Politik | 08.12.2023

Kreis-SPD beantragt emissionsfreie Busse im ÖPNV

Kreis MYK. Leere Busse im Kreis und eine schlechte CO2-Bilanz. Nach Meinung der SPD-Kreistagsfraktion muss das nicht sein. Wie der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion, Maximilian Mumm, mitteilt, wäre es durchaus sinnvoll, dass man zu ersetzende Busse nach und nach durch emissionsfreie Busse ersetze.

„Wenn schon die Mehrheit im Kreistag der Meinung ist, man solle drei bis vier Jahre warten, bis man eine Evaluation des ÖPNV durchführt, so würden dann wenigstens emissionsfreie leere Busse fahren. Aber ernsthaft gesprochen können wir es als SPD-Fraktion nicht nachvollziehen, dass z.B. die Grünen dem Treiben der leeren Busse tatenlos zusehen. Als Bürgermeister des Maifeldes werde ich mittlerweile fast täglich auf die leeren Busse angesprochen, aber wir sind mit unserem Anliegen nicht durchgekommen“, so Mumm.

„Der Landkreis hat es sich zur Aufgabe gemacht, bis zum Jahr 2040 emissionsfrei zu sein. Dazu gehört für uns in erster Linie und dem oben genannten Ziel folgend zwingend der Austausch der dieselbetriebenen Busse des ÖPNV, die in einer Vielzahl und bis heute in großer Anzahl teilweise leer durch das Kreisgebiet fahren. Im ländlichen Raum gab es jedoch bislang einige Vorbehalte gegenüber elektrisch betriebenen Bussen. Das Problem: Höhenschwankungen sind dort meist stärker ausgeprägt als im städtischen Bereich und erfordern wesentlich leistungsstärkere Akkus. Dies gilt insbesondere im Winter, wenn die Heizung einen großen Teil der Akku-Leistung beansprucht. Allerdings zeichnet sich auch hier inzwischen, bedingt durch den technologischen Fortschritt, eine Trendwende ab. Solche Maßnahmen leisten nicht nur einen Beitrag zu sauberer Luft und weniger Lärm – sie dienen auch der Zielerreichung gesetzlicher Vorgaben. Denn die „Clean Vehicles Directive“ (kurz: CVD) der EU schreibt vor, dass bis 2025 45 Prozent der Busse im ÖPNV über einen alternativen Antrieb verfügen müssen, die Hälfte davon muss komplett emissionsfrei sein. Damit werden E-Busse zu einem wichtigen Baustein der Antriebswende, der aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken ist“, so Maximilian Mumm zur Begründung des Antrages.

Pressemitteilung

SPD-Fraktion im Kreistag

des Landkreises MYK

Leser-Kommentar
12.12.202312:14 Uhr
Amir Same

Zitat juergen mueller: "den Standort Deutschland unsicherer/unattraktiver macht" - Deutsche Unternehmen fliehen wegen irrer Kosten und irrer Energiepolitik. Familien fliehen wegen kollabierenden Sozialgefüges. Und die Politik oder beeinflusste Menschen wie sie? Die sagt, die AfD sei schuld. Was für eine (Lügen) Propaganda!

11.12.202312:11 Uhr
juergen mueller

OSLO zum Vergleich heranzuziehen übertrifft meine Erwartungen von jemandem, der offensichtlich nicht in der Lage ist, Realität richtig einzuordnen, denn genauso verhält es sich mit seiner Einschätzung gegenüber einer Partei, die eben keine alternative für Deutschland ist, weil sie null Lösungen bietet, keine konkreten Antworten auf Herausforderungen hat, die vor uns liegen u. eine starke AfD nur eines bietet: SIE schafft nur neue, erkennbare Probleme für uns, weil sich durch sie das politische Spektrum weiter radikalisiert, den Standort Deutschland unsicherer/unattraktiver macht, was offensichtlich die Mehrheit der Sympathisanten nicht interessiert.

11.12.202309:00 Uhr
Amir Samed

Die Realität zeigt etwas anderes, so hat sich, z. B. in der norwegischen Hauptstadt Oslo, gezeigt, dass die neuen, angeblich fortschrittlicheren, Elektrobusse durch die eingetretene Kältewelle lahmgelegt wurden. Ganz einfach versagten die Batterien bei winterlichen Temperaturen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Pelllets
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld