Politik | 19.02.2020

Einstieg der Sana in Geschäftsführung des Gemeinschaftsklinikum

Kreis-SPD: „Begrüßen Einstieg der Sana Kliniken AG“

Koblenz. Die Sozialdemokraten im Landkreis Mayen-Koblenz begrüßen die jüngsten Entwicklungen beim Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (GKM). Aufgrund einer angespannten Liquiditätslage wurde erst kürzlich eine finanzielle Unterstützung unter anderem durch den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz bewilligt. Nun soll die Sana Kliniken AG mit der Übernahme der Geschäftsführung dem seit einigen Wochen führungslosen GKM einen Weg zur starken und nachhaltigen Versorgungsstruktur bereiten. Das GKM selbst bleibt weiterhin in der Hand von Landkreis, Stadt und Stiftungen. Durch Initiative der SPD-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz setzt der Kreistag hierüber hinaus ein klares Zeichen für den Erhalt der rund 4.000 Arbeitsplätze.

„Das Verhalten der bisherigen Geschäftsführung des GKM ist insofern beispiellos, als über Monate wichtige Punkte und Entwicklungen schlecht kommuniziert wurden. Es ist ein gutes Signal, dass nun die Sana Kliniken AG in die Geschäftsführung einsteigt“, so der Vorsitzende der SPD Mayen-Koblenz, Marc Ruland, MdL. Dies sei auch auf das Engagement der Landesregierung zurückzuführen. Vordringlich das Gesundheitsministerium Rheinland-Pfalz habe in der vergangenen Zeit über deren generellen Leistungen zur Erhaltung kleinerer Krankenhäuser hinaus die einzelnen Akteure stets zusammengeführt und für gemeinsame Lösungen gewirkt. „Ich bin froh, dass dieser Prozess besonders durch den Staatssekretär des Gesundheitsministeriums, Dr. Alexander Wilhelm (SPD), positiv begleitet wurde. Er hat einen großen Anteil am Neustart des GKM“, Ruland abschließend.

Pressemitteilung

der SPD Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
20.02.202011:57 Uhr
juergen mueller

Geschwätz Herr Ruland/SPD.
Was hier über Monate schlecht kommuniziert wurde geht nicht alleine zu Lasten der Geschäftsführung, sondern betrifft ebenso die Führung der Gesellschafterversammlung u.den Aufsichtsrat.Wenn z.b.dem OB der Stadt KOBLENZ eine "SCHLAFHOSE" überreicht hat, so hat dies Symbolcharakter.
Wer vor lauter Nebenfunktionen den Überblick über "wichtige Punkte u.Entwicklungen" verliert, der ist nicht nur postenmäßig überfordert sondern in erster Linie "verantwortungslos".

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung