Bündnis90/Die Grünen stimmen Kreishaushalt zu
Klimaschutz auf gutem Weg
Kreis MYK. „Das Jahr 2020 hat mit der Corona-Pandemie viele unvorhersehbare Aufgaben und damit auch finanzielle Belastungen für den Kreis Mayen-Koblenz gebracht. Trotz allem konnte der Kreis Mayen-Koblenz einen ausgeglichenen Haushalt verabschieden. Die Kreisverwaltung zeigte im Jahr 2020 ihre Einsatzfähigkeit auch in schwierigen Zeiten. Leider ist Corona nicht die einzige Krise, denn der Klimawandel ist eine weltweite Bedrohung. Viele Regionen in der Welt leiden schon seit Jahren darunter und bei uns ist der Klimawandel mittlerweile auch sichtlich spürbar. Denken wir an die heißen Sommer und an den Wassermangel. Unsere Koalition mit der CDU und FDP hat dem Klimawandel deshalb in der Kreispolitik einen deutlich höheren Stellenwert eingeräumt. Dies ist auch in den nächsten Jahren dringend notwendig. Deshalb setzen wir uns unter anderem für zielgruppenorientierte Marketingmaßnahmen auf diesem Gebiet ein. Wichtig ist es, dass alle Bevölkerungsschichten und Gewerbetreibende, Vereine und Landwirtschaft, sowie Naturschutzverbände eingebunden werden“, erklärt Wolfgang Treis, Fraktionsvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen.
„Auch die Arbeit der Landwirte wird im erheblichen Maß durch den Klimawandel beeinträchtigt. Deshalb setzen wir uns bereits längere Zeit für einen runden Tisch Landwirtschaft ein und gehen davon aus, dass die erste Sitzung im neuen Jahr stattfindet, sofern es die Corona-Pandemie zulässt. Des Weiteren freut es uns, dass der Erhöhung des Zuschusses für den Frauennotruf von 8.500 auf 10.000 Euro mehrheitlich zugestimmt wurde. Gerade in diesen schwierigen Zeiten sind Institutionen wie der Frauennotruf und auch alle ehrenamtlichen Aktivitäten wichtige Stützen der Gesellschaft“, ergänzt Ulrike Linhsen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende. „Manchmal lohnt sich auch ein Blick über den Tellerrand und in die Literatur. Zusammenhänge von Klimawandel und Wohlstand werden beispielsweise in dem Buch von Kyle Harper mit dem Titel FATUM, Das Klima und der Untergang des Römischen Reiches erörtert. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund unserer aktuellen Situation absolut lesenswert“, so Klaus Meurer, Fraktionsgeschäftsführer und verweist ebenso auf die jüngste Vortragsveranstaltung der SGD Nord „Wird das Trinkwasser knapp? Der Klimawandel und seine Folgen. „Hier wurden eindrucksvoll regionale Folgen des Klimawandels erläutert“, so Meurer.
Pressemitteilung
Fraktion
Bündnis 90/DIE GRÜNEN
im Kreistag Mayen-Koblenz