Politik | 22.05.2025

Mehr Miteinander der Demokrat*innen

Koblenzer Grüne rufen zu Dialog und Zusammenarbeit auf

Lena Schmoranzer und Christopher Bündgen.  Foto: Mara Bierbrauer

Koblenz. In einer Zeit zunehmender politischer Spaltung und rechtsextremer Provokationen setzen die Koblenzer Grünen ein klares Zeichen für Zusammenhalt, Dialog und gemeinsames Handeln. Unter dem Motto „Mehr Miteinander der Demokrat*innen“ rufen sie alle demokratischen Kräfte in Koblenz auf, neue Wege der Zusammenarbeit zu gehen – über Parteigrenzen hinweg.

„Wenn von rechtsaußen immer weiter gespalten wird, braucht es eine klare Antwort“, erklärt Christopher Bündgen, Vorsitzender der Koblenzer Grünen. „Und die heißt: mehr Miteinander. Es geht nicht darum, alles zu vereinheitlichen – demokratischer Diskurs und politischer Wettbewerb um die besten Ideen müssen bestehen bleiben. Aber parteipolitischer Streit um der Abgrenzung willen hilft am Ende nur der AfD. Wir wollen gute Politik machen – gemeinsam, streitbar, aber mit Respekt.“

Die Grünen verweisen dabei nicht nur auf ihre erfolgreiche Bündnisarbeit mit der SPD, sondern auch auf gemeinsame Veranstaltungen, Gespräche und zuletzt ein gemeinsames Fußballteam beim Ortsturnier in Güls. Auch der gemeinsame Protest auf dem Münzplatz gegen Rechtsextremismus war ein starkes Zeichen: „Miteinander demonstrieren gehört ebenso dazu – wie wir es dort mit vielen engagierten Demokrat*innen getan haben“, so Bündgen weiter.

Ein zentrales Anliegen ist den Grünen zudem der Austausch aller Demokrat*innen über den Umgang mit der AfD, die als gesichert rechtsextrem eingestuft ist und im Koblenzer Stadtrat sitzt. „Wir möchten keine Alleingänge mehr – sondern eine gemeinsame Linie. Deshalb laden wir als Koblenzer Grüne alle demokratischen Parteien zu einem Runden Tisch ein“, so Bündgen. „Ich habe in den vergangenen Tagen und Wochen mehrfach persönlich zu Gesprächen - auch informell - eingeladen und möchte das hier ganz öffentlich wiederholen: Lasst uns ins Gespräch kommen.“

Auch Lena Schmoranzer, Co-Vorsitzende der Koblenzer Grünen, betont die Bedeutung gemeinsamer demokratischer Verantwortung: „Demokratie lebt vom Dialog – auch über Differenzen hinweg. Wir möchten dazu ermutigen, alte Gräben zu überwinden, Brücken zu bauen und die Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam anzupacken. Es geht nicht um Einigkeit in jedem Punkt, sondern um ein starkes gemeinsames Signal gegen die AfD – im Stadtrat, im Wahlkampf und auf der Straße.“

Die Einladung der Grünen richtet sich an alle demokratischen Fraktionen und Parteien in Koblenz. „Lasst uns sprechen. Und lasst uns mehr Miteinander wagen“, so Bündgen und Schmoranzer abschließend.

Pressemitteilung

Grüne Koblenz

Lena Schmoranzer und Christopher Bündgen. Foto: Mara Bierbrauer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Schulze Klima -Image
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Rund ums Haus
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür