Politik | 03.08.2019

Ortsgemeinde Steinen Gemeinderatssitzung

Konstituierende Sitzung

Aktuelle und verabschiedete Mitglieder der Gemeindevertretung, verabschiedeter Ortsbürgermeister Thomas Horn (Mitte.), neu gewählten Ortsbürgermeister Mario Reifenberg (5. von rechts) und Bürgermeister Klaus Müller (rechts).Foto: VG Selters

Steinen. Der Vorsitzende lobte die ausgeschiedenen Ratsmitgliedern für die geleisteten treuen Dienste und überreichte eine Dankurkunde und ein Geschenk der Ortsgemeinde an Birgit Gaschler für ihre 5-jährige Tätigkeit als Ratsmitglied, Dieter Kuhn für seine 5-jährige Tätigkeit als Ratsmitglied. Rudolf Schneider beendet nach 44 Jahren seine Tätigkeit als Gemeindearbeiter.

Ortsbürgermeister Horn dankte für seinen engagierten Einsatz und verabschiedete ihn. Anschließend überreichte der Vorsitzende im Namen des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz eine Ehrenurkunde an: Herbert Dönges für seine 20-jährige Tätigkeit als Ratsmitglied. Der geschäftsführende Ortsbürgermeister Thomas Horn verpflichtete die anwesenden Ratsmitglieder namens der Ortsgemeinde durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten. Den Ratsmitgliedern wurde das Kommunalbrevier Rheinland-Pfalz 2019 ausgehändigt. Thomas Horn gab einen Rückblick über seine 30-jährige Tätigkeit als Ortsbürgermeister. Er hob dabei den besonderen Zusammenhalt in der Gemeinde hervor und dankte allen, die ihn in seiner Amtszeit unterstützt haben. Der geschäftsführende Erste Beigeordnete Timo Schneider würdigte die besonderen Verdienste von Thomas Horn in seiner 40-jährigen kommunalpolitischen Tätigkeit für die Ortsgemeinde Steinen und nannte maßgebliche Punkte für die Entwicklung der Gemeinde. Schließlich überreichte er eine Dankurkunde der Ortsgemeinde mit einem Geschenk und die Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes für seine 40-jährige Tätigkeit als Ortsbürgermeister, Erster Beigeordneter und Ratsmitglied.

Der geschäftsführende Ortsbürgermeister Thomas Horn führte den Vorsitz. Er fertigte die Ernennungsurkunde aus und ernannte unter Verlesen deren Textes den per Urwahl neu gewählten Mario Reifenberg zum Ortsbürgermeister, vereidigte ihn und führte ihn in sein Amt ein. Bürgermeister Klaus Müller überbrachte die Glückwünsche der Verbandsgemeinde und wünschte Herrn Reifenberg viel Erfolg in seinem neuen Amt. Daneben galt sein Lob dem ausgeschiedenen Ortsbürgermeister Thomas Horn für seine 40 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger und das gute Miteinander während seiner Tätigkeit als Ortsbürgermeister. Der soeben ernannte Ortsbürgermeister Mario Reifenberg richtete in seiner Antrittsrede Dankesworte an seinen Amtsvorgänger Thomas Horn für seine hervorragende Arbeit. Die Wahl wurde vom Vorsitzenden, Ortsbürgermeister Mario Reifenberg- ohne Stimmrecht- geleitet. Die Auszählung der Stimmen erfolgte durch den Vorsitzenden und die von ihm beauftragten Ratsmitglieder Herbert Dönges und Timo Schneider. Unter Aushändigung der Ernennungsurkunden und Verlesung des Urkundentextes, ernannte Ortsbürgermeister Mario Reifenberg Heinz-Friedrich Räcke zum Ersten Beigeordneten und Jörg Torster zum Beigeordneten. Anschließend wurde der neu gewählte Erste Beigeordnete Heinz-Friedrich Räcke durch Ortsbürgermeister Mario Reifenberg vereidigt und in sein Amt eingeführt. Da der Beigeordnete Jörg Torster wiedergewählt wurde, entfallen Vereidigung und Amtseinführung. In der nächsten Sitzung des Gemeinderates soll über die Reparatur der Schaukel beraten und beschlossen werden.

Pressemitteilung

VG Selters

Aktuelle und verabschiedete Mitglieder der Gemeindevertretung, verabschiedeter Ortsbürgermeister Thomas Horn (Mitte.), neu gewählten Ortsbürgermeister Mario Reifenberg (5. von rechts) und Bürgermeister Klaus Müller (rechts).Foto: VG Selters

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Recht und Steuern
Recht und Steuern
rund ums Haus
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Gesundheit im Blick
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest in Brohl
Empfohlene Artikel

Gladbach. Bei der Veranstaltungsreihe „Auf ein Wort mit Jan Einig“ sucht Neuwieds Oberbürgermeister die Neuwieder Stadtteile aufsucht, um im persönlichen Kontakt zu bleiben. Dieser direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist OB Jan Einig ein besonders wichtiges Anliegen.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Benedikt Oster, MdL, ist erneut in das Präsidium der SPD Rheinland-Pfalz gewählt worden, das höchste Gremium des Landesverbands. Die Wiederwahl würdigt sein langjähriges politisches Engagement ebenso wie seine Erfahrung aus mittlerweile fast eineinhalb Jahrzehnten im rheinland-pfälzischen Landtag.

Weiterlesen

Meckenheim. Zwischen Meckenheim und Bad Godesberg wird künftig eine Schnellbuslinie fahren. Die CDU Meckenheim begrüßt die Zusage des Landes Nordrhein-Westfalen zur finanziellen Förderung des neuen Angebots, die der Landtagsabgeordnete Jonathan Grunwald jetzt mitgeteilt hat. „Diese Verbindung bedeutet für viele, die pendeln müssen, eine große Erleichterung“, sagt Sabrina Gutsche, Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizeibeamte mussten Verstärkung anfordern

Kirmes in Mudersbach: Betrunkene Personengruppe attackiert Polizisten

Mudersbach. Nach den ersten drei Veranstaltungstagen der Mudersbacher Kirmes zieht die Polizei Betzdorf ein gemischtes Zwischenfazit. Das Festzelt war gut besucht und die Stimmung unter den Feiernden war überwiegend positiv. Aufgrund der unbeständigen Witterung war der Außenbereich im Vergleich zu den Vorjahren jedoch deutlich schwächer frequentiert.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Abend des 4. Oktober kam es zu einem größeren Polizeieinsatz in Bad Neuenahr in unmittelbarer Nähe zur dortigen Kirmes. Der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde ein möglicher Einbruchsversuch in einen mehrstöckigen Gebäudekomplex in der Hauptstraße gemeldet.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Familienbild-Anzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest Insul
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Recht und Steuern
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Angebotsanzeige (August)
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest in Brohl