Politik | 04.01.2021

Bündnis90/Die Grünen stimmen Kreishaushalt zu

Klimaschutz auf gutem Weg

Kreis MYK. „Das Jahr 2020 hat mit der Corona-Pandemie viele unvorhersehbare Aufgaben und damit auch finanzielle Belastungen für den Kreis Mayen-Koblenz gebracht. Trotz allem konnte der Kreis Mayen-Koblenz einen ausgeglichenen Haushalt verabschieden. Die Kreisverwaltung zeigte im Jahr 2020 ihre Einsatzfähigkeit auch in schwierigen Zeiten. Leider ist Corona nicht die einzige Krise, denn der Klimawandel ist eine weltweite Bedrohung. Viele Regionen in der Welt leiden schon seit Jahren darunter und bei uns ist der Klimawandel mittlerweile auch sichtlich spürbar. Denken wir an die heißen Sommer und an den Wassermangel. Unsere Koalition mit der CDU und FDP hat dem Klimawandel deshalb in der Kreispolitik einen deutlich höheren Stellenwert eingeräumt. Dies ist auch in den nächsten Jahren dringend notwendig. Deshalb setzen wir uns unter anderem für zielgruppenorientierte Marketingmaßnahmen auf diesem Gebiet ein. Wichtig ist es, dass alle Bevölkerungsschichten und Gewerbetreibende, Vereine und Landwirtschaft, sowie Naturschutzverbände eingebunden werden“, erklärt Wolfgang Treis, Fraktionsvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen.

„Auch die Arbeit der Landwirte wird im erheblichen Maß durch den Klimawandel beeinträchtigt. Deshalb setzen wir uns bereits längere Zeit für einen runden Tisch Landwirtschaft ein und gehen davon aus, dass die erste Sitzung im neuen Jahr stattfindet, sofern es die Corona-Pandemie zulässt. Des Weiteren freut es uns, dass der Erhöhung des Zuschusses für den Frauennotruf von 8.500 auf 10.000 Euro mehrheitlich zugestimmt wurde. Gerade in diesen schwierigen Zeiten sind Institutionen wie der Frauennotruf und auch alle ehrenamtlichen Aktivitäten wichtige Stützen der Gesellschaft“, ergänzt Ulrike Linhsen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende. „Manchmal lohnt sich auch ein Blick über den Tellerrand und in die Literatur. Zusammenhänge von Klimawandel und Wohlstand werden beispielsweise in dem Buch von Kyle Harper mit dem Titel FATUM, Das Klima und der Untergang des Römischen Reiches erörtert. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund unserer aktuellen Situation absolut lesenswert“, so Klaus Meurer, Fraktionsgeschäftsführer und verweist ebenso auf die jüngste Vortragsveranstaltung der SGD Nord „Wird das Trinkwasser knapp? Der Klimawandel und seine Folgen. „Hier wurden eindrucksvoll regionale Folgen des Klimawandels erläutert“, so Meurer.

Pressemitteilung

Fraktion

Bündnis 90/DIE GRÜNEN

im Kreistag Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

VG Vallendar. Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus der Verbandsgemeinde Vallendar beteiligten sich am internationalen Rhine Clean Up Day. In einer konzertierten Aktion säuberten die Freiwilligen den Rheinabschnitt zwischen Vallendar und Urbar von Abfällen unterschiedlichster Art. Neben zahlreichen kleineren Plastik- und Müllteilen wurden auch größere Gegenstände wie eine Matratze, Kanister, Eisenteile und diverse Flaschen entfernt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch