Politik | 09.06.2020

Kreis Ahrweiler geht in Corona-Zeiten bei Kulturförderung neue Wege

Krise als Chance - Aufbruch Kultur!

Kreis Ahrweiler. Die Corona-Pandemie stellt die Kunst und Kultur vor besondere Herausforderungen. Deshalb unterstützt die Kulturförderung der Kreisverwaltung Ahrweiler unter dem Motto „Krise als Chance - Aufbruch Kultur!“ in diesem Jahr insbesondere Projekte, die kreativ mit der Krise umgehen.

Landrat Dr. Jürgen Pföhler hebt die Bedeutung der Kulturförderung des Kreises insbesondere in Corona-Zeiten hervor: „Es ist jetzt wichtig, Kulturschaffende und Kultureinrichtungen zu unterstützen, damit sie ihre Arbeit unter den neuen Rahmenbedingungen fortsetzen können und eine Perspektive für die Zukunft erhalten.“

Da zahlreiche Projekte, insbesondere öffentliche Veranstaltungen, Corona-bedingt nicht stattfinden können, müssen Kulturschaffende und Kultureinrichtungen neue Formen der Präsentation oder Kommunikation wählen, um Kunst und Kultur in die Öffentlichkeit zu tragen. Die Kulturförderung im Kreis unterstützt sie dabei und fördert beispielsweise kontaktlose Kulturangebote, Digitalisierungen, Online-Formate oder Kultur im virtuellen Raum. Der Schwerpunkt liegt 2020/2021 mit Blick auf Beethovens 250. Geburtstag und im 30. Jahr der Deutschen Einheit auf Projekten, die große Ideale und einschneidende Ereignisse in der Geschichte thematisieren. Ziel der Kulturförderung im Kreis Ahrweiler ist, kulturelle Initiativen zusammenzuführen und kulturelle Highlight-Projekte von kreisweiter Strahlkraft zu fördern. Je nach Motto stehen dabei immer wieder andere Themen im Mittelpunkt der Förderung.

So sind 2019 unter dem Motto „Offen für Kultur“ rund 15.000 Euro an 18 Projekte geflossen, darunter Kulturprojekte im Rahmen von 1000 Jahre Lantershofen, 750 Jahre Insul, klassische Konzerte in Nonnenwerth und Aremberg.

Allein von der Unterstützung für den Kunstsalon Remagen und die AHRTkomm in Sinzig profitierten insgesamt mehr als 100 beteiligte Künstlerinnen und Künstler.

Auch das jüdische Museum Niederzissen sowie verschiedene Literatur-, Film- und Fotoprojekte erhielten im letzten Jahr Unterstützung aus dem Kulturförderprogramm des Kreises. Weitere Informationen zur Kulturförderung im Kreis Ahrweiler gibt es bei der Kreisverwaltung Ahrweiler, Abteilung Förderprogramme/Landwirtschaft, Frau Marita Cwik-Rosenbach, Tel. (0 26 41) 97 55 86, E-Mail: Marita.Cwik-Rosenbach@kreis-ahrweiler.de.

Darüber hinaus finden Kulturschaffende und Kultureinrichtungen Informationen und Links zu Corona-Hilfen und -programmen unter www.kreis-ahrweiler.de .

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Schausonntage