Politik | 04.01.2021

Bündnis90/Die Grünen stimmen Kreishaushalt zu

Klimaschutz auf gutem Weg

Kreis MYK. „Das Jahr 2020 hat mit der Corona-Pandemie viele unvorhersehbare Aufgaben und damit auch finanzielle Belastungen für den Kreis Mayen-Koblenz gebracht. Trotz allem konnte der Kreis Mayen-Koblenz einen ausgeglichenen Haushalt verabschieden. Die Kreisverwaltung zeigte im Jahr 2020 ihre Einsatzfähigkeit auch in schwierigen Zeiten. Leider ist Corona nicht die einzige Krise, denn der Klimawandel ist eine weltweite Bedrohung. Viele Regionen in der Welt leiden schon seit Jahren darunter und bei uns ist der Klimawandel mittlerweile auch sichtlich spürbar. Denken wir an die heißen Sommer und an den Wassermangel. Unsere Koalition mit der CDU und FDP hat dem Klimawandel deshalb in der Kreispolitik einen deutlich höheren Stellenwert eingeräumt. Dies ist auch in den nächsten Jahren dringend notwendig. Deshalb setzen wir uns unter anderem für zielgruppenorientierte Marketingmaßnahmen auf diesem Gebiet ein. Wichtig ist es, dass alle Bevölkerungsschichten und Gewerbetreibende, Vereine und Landwirtschaft, sowie Naturschutzverbände eingebunden werden“, erklärt Wolfgang Treis, Fraktionsvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen.

„Auch die Arbeit der Landwirte wird im erheblichen Maß durch den Klimawandel beeinträchtigt. Deshalb setzen wir uns bereits längere Zeit für einen runden Tisch Landwirtschaft ein und gehen davon aus, dass die erste Sitzung im neuen Jahr stattfindet, sofern es die Corona-Pandemie zulässt. Des Weiteren freut es uns, dass der Erhöhung des Zuschusses für den Frauennotruf von 8.500 auf 10.000 Euro mehrheitlich zugestimmt wurde. Gerade in diesen schwierigen Zeiten sind Institutionen wie der Frauennotruf und auch alle ehrenamtlichen Aktivitäten wichtige Stützen der Gesellschaft“, ergänzt Ulrike Linhsen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende. „Manchmal lohnt sich auch ein Blick über den Tellerrand und in die Literatur. Zusammenhänge von Klimawandel und Wohlstand werden beispielsweise in dem Buch von Kyle Harper mit dem Titel FATUM, Das Klima und der Untergang des Römischen Reiches erörtert. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund unserer aktuellen Situation absolut lesenswert“, so Klaus Meurer, Fraktionsgeschäftsführer und verweist ebenso auf die jüngste Vortragsveranstaltung der SGD Nord „Wird das Trinkwasser knapp? Der Klimawandel und seine Folgen. „Hier wurden eindrucksvoll regionale Folgen des Klimawandels erläutert“, so Meurer.

Pressemitteilung

Fraktion

Bündnis 90/DIE GRÜNEN

im Kreistag Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein