsfraktion.

Weitere Informationen zur Kreistagsfraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Mayen-Koblenz auf www.gruene-myk.de.

Pressemitteilung

Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Mayen-Koblenz

Der Erhalt der Artenvielfalt und die Verbesserung der Biodiversität leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Seniorengerechtes Leben
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025