Politik | 22.03.2021

Corona-Schnelltest-Angebote im Kreis Mayen-Koblenz

Kommunale Angebote im Überblick

Symbolbild. Foto: ©BASILICOSTUDIO STOCK - stock.adobe.com

Kreis Mayen-Koblenz. Bürger können sich seit dem 8. März kostenfrei, schnell und ohne konkreten Anlass auf das Coronavirus testen lassen. In den Städten und Verbandsgemeinden des Landkreises Mayen-Koblenz gibt es zahlreiche Praxen, Apotheken und Schnelltestzentren, in denen Antigen-Schnelltests bei ausschließlich symptomlosen Personen durchgeführt werden. Eine Übersicht über alle derzeit registrierten Testmöglichkeiten im Kreis MYK und darüber hinaus hat das Land Rheinland-Pfalz in einer Online-Liste unter https://corona.rlp.de/de/testen/ zusammengestellt. Aufgrund der Vielzahl von Testmöglichkeiten in Mayen-Koblenz gibt es hier einen Überblick über die kommunalen Angebote:

Andernach: Der DRK- und der DLRG-Ortsverband arbeiten Hand in Hand und bieten mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Stadtverwaltung Andernach die kostenlosen Tests außer sonntags täglich in den Räumen des DRK-Ortsvereins (Karolingerstraße 74) an. Samstags sind Tests ab 10 und an den weiteren Tagen ab 16.30 Uhr möglich. Testwillige müssen vorher unter https://www.ov-andernach.drk.de online oder unter Tel. (0 26 32) 92 23 32 einen Termin vereinbaren.

Bendorf: Das Testzentrum befindet sich in der Stadthalle (An der Seilerbahn 1) und hat montags, mittwochs und freitags von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Lediglich der Personalausweis oder Reisepass muss mitgebracht werden.

Mayen: Das Testzentrum im Hausener Bürgerhaus hat derzeit Montag bis Freitag von 14 Uhr bis 18 Uhr sowie am Samstag von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Termine kann man unter www.mayen.de/schnelltest vereinbaren. Dort findet man auch die weiteren Testangebote anderer Institutionen.

Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz bietet zudem in Kooperation mit dem St. Elisabeth Krankenhaus Mayen und dem MVZ Labor Koblenz Antigen-Schnelltests in der Corona-Ambulanz in der Weiersbachhalle (In der Weiersbach, 56727 Mayen) zu folgenden Zeiten an: Montag: 11 bis 15 Uhr, Dienstag bis Freitag: 12 bis 14 Uhr und Samstag: 10 bis 12 Uhr.

Verbandsgemeinde Maifeld: Die Verbandsgemeinde Maifeld betreibt kein zentrales Testzentrum, sondern kooperiert mit Apotheken und Hausärzten. Die einzelnen Testmöglichkeiten findet man unter https://corona.rlp.de/de/testen/

Verbandsgemeinden Mendig und Pellenz: „Testen für Alle“ wird in Mendig gleich doppelt umgesetzt: Mit der in der Mendiger Innenstadt liegenden Schlags-Apotheke ist eine von der Verbandsgemeinde Mendig beauftragte stationäre Einrichtung am Start. Wunschtermine können online über www.mendig.de reserviert werden. Es gibt einen kontaktlosen Check-In und das Testergebnis wird als digitales Zertifikat zur Verfügung gestellt.

Am DRK-Bildungszentrum auf dem Flugplatz Mendig haben die Verbandsgemeinden Mendig und Pellenz gemeinsam ein großes Drive-In-Schnelltestzentrum eröffnet. Die Nutzer haben hier die Möglichkeit, sich bequem aus dem Auto heraus testen zu lassen. Die Öffnungszeiten des Drive-In Schnelltestzentrums sind Montag, Mittwoch und Freitag von 17 bis 19 Uhr und samstags von 11 bis 13 Uhr. Terminbuchungen erfolgen ebenfalls über die Internetseiten www.pellenz.de und www.mendig.de

Verbandsgemeinde Rhein-Mosel: Dank Unterstützung der DRK Ortsverbände, der DLRG und vielen freiwilligen Helfern, werden in der VG Rhein-Mosel gleich vier Testzentren – in Oberfell, Rhens, Waldesch und Winningen – angeboten. Darüber hinaus bietet die Kastor-Apotheke Kobern in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Kobern-Gondorf Tests nach Terminvereinbarung in der Schlossberghalle an. Zur Anmeldung ist ein gültiges Ausweisdokument mitzubringen.

• Testzentrum Oberfell (Bürgerstube, Schulstraße 2). Öffnungszeiten: Montag von 8.30 bis 11.30 Uhr, Dienstag und Freitag von 16.30 bis 19.30 Uhr.

• Testzentrum Rhens (Kaisersaal, Bahnhofstraße 11). Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 16.30 bis 19.30 Uhr, Dienstag von 8.30 bis 11.30 Uhr und Samstag von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr.

• Testzentrum Waldesch (Bürgerhaus, Römerstraße 1). Öffnungszeiten: Montag von 17 bis 19.30 Uhr und Freitag von 16 bis 19 Uhr.

• Testzentrum Winningen (August-Hoch-Halle, Uhlenweg 1). Öffnungszeiten: Montag von 10 bis 13 Uhr, Donnerstag von 16 bis 19 Uhr und Samstag von 13 bis 16 Uhr.

Verbandsgemeinde Vallendar: Das Schnelltestzentrum der Verbandsgemeinde Vallendar befindet sich im Haus des Berufsförderungswerkes (Sebastian-Kneipp-Str. 10, 56179 Vallendar). Öffnungszeiten: Montag von 15 bis 18 Uhr, Mittwoch von 15 bis 18 Uhr und Freitag von 9 bis 12 Uhr. Für die Durchführung der Tests ist eine Anmeldung über die Homepage www.vg-vallendar.de erforderlich.

Verbandsgemeinde Vordereifel: Corona-Schnelltest-Zentrum Vordereifel bei DRK in Ettringen (Mayener Straße 23 a, 56729 Ettringen). Öffnungszeiten: Mittwoch von 17 bis 20 Uhr und Samstag von 8 bis 12 Uhr. Für die Durchführung eines Tests ist eine Anmeldung über das vorgesehene Anmeldungsportal auf der Homepage der Verbandsgemeinde Vordereifel oder direkt über die Internetadresse https://apo-schnelltest.de/testcenter-vordereifel zwingend erforderlich, da nur bei einer ordnungsgemäßen Anmeldung die Bescheinigung automatisiert zugestellt wird. Vor Ort werden keine Bescheinigungen ausgestellt.

Verbandsgemeinde Weißenthurm: Das Testzentrum der Verbandsgemeinde Weißenthurm befindet sich in einem Container auf dem Gelände der Apotheke im Gewerbepark (Industriestraße 18-20, 56218 Mülheim-Kärlich). Getestet wird von Montag bis Samstag zwischen 11 und 15 Uhr. Termine müssen online über die Plattform www.doctolib.de vereinbart werden.

Information:

Da sich Öffnungszeiten einzelner Testzentren je nach Nachfrage auch kurzfristig ändern könnten, beachten Sie bitte auch die detaillierten Informationen auf der Internetseite der jeweiligen Kommune.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Symbolbild. Foto: ©BASILICOSTUDIO STOCK - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK