Lena Schmoranzer und Christopher Bündgen.  Foto: Mara Bierbrauer

Am 22.05.2025

Politik

Mehr Miteinander der Demokrat*innen

Koblenzer Grüne rufen zu Dialog und Zusammenarbeit auf

Koblenz. In einer Zeit zunehmender politischer Spaltung und rechtsextremer Provokationen setzen die Koblenzer Grünen ein klares Zeichen für Zusammenhalt, Dialog und gemeinsames Handeln. Unter dem Motto „Mehr Miteinander der Demokrat*innen“ rufen sie alle demokratischen Kräfte in Koblenz auf, neue Wege der Zusammenarbeit zu gehen – über Parteigrenzen hinweg.

„Wenn von rechtsaußen immer weiter gespalten wird, braucht es eine klare Antwort“, erklärt Christopher Bündgen, Vorsitzender der Koblenzer Grünen. „Und die heißt: mehr Miteinander. Es geht nicht darum, alles zu vereinheitlichen – demokratischer Diskurs und politischer Wettbewerb um die besten Ideen müssen bestehen bleiben. Aber parteipolitischer Streit um der Abgrenzung willen hilft am Ende nur der AfD. Wir wollen gute Politik machen – gemeinsam, streitbar, aber mit Respekt.“

Die Grünen verweisen dabei nicht nur auf ihre erfolgreiche Bündnisarbeit mit der SPD, sondern auch auf gemeinsame Veranstaltungen, Gespräche und zuletzt ein gemeinsames Fußballteam beim Ortsturnier in Güls. Auch der gemeinsame Protest auf dem Münzplatz gegen Rechtsextremismus war ein starkes Zeichen: „Miteinander demonstrieren gehört ebenso dazu – wie wir es dort mit vielen engagierten Demokrat*innen getan haben“, so Bündgen weiter.

Ein zentrales Anliegen ist den Grünen zudem der Austausch aller Demokrat*innen über den Umgang mit der AfD, die als gesichert rechtsextrem eingestuft ist und im Koblenzer Stadtrat sitzt. „Wir möchten keine Alleingänge mehr – sondern eine gemeinsame Linie. Deshalb laden wir als Koblenzer Grüne alle demokratischen Parteien zu einem Runden Tisch ein“, so Bündgen. „Ich habe in den vergangenen Tagen und Wochen mehrfach persönlich zu Gesprächen - auch informell - eingeladen und möchte das hier ganz öffentlich wiederholen: Lasst uns ins Gespräch kommen.“

Auch Lena Schmoranzer, Co-Vorsitzende der Koblenzer Grünen, betont die Bedeutung gemeinsamer demokratischer Verantwortung: „Demokratie lebt vom Dialog – auch über Differenzen hinweg. Wir möchten dazu ermutigen, alte Gräben zu überwinden, Brücken zu bauen und die Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam anzupacken. Es geht nicht um Einigkeit in jedem Punkt, sondern um ein starkes gemeinsames Signal gegen die AfD – im Stadtrat, im Wahlkampf und auf der Straße.“

Die Einladung der Grünen richtet sich an alle demokratischen Fraktionen und Parteien in Koblenz. „Lasst uns sprechen. Und lasst uns mehr Miteinander wagen“, so Bündgen und Schmoranzer abschließend.

Pressemitteilung

Grüne Koblenz

Lena Schmoranzer und Christopher Bündgen. Foto: Mara Bierbrauer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Seit Langem wird von vielen Seiten ein alltagstauglicher Radweg von Höhr-Grenzhausen nach Vallendar gefordert. Er soll auch für Berufspendler geeignet sein sowie das Kannenbäckerland an das Radwegenetz im Rheintal anschließen. Nur mit der Umsetzung hapert es. Seit Kurzem ist leider klar, dass es ihn in der entsprechenden Ausbauform bis auf weiteres nicht geben wird.

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler