Politik | 28.02.2022

Bürgerinitiative „Lebenswertes Kempenich“

Kritik an Erweiterungsplänen

Über 200 Unterschriften an Ortsbürgermeister Schmitz übergeben

Die Bürgerinitiative „Lebenswertes Kempenich“ hat 215 Unterschriften gesammelt und diese nun Ortsbürgermeister Dominik Schmitz übergeben. Foto: privat

Kempenich. Im November 2021 hat der Ortsgemeinderat innerhalb von vier Wochen eine zusätzliche Erweiterung des bestehenden Gewerbegebietes beschlossen. Zu den bereits geplanten 6,4 Hektar sollen nun weitere 4,3 Hektar hinzukommen. Dies wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern kritisch gesehen. Die Umsetzung der Erweiterung ist ein erheblicher Eingriff in die Natur und das Naherholungsgebiet rund um den Lake Lupo. Die Bürgerinitiative „Lebenswertes Kempenich“ hat 215 Unterschriften gesammelt und diese nun Ortsbürgermeister Dominik Schmitz übergeben. Verbandsbürgermeister Johannes Bell erhält ein Duplikat. In dieser Unterschriftenaktion wird die Ortsgemeinde Kempenich aufgefordert, die Pläne zur zusätzlichen Erweiterung des Gewerbegebietes Richtung Dall nicht weiter zu verfolgen. Außerdem wird ein nachhaltiges Konzept gefordert, das gleichzeitig den Wunsch nach Erhalt und Schaffung von Arbeitsplätzen und die Interessen der Anwohnerinnen und Anwohner berücksichtigt. Gefordert wird zusätzlich eine transparente Information der Bürgerinnen und Bürger sowie eine angemessene Form der Beteiligung. Dies hatte der Gemeinderat bisher abgelehnt.

Weitere Informationen unter buergerinitiativekempenich@gmx.de

Pressemitteilung

Bürgerinitiative

„Lebenswertes Kempenich“

Die Bürgerinitiative „Lebenswertes Kempenich“ hat 215 Unterschriften gesammelt und diese nun Ortsbürgermeister Dominik Schmitz übergeben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Fahrer
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige KW 41
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Trimbs. Kürzlich stand wieder der Tagesausflug der freien Wählergruppe Trimbs an, welcher immer im zweijährigem Rhythmus durchgeführt wird. Ein gut gefüllter Reisebus machte sich morgens auf den Weg, dessen Ziel wie immer den Teilnehmern vorher nicht bekannt war.

Weiterlesen

Mertloch. Die Freie Wählergruppe (FWG) Maifeld nahm an der feierlichen Einweihung des neuen Bürgerhauses in Mertloch teil und zeigte sich beeindruckt von dem gelungenen Bauprojekt. Gemeinsam mit den zahlreichen Gästen aus der Region feierten die Mitglieder der FWG den offiziellen Startschuss für das neue Zentrum des örtlichen Gemeinschaftslebens.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"