Politik | 16.12.2024

Landtagsabgeordneter Torsten Welling

Konsequenter Schutz der Bevölkerung vor Cannabis-Risiken gefordert

Die CDU-Gesundheitspolitiker fordern einen konsequenten Schutz der Bevölkerung vor Cannabis-Risiken.  Foto: privat

Ochtendung. Der CDU-Landtagsabgeordnete Torsten Welling, Mitglied des Gesundheitsausschusses im rheinland-pfälzischen Landtag, unterstützt die gemeinsame Stellungnahme der CDU/CSU-Gesundheitspolitiker im Bund und in den Ländern gegen die Legalisierung von Cannabis. „Die gesundheitlichen und gesellschaftlichen Risiken durch den steigenden Cannabiskonsum sind alarmierend. Eine Politik, die diese Entwicklung fördert, ist unverantwortlich“, so Welling.

Im Rahmen der jüngsten Tagung der gesundheitspolitischen Sprecher, an der Welling als Vertreter für Rheinland-Pfalz teilnahm, wurden die gravierenden Folgen der Cannabis-Legalisierung deutlich herausgearbeitet. Wissenschaftliche Studien belegen, dass vor allem junge Menschen und vulnerable Gruppen durch den Konsum erhebliche Schäden für die psychische und physische Gesundheit erleiden. „Das Konsum-Cannabisgesetz ist ein gefährliches Experiment auf dem Rücken der Gesundheit unserer Gesellschaft“, betont Welling.

Die von der Ampel-Koalition angekündigten Ziele – Eindämmung des Schwarzmarktes, Reduzierung des Konsums und Begrenzung der organisierten Kriminalität – sind laut Welling gescheitert. „Die Realität zeigt genau das Gegenteil: Der Schwarzmarkt floriert, die Nachfrage steigt, und Kriminelle profitieren massiv. Wir dürfen diese Entwicklung nicht hinnehmen.“

Welling fordert, das Konsum-Cannabisgesetz unverzüglich außer Kraft zu setzen und stattdessen den Fokus auf Prävention und den Schutz der Jugend zu legen. „Die CDU steht für eine Politik, die die Gesundheit der Menschen und die Sicherheit der Gesellschaft in den Vordergrund stellt“, so Welling abschließend.

Pressemitteilung

Büro Torsten Welling MdL

Die CDU-Gesundheitspolitiker fordern einen konsequenten Schutz der Bevölkerung vor Cannabis-Risiken. Foto: privat

Leser-Kommentar
18.12.202412:26 Uhr
Anonym

Ich gehöre zu den wenigen, die tatsächlich erst nach der Legalisierung mit dem Konsum von Cannabis angefangen, den Markt (nicht den Schwarzmarkt!) also tatsächlich vergrößert haben, beziehe es aber ausschließlich aus der Apotheke und habe auch gute Gründe dafür. Weshalb habe ich vorher verzichtet? Weil es mir wichtig ist, mich an Gesetze zu halten, sogar wenn diese mir schaden, weil ich viel zu verlieren habe, weil ich nicht mit Dealern in Kontakt kommen wollte, weil ich mich unter Kontrolle habe und damit auch absolut nicht suchtgefährdet bin. Seit April verdampfe ich zuhause allein etwa alle zwei Wochen eine kleine Menge, was mein Leben sehr viel leichter macht. Die Menschen, die wirklich vor sich selbst geschützt werden müssten, hält ein Verbot auch nicht ab, also lasst mich in Ruhe, Leute.

16.12.202416:13 Uhr
Peter Zwegat

lol

16.12.202409:59 Uhr
Ralf Blandowski

Mit Verlaub, aber das ist völlig übertrieben.

Als erstes stellt sich die Frage, warum beim Thema Alkohol auf einmal alles was für Cannabis zählt außer Kraft gesetzt wird?

Schutz der Jugend und der Bevölkerung sollte durch massive Verringerung des Konsum von Alkohol mit seinen knapp 70 000 Drogentoten pro Jahr gefordert werden.
ALkohol ist definitiv schlimmer als Cannabis, wobei Cannabis auch nicht in Gänze harmlos ist. Für Kinder und Jugendliche sollte der Konsum von jeglichen Drogen unterlassen werden.

Bezüglich EIndämmung des Schwarzmarkt:
Es gibt mittlerweile sehr viele Menschen die anbauen oder zum Doktor gehen. EIne Verringerung des Schwarzmarkt ist somit definitiv vorhanden.

Die CDU ist hier völlig konzeptionslos und möchte das Monopol wieder zu 100% bei den Dealern sehen! Eine Studie brachte erst unlängst zu Tage, dass 80% der Cannabisproben auf dem Schwarzmarkt verseucht und gestreckt sind!

Die CDU schädigt mit einem Verbot massiv die Gesundheit von Millionen Menschen!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil freut sich über das weiter hohe Engagement des Bundes im Katastrophenschutz. Wie sie jetzt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn erfuhr, wird in Kürze ein modernes Fahrzeug im Kreis Ahrweiler stationiert. Es handelt sich um einen sogenannter CBRN-Erkundungswagen zur Erkundung, Messung und Meldung von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Kontaminationen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Die CDU Bad Breisig trifft sich am Samstag, den 11.10.25 um 10.00 Uhr an den Römer-Thermen zu ihrer traditionellen Ortsbegehung. Die Landtagsabgeordnete Petra Schneider und Stadtbürgermeister Marcel Caspers werden an der Ortsbegehung teilnehmen, um sich vor Ort über die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu informieren. Interessierte sind herzlich willkommen. Haben Sie Anregungen, Ideen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fahrer des anderen Autos ebenfalls schwer verletzt

Schwerer Unfall auf L214: 49-Jährige wird in Auto eingeklemmt

Boppard. Der 27-jährige Fahrzeugführer aus dem Rhein-Hunsrück Kreis befuhr mit seinem Kia EV6 die L214 von Boppard-Buchholz kommend in Fahrtrichtung Emmelshausen. Im dortigen zweispurigen Bereich überholte er auf dem linken der beiden Fahrstreifen einen in gleicher Richtung vorausfahrenden, unbeteiligten PKW.

Weiterlesen

66-Jähriger soll getrennt lebende Ehefrau, einen Verwandten sowie ein 14-jähriges Mädchen zum Teil schwer verletzt haben

Nach Familiendrama in Betzdorf: Polizei fahndet nach Täter

Betzdorf. Mit Bezug auf die heute veröffentlichte Meldung über die Fahndungslage in Betzdorf teilt die Polizei mit, dass sich die Tat im engeren Familienumfeld des Täters abgespielt hat. Der mutmaßliche Täter flüchtete daraufhin zu Fuß von der Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung. Teilweise schwer verletzt wurde dessen 61-jährige getrennt lebende Ehefrau, ein 41-jähriger enger Verwandter sowie ein 14-jähriges Mädchen, ebenfalls aus dem näheren Verwandtenkreis.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Titelanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Titel
Musical Dinner Andernach
Weinfest in Oberzissen
Weinfest in Oberzissen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter