Politik | 01.04.2021

Impfungen mit AstraZeneca werden vorläufig ausgesetzt

Kreis SU: Impfungen gehen mit BioNTech weiter

Rhein-Sieg-Kreis. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW hat aufgrund der aktuellen Entwicklung gestern die Impfung mit dem Impfstoff der Firma AstraZeneca für unter 60-Jährige vorläufig ausgesetzt. „Wir werden die vom Stopp betroffenen Impftermine für unter 60-Jährige, bei denen AstraZeneca vorgesehen war, morgen mit BioNTech durchführen“, erläutert Landrat Sebastian Schuster. Damit folgt der Rhein-Sieg-Kreis der Vorgabe des MAGS. „Wer für Gründonnerstag einen bestätigten Impftermin hatte, wird heute über die Terminvergabesoftware informiert, dass der Termin bestehen bleibt und das Impfangebot auf BioNTech umgestellt wird“, ergänzt Landrat Sebastian Schuster. Die für Karfreitag bis Ostermontag mit AstraZeneca terminierten insgesamt rund 150 Impfungen werden verschoben. Die betroffenen Personen werden ebenfalls über die Terminvergabesoftware automatisiert informiert. Sie können über dieses Tool für 8. April 2021 einen neuen BioNTech-Termin buchen. Der Rhein-Sieg-Kreis erhält vom Land NRW ersatzweise eine Teilmenge des Impfstoffes des Herstellers BioNTech. Hintergrund des vom MAGS festgelegten Impfstopps sind bekannt gewordene Fälle von Blutgerinnseln (Thrombosen) in den Hirnvenen. Daher hatte die Ständige Impfkommission eine Altersbeschränkung für den AstraZeneca-Impfstoff empfohlen. Der Rhein-Sieg-Kreis hatte bereits gestern – wie einige andere Kreise – entschieden, den Impfstoff von AstraZeneca vorläufig nicht mehr für Frauen unter 55 Jahren einzusetzen. Da für gestern und heute keine Impfungen mit AstraZeneca terminiert waren, besteht hier kein Bedarf einer Neuterminierung. Die Impfungen für Personen ab 80 sind von dem Impfstopp nicht betroffen. Es gibt sogar für Freitag dieser Woche noch Kapazitäten, um Einwohnerinnen und Einwohner des Rhein-Sieg-Kreises zu impfen, die 80 Jahren und älter sind: „Am Karfreitag haben wir noch Terminressourcen. Bitte nutzen Sie diese und lassen Sie sich kurzfristig immunisieren“, appelliert Landrat Sebastian Schuster an die Generation Ü80. „Ganz wichtig: Termine können ausschließlich über die Kassenärztliche Vereinigung vergeben werden“.

Telefonisch geht dies von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 116 117 01. Außerdem können Termine über die Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) gebucht werden (www.116117.de). Da die Terminkontingente für diesen Tag ausschließlich über die KV belegt werden können, können sie ausschließlich für Personen genutzt werden, die aufgrund ihres Alters aktuell in der Impfreihenfolge priorisiert sind.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Neues Bestattungsgesetz
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige