Politik | 03.11.2017

Kreis Ahrweiler beantragt 2,4 Millionen Euro an Zuwendungen

Kommunen wollen für 6,1 Millionen bauen

Kreis schickt Antragspaket nach Mainz

Symbolbild. Foto: moerschy/pixabay

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Kommunen im Kreis Ahrweiler planen für das nächste Jahr wieder diverse Baumaßnahmen, unter anderem an Brücken, Straßen und Gemeindegebäuden. Zwölf der Kommunen beantragen für 14 dieser Vorhaben Finanzzuweisungen aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz 2018. Die Kreisverwaltung hat das Antragspaket geprüft und auf den Weg nach Mainz gebracht.

Die 14 Projekte ergeben Anträge in Höhe von 2,4 Millionen Euro. Das Investitionsvolumen umfasst insgesamt 6,1 Millionen Euro. Zum Vergleich: Das Antragspaket des Vorjahres - geschnürt im Herbst 2016 für den Investitionsstock 2017 - fiel etwas kleiner aus. Vor einem Jahr hatten die Gemeinden und Städte 1,8 Millionen Euro an Geldern beantragt und entsprechende Baumaßnahmen für insgesamt fünf Millionen Euro geplant. „Gute Nachricht also für alle Beteiligten“, meint Landrat Dr. Jürgen Pföhler mit Blick auf „weitere Investitionen für die Lebensqualität und Infrastruktur in den Gemeinden s owie neue Firmenaufträge für die Wirtschaft und die damit verbundenen Arbeitsplätze“.

Der höchste Zuschussantrag kommt aus der Stadt Bad Breisig mit 524.000 Euro für die Sängerhalle in Oberbreisig, die umgebaut, saniert und energietechnisch modernisiert werden soll. Die weiteren Anträge: Ortsgemeinde (OG) Insul: Ausbau von Kapellenweg und Bergstraße; OG Antweiler: Straßenbeleuchtung in der Ahrstraße (2. Bauabschnitt); OG Rodder: Ausbau der Bergstraße gemeinsam mit dem Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau; OG Altenahr: Ersatzneubau der Fußgängerbrücke über die Ahr im Langfigtal; OG Mayschoß: Erneuerung der Ahrbrücke am Sportplatz; OG Rech: endgültige Herstellung der Straße „In der Aue“. Die Stadt Bad Breisig hat zwei weitere Maßnahmen gemeldet: die dorfgerechte Umgestaltung des Parkplatzes gegenüber der Alten Schule in Oberbreisig sowie die Sanierung der Fuß- und Radwegebrücke „An der Lay“ in der Stadt.

Außerdem: OG Niederzissen: Neubau e i nes Gebäudes zur Unterstellung gemeindlicher Geräte (2. Bauabschnitt); OG Spessart: Ausbau der Mittelstraße; OG Wassenach: verkehrsberuhigende Umgestaltung der Kreuzung Hauptstraße (mit Gleeser Straße und Wendelsgasse); OG Weibern: Ausbau der Römerstraße; Gemeinde Grafschaft: Errichtung einer Lagerhalle für Geräte, Maschinen und Fahrzeuge.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Symbolbild. Foto: moerschy/pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Mülltonnenreinigung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Rückseite
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Titel
Tag der offenen Tür
Imagenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Weihnachtszauber im Brohltal