Politik | 22.02.2021

Karin Küsel informiert über Möglichkeiten, die Umwelt zu schützen

Klimaschutz vor Ort

Region. Die größte Herausforderung unserer Zeit ist der Klimaschutz. „Wenn es nicht gelingt, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, werden die Folgen immens sein.“, begründet Karin Küsel ihr Engagement als Bürgermeisterin der Ortsgemeinde Urbar. „Ich begrüße es daher sehr, dass Rheinland-Pfalz bis 2040 vollständige Klimaneutralität mit 100% erneuerbaren Energien erreichen will.“ Karin Küsel war nicht nur Mitbegründerin der Bürgersolar Urbar, sie erreichte auch, dass das Dach des neugebauten Kindergartens der Gemeinde mit Photovoltaik bestückt wurde und begrüßt ausdrücklich, dass die großen Dachflächen der Gemeindegebäude auf ihre Nutzbarkeit hin überprüft werden und die Energie der Ortsgemeinde zugute kommen könnte.

Klimaschutz ist nicht nur für einige wenige möglich. Es gibt Modelle an denen sich auch Mieterinnen und Mieter beteiligen können oder wie auch in diesem Wahlkreis Energiegenossenschaften; dabei muss man nicht Eigentümerin oder Eigentümer sein. Gemeinsam sei es möglich, dieses Ziel zu erreichen. Klimaschutz bedeutet nicht ausschließlich die Energiewende. Karin Küsel ist überzeugt, dass jeder seinen Beitrag auch im Kleinen leisten kann, ohne in seinem Lebensstandard beeinträchtigt zu sein. Dies gelingt beispielsweise, indem unnötige Verpackungen vermieden werden oder möglichst regionale Produkte gekauft werden, die nicht tausende Kilometer gereist sind. Klimaschutz bedeutet auch Umweltschutz. „Meine Plakate und Flyer dieses Wahlkampfes sind aus 100% Recyclingmaterial, mit Biofarben auf Pflanzenölbasis und mit Strom aus erneuerbaren Energien klimaneutral hergestellt und verschickt worden.“, so nimmt Karin Küsel ihr Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz auch im Wahlkampf ernst. „Die Bewahrung unserer natürlichen Lebensgrundlage liegt mir am Herzen“, erläutert dies Karin Küsel, SPD-Kandidatin im Wahlkreis 10. „Es ist eine Freude zu sehen, wie positiv sich Umweltschutz auch im Kleinen auswirkt. Artenvielfalt ist unabdingbar für unser gesamtes Ökosystem und geht uns alle an. Das Sonderprogramm „Mehr Grün im Dorf“ ist ein Beispiel, wie Kommunen bei der Umsetzung von Grünanlagen mit ökologischem Wert unterstützt werden. Mehr Raum für Blühwiesen und Blühstauden bieten Insekten, Igeln oder Amphibien auch in kleinen Gärten Lebensraum.

Pressemitteilung

SPD Wahlkreis 10

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Black im Blick