Am 27.01.2023

Politik

Die Mitglieder des Rates befürchten, dass das Thema „Krankenhaus Adenau“ für die Landrätin keine Priorität habe

Krankenhaus-Schließung: Adenauer Stadtrat fordert Landrätin Weigand zum Handeln auf

Adenau. Der Stadtrat von Adenau fordert in einer Resolution Landrätin Cornelia Weigand und Gesundheitsminister Clemens Hoch zum Handeln auf. Untenstehend die Resolution im Wortlaut.

„Am 04.11.2022 fand auf Initiative der Marienhaus GmbH (MH) ein Gespräch mit Vertretern der Marienhaus GmbH, des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit RLP (MWG.rlp) unter Beteiligung des Fördervereins Notarztstandort und Krankenhaus Adenau sowie von Bürgermeister Nisius und dem Stadtbürgermeister zur Zukunft des Krankenhauses in Adenau statt.

In diesem Gespräch teilten die Vertreter der MH mit, dass sich eine Schließung des Krankenhauses in Adenau nicht mehr vermeiden lasse und boten Hilfe an, dort einen leistungsfähigen medizinischen Standort zu erhalten. Es wurde vereinbart, dass das Marienhaus diesbezüglich Gespräche mit den Kostenträgern führt, um Möglichkeiten zur Finanzierung einer alternativen hochwertigen örtlichen Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in der Hocheifel zu gewährleisten. Ein Zeitpunkt der Schließung wurde nicht genannt. In einem weiteren Gespräch am 20.11.2022 wurde dann von der MH-GmbH die Schließung zum 31.03.2023 angekündigt. Trotz intensiver Bemühungen ist es seitdem nicht gelungen, die Landrätin des Landkreis Ahrweiler, Cornelia Weigand, in die Gespräche einzubeziehen. Aktuell gibt es eine Terminzusage von Frau Weigand für ein Gespräch am 24.02.2023 – nur einen Monat vor dem angekündigten Schließungstermin. Darüber hinaus hat Frau Weigand in einem Telefonat mit Stadtbürgermeister Hoffmann am 03.01.2023 die Eigentumsübernahme an der Immobilie des KHs Adenau durch den Kreis ausgeschlossen. Das Verhalten von Frau Weigand lässt befürchten, dass die das Thema „Krankenhaus Adenau“ für die Landrätin offenbar keine Priorität hat und den Interessen der hiesigen Bevölkerung in keiner Weise gerecht wird.

Daher beschließt der Stadtrat in der Sitzung am 26.01.2023 folgende Resolution:

- Der Landkreis Ahrweiler, vertreten durch die Landrätin Cornelia Weigand, wird hiermit aufgefordert, unverzüglich seiner gesetzlich zugewiesenen Rolle als verantwortliche Institution für den Weiterbetrieb des Adenauer Krankenhauses nach Rückzug des privaten Trägers gerecht zu werden.

- Der Stadtrat beruft sich dabei ausdrücklich auf die Vorgaben des Landeskrankenhausgesetzes Rheinland-Pfalz vom 28.11.1986 sowie auf den Landeskrankenhausplan 2019-2025.

- Ferner wird der Kreis aufgefordert unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um den Weiterbetrieb des Krankenhauses über den 31.03.2023 hinaus sicherzustellen.

- Der Minister für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz, Clemens Hoch, wird aufgefordert die Wahrnehmung der landesgesetzlichen Verpflichtungen des Landkreises Ahrweiler durchzusetzen, notfalls mit Hilfe der kommunalaufsichtlichen Weisung.

- Neben den vorgenannten Forderungen unterstützt die Stadt Adenau alles, welches einen Weiterbetrieb des Krankenhauses ermöglicht oder für eine Übergangszeit eine adäquate Gesundheitsversorgung der Bevölkerung sicherstellt. Dies schließt die Zuhilfenahme von Rechtsmitteln ausdrücklich mit ein.“

Gesundheitsminister Clemens Hoch und Landrätin Cornelia Weigand wurde nach Aussage des Stadtbürgermeisters Arnold Hoffmann die Resolution auf direktem Wege übersandt.

ROB

Leser-Kommentar
27.01.202318:03 Uhr
germät

Es ist mal wieder soweit: Ohne Aufforderung oder wie hier einer Resolution läuft gar nichts.
Die Politiker wissen doch gar nicht mehr, wofür Sie ihr Mandat bekommen haben!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim