Politik | 13.01.2020

Sozialdemokraten forderten Entlastung der Kommunen

„Kreishaushalt 2020 verpasst Sprung Richtung Zukunft“

Jamaika-Bündnis verschließt sich gegenüber Zukunftsfragen

Kreis Mayen-Koblenz. Der SPD-Kreisverband Mayen-Koblenz kann die Entscheidung des Jamaika-Bündnisses (CDU, FDP und Grüne) auf der letzten Kreistagssitzung des Jahres 2019, die Kreisumlage nicht abzusenken, nicht nachvollziehen. Auch weitere Themen von künftig überragender gesellschaftlicher Bedeutung wurden im kommenden Kreishaushalt nicht beachtet. „Der Landkreis Mayen-Koblenz hat nun zum fünften Mal in Folge einen ausgeglichenen Haushalt verabschiedet - das ist eine gute Entwicklung! Dies geht auch auf den Anstieg der Mittel im kommunalen Finanzausgleich durch das Land zurück“, wie der SPD-Fraktionsvorsitzende Achim Hütten erklärt. „Dass die Kreisumlage nicht gesenkt wurde, ist aber das falsche Signal für alle Kommunen in unserem Landkreis. Alleine die Übertragung von einzelnen Haushaltsresten von 2019 auf 2020 könnte beispielsweise - ohne Einschränkungen der Leistungen - eine Kreisumlagensenkung um 0,33 Prozent ermöglichen, wie wir dies gemeinsam mit der FWG-Fraktion beantragt haben. Das wäre das richtige Signal gewesen.“

Zudem fehlen nach Auffassung der Sozialdemokraten konkrete Lösungsansätze für momentane und kommenden Herausforderungen. „Wir müssen jetzt die Fragen stellen und Antworten liefern“, wie Ruland hierzu festhält. „Können Pendlerradwege unser Verkehrsnetz entlasten? Was kostet den Landkreis ein 365 Tage Ticket für den ÖPNV? Wie wollen die Menschen in ihrer Heimat künftig wohnen?“

Die SPD-Kreistagsfraktion hatte mit der FWG-Fraktion in der Kreistagssitzung einen Antrag auf Senkung der Kreisumlage gestellt, der entsprechende Änderungen im Haushalt 2020 bewirkt hätte. Dieser wurde aber durch die Stimmen von unter anderem CDU, Grüne und FDP abgelehnt. „Mit dem Geld für die Kommunen durch die Umlagensenkung hätte der kreisangehörige Bereich die Hoffnung haben können, eigene Herausforderungen, beispielsweise das Ausgleichen der Forstwirtschaftspläne, wieder in einen realistischen Horizont zu bringen. Das hätte nicht nur unseren Wäldern gutgetan, sondern wäre auch ein Zeichen der Solidarität an die Kommunen in MYK gewesen „, so Hütten abschließend.

Pressemitteilung

SPD Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick