Politik | 27.01.2023

Die Mitglieder des Rates befürchten, dass das Thema „Krankenhaus Adenau“ für die Landrätin keine Priorität habe

Krankenhaus-Schließung: Adenauer Stadtrat fordert Landrätin Weigand zum Handeln auf

Adenau. Der Stadtrat von Adenau fordert in einer Resolution Landrätin Cornelia Weigand und Gesundheitsminister Clemens Hoch zum Handeln auf. Untenstehend die Resolution im Wortlaut.

„Am 04.11.2022 fand auf Initiative der Marienhaus GmbH (MH) ein Gespräch mit Vertretern der Marienhaus GmbH, des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit RLP (MWG.rlp) unter Beteiligung des Fördervereins Notarztstandort und Krankenhaus Adenau sowie von Bürgermeister Nisius und dem Stadtbürgermeister zur Zukunft des Krankenhauses in Adenau statt.

In diesem Gespräch teilten die Vertreter der MH mit, dass sich eine Schließung des Krankenhauses in Adenau nicht mehr vermeiden lasse und boten Hilfe an, dort einen leistungsfähigen medizinischen Standort zu erhalten. Es wurde vereinbart, dass das Marienhaus diesbezüglich Gespräche mit den Kostenträgern führt, um Möglichkeiten zur Finanzierung einer alternativen hochwertigen örtlichen Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in der Hocheifel zu gewährleisten. Ein Zeitpunkt der Schließung wurde nicht genannt. In einem weiteren Gespräch am 20.11.2022 wurde dann von der MH-GmbH die Schließung zum 31.03.2023 angekündigt. Trotz intensiver Bemühungen ist es seitdem nicht gelungen, die Landrätin des Landkreis Ahrweiler, Cornelia Weigand, in die Gespräche einzubeziehen. Aktuell gibt es eine Terminzusage von Frau Weigand für ein Gespräch am 24.02.2023 – nur einen Monat vor dem angekündigten Schließungstermin. Darüber hinaus hat Frau Weigand in einem Telefonat mit Stadtbürgermeister Hoffmann am 03.01.2023 die Eigentumsübernahme an der Immobilie des KHs Adenau durch den Kreis ausgeschlossen. Das Verhalten von Frau Weigand lässt befürchten, dass die das Thema „Krankenhaus Adenau“ für die Landrätin offenbar keine Priorität hat und den Interessen der hiesigen Bevölkerung in keiner Weise gerecht wird.

Daher beschließt der Stadtrat in der Sitzung am 26.01.2023 folgende Resolution:

- Der Landkreis Ahrweiler, vertreten durch die Landrätin Cornelia Weigand, wird hiermit aufgefordert, unverzüglich seiner gesetzlich zugewiesenen Rolle als verantwortliche Institution für den Weiterbetrieb des Adenauer Krankenhauses nach Rückzug des privaten Trägers gerecht zu werden.

- Der Stadtrat beruft sich dabei ausdrücklich auf die Vorgaben des Landeskrankenhausgesetzes Rheinland-Pfalz vom 28.11.1986 sowie auf den Landeskrankenhausplan 2019-2025.

- Ferner wird der Kreis aufgefordert unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um den Weiterbetrieb des Krankenhauses über den 31.03.2023 hinaus sicherzustellen.

- Der Minister für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz, Clemens Hoch, wird aufgefordert die Wahrnehmung der landesgesetzlichen Verpflichtungen des Landkreises Ahrweiler durchzusetzen, notfalls mit Hilfe der kommunalaufsichtlichen Weisung.

- Neben den vorgenannten Forderungen unterstützt die Stadt Adenau alles, welches einen Weiterbetrieb des Krankenhauses ermöglicht oder für eine Übergangszeit eine adäquate Gesundheitsversorgung der Bevölkerung sicherstellt. Dies schließt die Zuhilfenahme von Rechtsmitteln ausdrücklich mit ein.“

Gesundheitsminister Clemens Hoch und Landrätin Cornelia Weigand wurde nach Aussage des Stadtbürgermeisters Arnold Hoffmann die Resolution auf direktem Wege übersandt.

ROB

Leser-Kommentar
27.01.202318:03 Uhr
germät

Es ist mal wieder soweit: Ohne Aufforderung oder wie hier einer Resolution läuft gar nichts.
Die Politiker wissen doch gar nicht mehr, wofür Sie ihr Mandat bekommen haben!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Empfohlene Artikel

Adenau. Die Nürburgring Nordschleife zieht regelmäßig zahlreiche Auto-Enthusiasten aus dem In- und Ausland in die Eifel. Insbesondere zum Saisonende nutzten viele Besucher das Veranstaltungsformat „Green Hell Driving Days“, um letzte Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Während dies für viele ein besonderes Erlebnis darstellt, kann es für Anwohner mit erheblicher Lärm- und Verkehrsbelastung einhergehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Umzug
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen