Politik | 01.04.2021

Impfungen mit AstraZeneca werden vorläufig ausgesetzt

Kreis SU: Impfungen gehen mit BioNTech weiter

Rhein-Sieg-Kreis. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW hat aufgrund der aktuellen Entwicklung gestern die Impfung mit dem Impfstoff der Firma AstraZeneca für unter 60-Jährige vorläufig ausgesetzt. „Wir werden die vom Stopp betroffenen Impftermine für unter 60-Jährige, bei denen AstraZeneca vorgesehen war, morgen mit BioNTech durchführen“, erläutert Landrat Sebastian Schuster. Damit folgt der Rhein-Sieg-Kreis der Vorgabe des MAGS. „Wer für Gründonnerstag einen bestätigten Impftermin hatte, wird heute über die Terminvergabesoftware informiert, dass der Termin bestehen bleibt und das Impfangebot auf BioNTech umgestellt wird“, ergänzt Landrat Sebastian Schuster. Die für Karfreitag bis Ostermontag mit AstraZeneca terminierten insgesamt rund 150 Impfungen werden verschoben. Die betroffenen Personen werden ebenfalls über die Terminvergabesoftware automatisiert informiert. Sie können über dieses Tool für 8. April 2021 einen neuen BioNTech-Termin buchen. Der Rhein-Sieg-Kreis erhält vom Land NRW ersatzweise eine Teilmenge des Impfstoffes des Herstellers BioNTech. Hintergrund des vom MAGS festgelegten Impfstopps sind bekannt gewordene Fälle von Blutgerinnseln (Thrombosen) in den Hirnvenen. Daher hatte die Ständige Impfkommission eine Altersbeschränkung für den AstraZeneca-Impfstoff empfohlen. Der Rhein-Sieg-Kreis hatte bereits gestern – wie einige andere Kreise – entschieden, den Impfstoff von AstraZeneca vorläufig nicht mehr für Frauen unter 55 Jahren einzusetzen. Da für gestern und heute keine Impfungen mit AstraZeneca terminiert waren, besteht hier kein Bedarf einer Neuterminierung. Die Impfungen für Personen ab 80 sind von dem Impfstopp nicht betroffen. Es gibt sogar für Freitag dieser Woche noch Kapazitäten, um Einwohnerinnen und Einwohner des Rhein-Sieg-Kreises zu impfen, die 80 Jahren und älter sind: „Am Karfreitag haben wir noch Terminressourcen. Bitte nutzen Sie diese und lassen Sie sich kurzfristig immunisieren“, appelliert Landrat Sebastian Schuster an die Generation Ü80. „Ganz wichtig: Termine können ausschließlich über die Kassenärztliche Vereinigung vergeben werden“.

Telefonisch geht dies von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 116 117 01. Außerdem können Termine über die Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) gebucht werden (www.116117.de). Da die Terminkontingente für diesen Tag ausschließlich über die KV belegt werden können, können sie ausschließlich für Personen genutzt werden, die aufgrund ihres Alters aktuell in der Impfreihenfolge priorisiert sind.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Imagewerbung