Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Klimaschutz effektiv gestalten
Resolution im Kreistag verabschiedet
Kreis Mayen-Koblenz. Nach intensiven Diskussionen in den Kreisgremien mit den anderen Fraktionen wurde die von den Koalitionsfraktionen eingebrachte Resolution „Klimaschutz effektiv gestalten“ bei der letzten Kreistagssitzung in diesem Jahr mehrheitlich verabschiedet.
„Die Verabschiedung der Resolution ist eine wichtige Weichenstellung des Kreises. In den nächsten Jahren wird der Klimaschutz eine zentrale Rolle in der Kreispolitik spielen. Zur Umsetzung geeigneter Maßnahmen sind 250.000 Euro im Kreishaushalt eingestellt. Weitere 250.000 Euro werden im Haushalt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises zur Verfügung stehen. Dies ist nicht nur ein wichtiges Zeichen für die nachfolgenden Generationen, sondern auch unabdingbar für die nachhaltige Entwicklung des Kreises Mayen-Koblenz,“ erklärt Wolfgang Treis, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Der Kreis Mayen-Koblenz tritt dem Klimabündnis bei. Das Klima-Bündnis ist ein 1990 gegründetes Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen, die sich verpflichtet haben, das Weltklima zu schützen. Die mehr als 1.700 Mitgliedskommunen aus 26 europäischen Ländern setzen sich für die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen vor Ort ein.
„Dies kann sicherlich nur ein Anfang sein. Der Klimawandel ist die erste weltweite Bedrohung der Menschheit, die sich durch Unterlassen von Maßnahmen verschärft. In Zusammenarbeit mit dem Beirat der integrierten Umweltberatung und den Klimaschutzmanagern des Kreises sind schon Maßnahmen in der Umsetzung. Durch Investitionen in den Klimaschutz wird auch der Kreishaushalt entlastet. Dadurch ergeben sich voraussichtlich Spielräume zur Entlastung unserer Kommunen durch Senkung der Kreisumlage. Daran werden wir in den nächsten Jahren intensiv arbeiten,“ ergänzt Ulrike Linhsen, stellvertretende Kreistagsfraktionsvorsitzende.
Weitere Informationen zur Kreistagsfraktion der GRÜNEN hier: www.gruene-myk.de.
Pressemitteilung
der Kreistagsfraktion
Bündnis 90/Die Grünen
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
CDU-Ortsverband Koblenz-Karthause
Ehrung für langjährige Mitgliedschaft
Karthause. Die Vorstandsmitglieder des CDU-Ortsverbands Koblenz-Karthause Heinz Laws und Siegfried Schmidt wurden für ihre langjährige Parteimitgliedschaft vom CDU-Kreisvorsitzenden Josef Oster MdB geehrt.
Weiterlesen
Koblenz. Zu ihrer diesjährigen Weihnachtsfeier mit Weihnachtsgebäck, weihnachtlichen Erzählungen und Gedichten lädt die Senioren Union Koblenz Mitglieder und Interessierte jeden Alters am Donnerstag, 11. Dezember 2025 um 15 Uhr ins Weinhaus Antonius, Koblenzer Straße 29 in Koblenz-Moselweiß ein.
Weiterlesen
Forstamt Koblenz
Einladung zur „Schnupperweihnacht“
Koblenz. Das Forstamt Koblenz öffnet am Sonntag, 7. Dezember 2025, seine Pforten zur alljährlichen „Schnupperweihnacht“.
Weiterlesen
