Politik | 04.12.2023

Haushalt 2024 des Kreises MYK: Kein Geld für Schultoiletten

Kreistag lehnt gemeinsame Kfz-Zulassungsstelle mit Koblenz ab

Nur selten tritt Landrat Dr. Saftig bei Kreistagssitzungen ans Rednerpult. Bei der Einbringung des Haushaltsentwurfs 2024 wählte er diesen Schritt. Fotos: WEC

Kreis Mayen-Koblenz. Auch wenn die vorletzte Sitzung des Kreistages im Jahr üblicherweise von der Einbringung des Haushaltsentwurfs für das kommende Jahr geprägt ist, so gibt es doch auch immer eine Reihe weiterer wichtiger Themen und Beschlüsse. Landrat Dr. Saftig informierte den Kreistag über die Position der Kreisverwaltung zum Ausbau der beiden Schienentrassen im Mittelrheintal. Es wurden die politischen Kontakte genutzt, um die Alternativtrasse zu favorisieren, die in der aktuellen Machbarkeitsstudie untersucht wurde. „Es ist eine Frage des politischen Willens, ob eine Alternativtrasse gewünscht ist und nicht eine Wirtschaftliche“, so der Landrat und versprach weitere Aktivitäten seinerseits. Der Kreistag beschloss die Wahl des neuen Landrats am 9. Juni 2024 durchzuführen, also gleichzeitig mit den Wahlen zum Europäischen Parlament. Weil der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2022 ohne Beanstandungen und deutlich besser ausfiel als geplant, hatte der Rechnungsprüfungsausschuss vorgeschlagen, das Ergebnis festzustellen und die Kreisspitze zu entlasten, was auch ohne große Aussprache einstimmig geschah. Die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landkreises wurde vom Rechnungshof Rheinland-Pfalz geprüft u.a. mit dem Schwerpunkt der Fraktionsfinanzierung und -abrechnung. Die kritischen Anmerkungen des Rechnungshofes dazu wurden vom Kreistag lediglich zur Kenntnis genommen und nicht diskutiert. Projektleiterin Lea Bales stellt den 18. Bericht vor zum Familienfreundlichen Landkreis sowie die Schwerpunkte der Projektarbeit 2023 und die Planungen für 2024. Ganz gegen die Gewohnheit musste Landrat Dr. Saftig seine Glocke nutzen, um Ruhe und Ordnungsmäßigkeit des Ablaufs dieser Sitzung wieder herzustellen. Die AfD hatte einen Resolutionsantrag eingebracht zur Asylpolitik des Landes. Nach teilweise sehr heftigen Wortgefechten wurde die Resolution mit großer Mehrheit abgelehnt, weil sich deren Zielsetzung nach Meinung aller anderen Fraktionen bereits erledigt hatte.

Haushalt 2024 steht

„Erleichtert und froh“ war Landrat Dr. Saftig, „dass es mit einer enormen Kraftanstrengung gelungen ist, einen ausgeglichenen Haushaltsentwurf zu erstellen.“ Sowohl die Erträge als auch die Aufwendungen belaufen sich auf 477,5 Mio. Euro. Dabei war man nach den Anmeldungen der Abteilungen mit einem dicken Minus von 16 Millionen Euro gestartet, die sogar beim Streichen aller freiwilligen Leistungen in Höhe von 1,1 % oder rund 5,3 Mio Euro nicht einzusparen gewesen wären. „Vertretbare“ neue Schulden sollen lediglich im Bereich der Investitionen entstehen mit 5,7 Mio. Euro und die Liquiditätskredite sollen mit 3,8 Mio. Euro getilgt werden. Der Landrat schlug vor, dass die Kreisumlage bei 44,71 % unverändert bestehen bleibt. Ein Prozentpunkt entspricht dabei rund 3,2 Mio. Euro an Einnahmen.

6. Mio. für Straßenausbau

Der Landkreis beabsichtigt im kommenden Jahr 6 Mio. Euro in den Straßenbau und damit in die Mobilität der Einwohner zu investieren und weitere 3,5 Mio. Euro in die Unterhaltung und Sanierung von Kreisstraßen.

Einsparungen bei Schulen

2024 sind Bauunterhaltungsmaßnahmen in Höhe von 3,9 Mio. Euro an kreiseigenen Schulen geplant. Die zum Haushaltsausgleich getätigten „schmerzhaften Einsparungen“ in diesem Bereich umfassen 700.000 Euro und betreffen insbesondere Sanierungen von Toiletten und Duschanlagen. Der Landrat räumte dazu ein, dass man notwendige Arbeiten eigentlich nur ganz ausnahmsweise zurückstellen kann, weil partielle Stilllegungen von Toiletten im schlimmsten Fall erhebliche Auswirkungen auf den Schulbetrieb haben können.

Asylkosten sinken

Bei den Hilfen für Asylbewerber wird von einem Defizit von 5,9 Mio. Euro ausgegangen, also rund 4,9 Mio. Euro weniger als für dieses Jahr. Brandaktuelle Meldungen lassen nämlich erwarten, dass nennenswerte Unterstützungsleistungen des Landes zu erwarten sind.

Beratung in Ausschüssen

Änderungen an dem von der Kreisverwaltung vorgelegten Zahlenwerk sind kaum zu erwarten es sei denn, ihr selbst werden neuere Entwicklungen bekannt. Bei den Beratungen in allen vom Kreistag eingerichteten Ausschüssen wurden in den vergangenen Jahren am jweils vorgelegten Plan keine Änderungen vorgenommen. Und schon gar nicht wurden weitere Einsparungen gefunden oder ändernde politische Zielsetzungen des Kreistages eingearbeitet. Beschlossen werden soll der Haushalt 2024 in der letzten Sitzung des Jahres am 18. Dezember.

Kfz-Zulassungsstellen geprüft

In der Dezembersitzung 2022 beantragte die Kreistagsfraktion FWG-MYK, dass die Verwaltung die rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen für die Errichtung und den Betrieb einer gemeinsamen KFZ-Zulassungsstelle für die Stadt Koblenz und den Landkreis Mayen-Koblenz zum Jahresbeginn 2024 prüfen solle.

Vertreter der Stadtverwaltung Koblenz und der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz kamen im Rahmen des Prüfauftrages zu mehreren Arbeitssitzungen zusammen. Gemeinsam wurden Kriterien entwickelt, um sich der Fragestellung nach einer möglichen Zusammenlegung zu nähern und einer Beantwortung zuzuführen. Beleuchtet wurden dabei Rechtliches, die Raumsituation, die Kosten, das vorhandene Personal und die Kundensicht. Und alles unter der Prämisse, dass die Zulassungsstelle in Mayen – unabhängig von einer möglichen Zusammenlegung der Zulassungsstellen von Stadt und Landkreis in Koblenz - auch weiterhin betrieben werden soll. Diese Standortgarantie für Mayen bedeutet jedoch, dass viele Vorhaltekosten auch dann weiter entstehen, wenn in Koblenz die beiden Zulassungsstellen zusammengelegt würden. Insgesamt würde sich daher aus Sicht des Landkreises Mayen-Koblenz keine Verbesserung der aktuellen Situation ergeben.

Zusammen mit einem Antrag der CDU zur Verbesserung der Wartezeiten mit oder ohne Termin beschloss der Kreistag daher, die Zusammenlegung nicht weiter zu verfolgen.

WEC

Während der Aussprache über ihre Entlastung für das Geschäftsjahr 2022 verließ die Kreisspitze demonstrativ die angestammten Plätze.

Während der Aussprache über ihre Entlastung für das Geschäftsjahr 2022 verließ die Kreisspitze demonstrativ die angestammten Plätze.

Nur selten tritt Landrat Dr. Saftig bei Kreistagssitzungen ans Rednerpult. Bei der Einbringung des Haushaltsentwurfs 2024 wählte er diesen Schritt. Fotos: WEC

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Serie
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige 14-tägig
Weinfest Dernau
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Region. Im Rahmen seiner Impuls-Tour hat der Landtagskandidat für den Wahlkreis 12, Nicolas Cordes, am Montag das Traditionsunternehmen Niesmann Caravaning in Polch besucht. Geschäftsführer Dirk Fohr führte Cordes zunächst durch die verschiedenen Abteilungen, bevor dieser mit rund zwei Dutzend Mitarbeitenden in den direkten Austausch kam.

Weiterlesen

Region. Im Rahmen seiner Impuls-Tour besuchte Landtagskandidat Nicolas Cordes (Wahlkreis 12 Mayen) die Kita Pusteblume in Münstermaifeld, um sich ein Bild von den aktuellen Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung zu machen. Gemeinsam mit Kita-Leiterin Wibke Becker, ihrer Stellvertreterin Nicole Ternes und Stadtbürgermeister Erich Krämer führte Cordes ein intensives Gespräch über notwendige Verbesserungen in der Betreuung und Förderung von Kindern.

Weiterlesen

Koblenz. Antisemitismus ist mehr als judenfeindlich. Antisemitismus ist zutiefst demokratiefeindlich. Das verdeutlichte Dr. Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung, im Rahmen der digitalen Diskussionsrunde, zu der der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster als CDU-Dialogbeauftragter für das jüdische Leben in Rheinland-Pfalz eingeladen hatte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Majlis Ansarullah, die Herrenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR

Wohltätigkeitslauf Andernach am Rheinufer

Andernach. Majlis Ansarullah, die Herrenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR (AMJ) hat am Rheinufer ein Wohltätgkeitslauf unter dem Motto Begegnen- LaufenHelfen veranstaltet.

Weiterlesen

Vereinigung gibt restliche Termine für 2025 bekannt

Rheinbrohl: Neues rund ums Ehrenmal

Rheinbrohl. Im Veranstaltungskalender der Vereinigung ehemaliger 29er und Förderer des Ehrenmals e.V. stehen für 2025 noch folgende Termine. Zunächst geht es am Samstag, 25. Oktober, darum die Außenanlagen zu säubern und für den Volkstrauertag herzurichten. Neben den bewährten Kräften aus den Reihen der Feuerwehr, der Junggesellen und Ehrendamen sowie des Alloheims sind alle herzlich eingeladen zu helfen.

Weiterlesen

Sportstättenförderung im Landkreis Neuwied

59.000 Euro für Sportfunktionsgebäude in Leutesdorf

Leutesdorf. Die Ortsgemeinde Leutesdorf erhält rund 59.000 Euro aus dem Sportstättenförderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit. Gefördert wird die Sanierung der sanitären Anlagen des Sportfunktionsgebäudes am Sportplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Titelanzeige