Politik | 28.01.2020

Bauausschuss der Stadt Sinzig tagte

Kosten für das Feuerwehrgerätehaus steigen auf 5,84 Millionen Euro

Hauptgründe sind das allgemein gestiegene Preisniveau und Maßnahmen zum Hochwasserschutz – Gremium gab einstimmige Empfehlung an den Stadtrat zur Durchführung des Bauvorhabens

Nicht zuletzt sind die notwendigen Aufschüttungen des Geländes an der Kölner Straße verantwortlich für die Steigerung der geschätzten Baukosten. Foto: ROB

Sinzig. Der Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses ist der Kommunalpolitik in der Stadt Sinzig lieb und teuer. Und wird auch richtig teuer. Dies wurde bei der jüngsten Sitzung des Bauausschusses im Sitzungssaal des Rathauses deutlich. Denn die Kosten für den Neubau in der Kölner Straße in der Nähe des TÜV werden von 4,4 Millionen (Schätzung 2017) nach den neuesten Berechnungen der Planer auf nun 5,84 Millionen Euro steigen. Trotz der Mehrkosten wurde im Ausschuss die politische Entschlossenheit deutlich, der Feuerwehr nun endlich eine neue Heimstatt zu bauen. Und dies quer durch alle politischen Parteien. „Wir müssen das jetzt schnell und präzise durchziehen, alle Verzögerungen und Veränderungen kosten uns nur noch mehr Geld“, in dieser Kernaussage waren sich etwa Wilfried Eraßmy (Bündnis 90/Die Grünen) und Volker Holy (CDU) in der Sache durchaus einig.

Michael Rösner vom beauftragten Architekturbüro rmk aus Remagen erläuterte das Bauvorhaben und die nun vorliegenden wesentlich konkreteren Kostenberechnungen. Im Jahr 2017 waren die Kosten für das neue Feuerwehrgerätehaus auf rund 4,4 Millionen Euro geschätzt worden. Allein das Anpassen der seinerzeitigen Schätzungen auf das heutige Preisniveau sorgt dafür, dass das rund 1760 Quadratmeter große Feuerwehrhaus in den Kosten auf rund 5,2 Millionen Euro steigt. Die neuen Zahlen sind übrigens auf Ende 2020 hochgerechnet.

Aber auch im Bauvorhaben selbst gab es Kostensteigerungen. Um einen Abfluss des Regenwassers sicherzustellen, muss das gesamte Gelände auf eine Höhe von durchschnittlich 1,00 bis 1,20 Meter komplett aufgeschüttet werden. Und der Regenwasserkanal führt dann nicht direkt in den recht hoch liegenden Kanal in der Kölner Straße, sondern direkt im rückwärtigen Teil des Gebäudes in den Hauptsammler in der Bad Bodendorfer Straße. Kleiner Nebeneffekt: Das gesamte Gelände liegt nun auf einer Höhe von 63 Metern über Normalnull. Die Aufsichtsbehörden hatten bereits eine Höhe von 61,80 Meter als hochwassersicher angesehen. Das Thema Hochwassergefährdung am neuen Standort, das vor allen Dingen vom Grünen-Ratsmitglied Klaus Hahn immer wieder in die Debatte geworfen wurde, hat sich damit wohl nun erledigt. Aber auch der Einbau einer Notstromversorgung, die nach den aktuellen Bauvorschriften für ein neues Feuerwehrgerätehaus zwingend vorgeschrieben ist, wird mit Mehrkosten von 140.000 Euro zu Buche schlagen. Die Aufschüttung des Geländes und der verlängerte Kanal verursachen übrigens eine Kostensteigerung von 240.000 Euro.

Die weiteren Planungen sollen nun in einen entsprechenden Bauantrag münden, der im Spätherbst dieses Jahres gestellt werden soll. Zum Jahreswechsel 2020/2021 hofft Michael Rösner, dass die ersten Aufträge für die Bauarbeiten vergeben werden können.

In der Sinziger Kommunalpolitik ist man wohl bereit, in den sauren Apfel der Mehrkosten beim Bau des Feuerwehrgerätehauses zu beißen. Denn die entsprechende Empfehlung des Bauausschusses an den Stadtrat erfolgte einstimmig – sehr zur Freude der rund 20 Feuerwehrleute, die bei der Sitzung für sehr gut gefüllte Zuschauerränge sorgten.

BL

Nicht zuletzt sind die notwendigen Aufschüttungen des Geländes an der Kölner Straße verantwortlich für die Steigerung der geschätzten Baukosten. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK