Politik | 12.03.2025

Gründerinnenpreis des Landes Rheinland-Pfalz

Köbberling ruft zu Teilnahme auf

Dr. Anna Köbberling. Foto: Dennis Feldmann

Koblenz. In Rheinland-Pfalz gibt es viele erfolgreiche Unternehmensgründerinnen und Unternehmensnachfolgerinnen. Um diese Existenzgründungen und Unternehmensführungen von Frauen in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen und damit ein gründerinnenfreundliches Klima in Rheinland-Pfalz zu verstetigen, vergeben das Frauenministerium und das Wirtschaftsministerium den Gründerinnenpreis des Landes Rheinland-Pfalz.

Die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling ruft erfolgreiche Gründerinnen mit kleinen oder mittelständischen Unternehmen zur Bewerbung auf: „Die Gleichstellung von Männern und Frauen ist bei Selbständigen und Gründerinnen immer noch weit weg: Rund ein Drittel der Gründungen im Land kommt von Frauen. Mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz wollen wir Unternehmerinnen sichtbar machen: als Anerkennung für ihre Leistungen, aber auch als Vorbild für Mädchen und junge Frauen“, so Köbberling.

Vom 15. März 2025 bis 15. Mai 2025 können sich Frauen bewerben, die in Rheinland-Pfalz ein Unternehmen gegründet oder eine Betriebsübernahme durchgeführt haben, hauptberuflich selbstständig tätig sind und Mitarbeitende haben. Das Unternehmen sollte nicht börsennotiert sein und seit mindestens einem Jahr nachweislich gegründet sein.

Insbesondere die Schwerpunkte Innovationsgehalt und Kreativität, Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit, wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung sowie geschlechtergerechte Arbeitskultur bilden die Basis des Auswahlprozesses. Verliehen werden drei Preise über alle Branchen hinweg in den drei Kategorien: „Neugründerinnen“, „Jungunternehmerinnen“ und „Frauen, die durch eine Betriebsübernahme erfolgreich Verantwortung übernommen haben“. Jeder der drei Preise ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Informationen zur Bewerbung gibt es unter www.gruenderinnen-rlp.de.

Pressemitteilung des

Büro von Dr. Anna Köbberling

Dr. Anna Köbberling. Foto: Dennis Feldmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
TItelanzeige
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler