Alle Artikel zum Thema: Cornelia Weigand

Cornelia Weigand

Die Landrätin habe für die Entscheidung größten Respekt

Weigand zu Dreyer-Rücktritt: Konnten viele Lösungen beim Wiederaufbau erarbeiten

Kreis Ahrweiler. Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler, äußert sich zum Rücktritt von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Für ihre Arbeit in Rheinland-Pfalz und ihren Einsatz beim Aufbau des Ahrtals danke ich Ministerpräsidentin Malu Dreyer sehr. In vielen Zusammentreffen und konstruktiven Gesprächen konnten wir für die zahlreichen Herausforderungen gemeinsam Lösungen erarbeiten. Hierbei...

Weiterlesen

Einen ganzen Berg voller Stimmzettel galt es bei den Kommunal- und Europawahlen vor fünf Jahren auszufüllen. Der Berg ist auch diesmal nicht kleiner. Daher wird den Bürgern Briefwahl empfohlen. Denn in den Wahlkabinen kann es ob der vielen Stimmzettel „ziemlich eng“ werden.  Foto: GS
Top

Im Kreises Ahrweiler hat der Wahlausschus unter Vorsitz von Landrätin Cornelia Weigand getagt

Kreis Ahrweiler: Acht Parteien und Wählergruppen wollen in den Kreistag

Kreis Ahrweiler. Jetzt ist es amtlich. Acht Parteien und Wählergruppen stehen am Sonntag, 9. Juni, auf dem Stimmzettel für den Kreis Ahrweiler. Das hat der Kreiswahlausschuss unter Vorsitz von Landrätin Cornelia Weigand beschlossen. Zum Ausschuss hatten die Parteien und Wählergruppen ihre Vertrauensleute entsandt. Die Einreichungsfrist für die Wahlvorschläge endete am Montag, 22. April, um 18 Uhr.

Weiterlesen

Demonstration gegen Rechtsextremismus in Bad Neuenahr-Ahrweiler.  Foto: Ahr-Foto
Top

Landrätin Weigand: „Wir senden ein starkes und wichtiges Signal hinaus in alle Winkel unseres Landes“

Ahrweiler: 5000 Menschen bei „SolidAHRität für unsere Demokratie“

Kreis Ahrweiler. Rund 5000 Menschen haben gestern an der Demonstration „SolidAHRität für unsere Demokratie“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler teilgenommen und damit ein Zeichen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus gesetzt. Auch Landrätin Cornelia Weigand machte in ihrer Rede deutlich, dass Hass und Hetze keinen Platz haben:

Weiterlesen

Vollsperrung der Heerstraße wieder aufgehoben

Bad Neuenahr: Kundgebung der Landwirte beendet

Bad Neuenahr. Die Versammlung der Landwirte, die auf der Heerstraße in Bad Neuenahr-Ahrweiler stattfand, ist beendet. Die rund 350 Fahrzeuge der Teilnehmer sind nun auf dem Heimweg. Infolgedessen wurde die Vollsperrung der Heerstraße aufgehoben, und der Verkehr kann dort wieder fließen. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland Nassau e. V., Kreisverband Ahrweiler, hatte zu dieser Kundgebung eingeladen,...

Weiterlesen

Ein Jahr voller Herausforderungen liegt hinter der parteilosen Landrätin

Landrätin Cornelia Weigand zieht Bilanz nach einem Jahr im Amt

Ahrweiler. „Es war kein Standard-Amtsantritt“, so fasste Landrätin Cornelia Weigand (parteilos) ihr erstes Jahr als Chefin des Kreises Ahrweiler zusammen. Vor fast zwei Dutzend Journalisten zog sie in einer Pressekonferenz Bilanz über ein Jahr voller Herausforderungen in einer von einer schweren Naturkatastrophe bis ins Mark getroffenen Region. Ihr Bericht drehte sich dementsprechend auch in erster...

Weiterlesen

Ahrweiler. Was war denn da im Kreishaus los? Alljährlich lädt die Kreisverwaltung Ahrweiler zum traditionellen Möhnen-Treffen ein. Mit dabei waren die jecksten Frauen des Kreises, eine super gelaunte Piraten-Landrätin Cornelia Weigand und mit Friedhelm Münch ein Kreisbeigeordneter und Moderator in Hochform. Einen Rückblick findet Ihr in unserer Fotogalerie!

Weiterlesen

Schließung des Krankenhauses Adenau geplant

Landrätin setzt sich für Versorung ein

Kreis Ahrweiler. Zu der in der öffentlichen Stadtratssitzung der Stadt Adenau verabschiedeten Resolution zum Erhalt des St. Josef Krankenhauses in Adenau vom 26. Januar 2023 stellt Landrätin Cornelia Weigand klar: 

Weiterlesen

Top

Landrätin Cornelia Weigand beruft Runden Tisch anlässlich der Schließungder stationären Gynäkologie und Geburtshilfe des Marienhaus-Kilinikums in Bad Neuenahr ein

„Unverständnis und Sorgen“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Marienhaus-Gruppe hatte vergangene Woche die Schließung der stationären Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort Bad Neuenahr angekündigt. In einer ersten Stellungnahme zeigte sich Landrätin Cornelia Weigand von dieser Entwicklung überrascht.

Weiterlesen

Top

Die Landrätin Cornelia Weigand begrüßt die Fristverlängerung für Aufbauhilfen für das Ahrtal

„Monatelanger Einsatz des Kreises und der Kommunen hat sich ausgezahlt“

Kreis Ahrweiler. Nach monatelangem zähen Ringen sowie unzähligen Schreiben und Gesprächen mit Land und Bund hat sich der nachdrückliche Einsatz von Kreis und Kommunen ausgezahlt: Gestern wurde bekannt, dass die Frist zur Beantragung von Wiederaufbauhilfen aus dem Wiederaufbaufonds von Bund und Ländern um drei Jahre bis zum 30. Juni 2026 verlängert wird. Die Landrätin hatte gemeinsam mit den Bürgermeistern...

Weiterlesen

Gespräch zur Zukunft der Römer-Thermen in Bad Breisig

Bad Breisig: Landrätin möchte Römer-Thermen erhalten

Bad Breisig. Neben einer Vielzahl von Sport- und Freizeiteinrichtungen sind auch viele Bäder im Ahrtal von der Flut zerstört worden. Umso wichtiger ist es daher für den Kreis Ahrweiler, den Erhalt der Römer-Thermen in Bad Breisig zu sichern. Bei einem Besuch des Bades tauschte sich Landrätin Cornelia Weigand dazu mit Marcel Caspers, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Breisig, und Geschäftsführer Bernd Schmitz über die Zukunft der Thermen aus.

Weiterlesen

Susanne Tack und Hermann Krupp interessieren sich für die Zukunft des Kreises.Foto: ROB
Top

Landrätin Cornelia Weigand im Blick

Zwischen Fingerspitzengefühl und Vorschlaghammer

Kreis Ahrweiler. Es war wohl die bemerkenswerteste Landratswahl, die je im Kreis Ahrweiler stattfand: Ende Januar mussten sich die Bürgerinnen und Bürger des schwer von der Flutkatastrophe gezeichneten Kreises entscheiden, wer die Herausforderung annimmt, den Neuaufbau einer kompletten Region zu koordinieren. Cornelia Weigand stellte sich zur Wahl und gewann im ersten Wahlgang: Ohne Stichwahl und gegen drei weitere Bewerber.

Weiterlesen

Berührende Gedenkveranstaltung mit Bundeskanzler Olaf Scholz im Kurpark - Emotionaler Redebeitrag von Guido Orthen

„Ich hatte einen Namen, aber die Flut hat mich mitgenommen“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war die größte Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg. 134 Menschen starben in der Flut, die am 14. und 15. Juli das Ahrtal erfasste, zwei weitere Menschen werden immer noch vermisst. 42.000 Menschen sind betroffen. An diesem Tag hat sich das Gesicht des Ahrtals verändert. Die Zerstörungen sind gigantisch und weiterhin überall sichtbar. Zum ersten Mal jährte sich die bis heute unvorstellbare Naturgewalt.

Weiterlesen

Dr. Andreas Archut und Cornelia Weigand.  Foto: Benjamin Westhoff/BMC
Top

Die Jury lobte die analytische Klarheit Weigands und ihr zupackendes Krisenmanagement während der Flutkatastrophe

Ahrtal: Cornelia Weiganderhält Bonner Medienpreis

Bonn. Die Landrätin für den Kreis Ahrweiler, Cornelia Weigand, hat den Bröckemännche-Preis 2022 des Bonner Medien-Clubs (BMC) erhalten. Im Rahmen des Sommerempfangs des BMC überreichte Vorsitzender Prof. Dr. Andreas Archut vor den Augen von rund 200 Gästen im Garten des Funkhauses der Deutschen Welle die kleine Sandsteinskulptur, die dem Original an der Kennedybrücke nachempfunden ist.

Weiterlesen

Bonner Medien-Club: „Preisträgerin steht für klare Analysen, deutliche Worte und ein zupackendes Krisenmanagement“

Landrätin Cornelia Weigand erhält den Bröckemännche-Preis

Die frisch gewählte Landrätin des Kreises Ahrweiler Cornelia Weigand wird die diesjährige Bröckemännche-Preisträgerin. Das hat der Bonner Medien-Club, eine Vereinigung von rund 250 Medienschaffenden und Kommunikationsverantwortlichen, heute bekanntgegeben. Die Preisverleihung soll im Rahmen des Neujahrsempfangs des BMC stattfinden, der in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie in den Sommer verschoben wird.

Weiterlesen

Rundgang durch den schwer von der Flut getroffenen Ort Ahrbrück. Foto: Staatskanzlei
Top

Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesinnenministerin Nancy Faeser informieren sich über Wiederaufbau im Ahrtal

Bundeskanzler Scholz: „Die Flutkatastrophe bleibt unvergessen“

Ahrbrück. Acht Monate nach der Flutkatastrophe haben sich Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesinnenministerin Nancy Faeser vor Ort im Ahrtal ein Bild vom Stand des Wiederaufbaus gemacht. Gemeinsam mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer besuchten sie die stark betroffene Ortsgemeinde Ahrbrück, die in der Flutnacht in weiten Teilen zerstört wurde. Dem Bundeskanzler war es ein besonderes Anliegen, im Gespräch...

Weiterlesen

Top

Mainz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Cornelia Weigand, die neue Landrätin des Kreises Ahrweiler, zum Antrittsbesuch in der Staatskanzlei empfangen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die nächsten Schritte beim Wiederaufbau des Ahrtals. Dabei ging es um den Wiederaufbau des Landkreises Ahrweiler nach der Flutkatastrophe und die damit verbundenen Herausforderungen. Darüber hinaus sprachen die...

Weiterlesen