Politik | 05.02.2018

Stadtrat Andernach tagte

Kritik um das Bauvorhaben „Im Rosental 11“ ebbt nicht ab

Das im Bau befindliche Mehrfamilienhaus Im Rosental 11 erhitzt weiter die Gemüter, Anwohner klagen vor dem Verwaltungsgericht. -UBU-

Andernach. Die Bauarbeiten an dem umstrittenen Mehrfamilienhaus in der Straße „Im Rosental“ gehen zügig voran, obwohl die Rechtmäßigkeit der von der Stadt Andernach erteilten Baugenehmigung noch nicht abschließend geklärt ist. Nach zahlreichen Beratungen in den vergangenen zwei Jahren, war dieses Thema auch in der jüngsten Stadtratssitzung wiederholt Gegenstand von Beratungen.

Dieses Mal ging es ausschließlich um die Anordnung und Anzahl der Parkplätze, die der Bauherr im Vergleich zur Bauvoranfrage im genehmigten Bauantrag verändert hat.

Waren ursprünglich drei Stellplätze im Vorgarten des Anwesens und zwei weitere hinter dem Gebäude in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet Mayener Hohl geplant, sieht der aktuelle Bauantrag nur noch zwei Stellplätze im Vorgarten vor.

Die Stellplätze hinter dem Haus wurden so verlegt, dass sich nun ein größerer Abstand zur Mayener Hohl ergibt. Diese Veränderungen wurden nun vom Stadtrat zur Kenntnis genommen und mehrheitlich beschlossen. Mitglieder von FDP, Linke, Republikanern und der Grünenfraktion enthielten sich der Stimme. „Damit möchten wir unseren Unmut über das Verfahren zum Ausdruck bringen“, betont Sarah Omar für die Grünen.

Die CDU-Fraktion stimmte der Vorlage zwar zu, hielt aber an ihren Kritikpunkten zu dem Bauvorhaben insgesamt fest. „Heute geht es lediglich um die Entscheidung zur Verlegung der Parkplätze und um nichts anderes“, betont Hans-Georg Hansen.

„Nur dem stimmen wir zu.“

Seit Bekanntwerden der Pläne von etwa zwei Jahren ist das Bauvorhaben umstritten. Anwohner kritisieren die Ausmaße des im Bau befindlichen Mehrfamilienhauses in der Wohngegend, die überwiegend von Ein- und Zweifamilienhäusern geprägt ist und haben vor dem Koblenzer Verwaltungsgericht Klage gegen die von der Stadt Andernach erteilte Baugenehmigung erhoben. Ein weiterer Kritikpunkt ist die unmittelbare Nähe des Gebäudes am Naturschutzgebiet Mayener Hohl. Hier sehen die Kritiker die Sicherheit des Hangs gefährdet. Vor dem Hintergrund der Proteste, beschloss der Andernacher Stadtrat im Oktober 2016, einen Bebauungsplan für die Straße „Im Rosental“ aufzustellen, der die Höchstzahl von Wohneinheiten für Neubauten, sowie den Mindestabstand zur Hohl festlegen soll. Die geltende Veränderungssperre betrifft allerdings nicht das Bauvorhaben Im Rosental 11, für das es noch vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre einen Bauvorentscheid gab.

Diese Baugenehmigung habe man nicht erteilen dürfen, da sie sich vom erteilten Bauantrag unterscheide, kritisiert die CDU-Fraktion im Stadtrat. „Wie haben darauf hingewiesen, dass bei einem Abweichen von dem Bauvorbescheid die Veränderungssperre eine Baugenehmigung blockieren müsste. Das wurde seinerzeit von der Verwaltung bestritten“, so Hansen.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord teilt diese Ansicht. „Das genehmigte Mehrfamilienhaus unterscheide sich in wesentlichen Punkten vom Bauvorentscheid“, argumentierte die Obere Bauaufsichtsbehörde, die die Stadt vergangenen Herbst aufgefordert hat, die erteilte Baugenehmigung wieder zurückzunehmen.

Anfang Januar fand im Dienstgebäude der SGD Nord ein Gespräch zwischen der Unteren Bauaufsichtsbehörde (Stadtverwaltung Andernach) und der Oberen Bauaufsichtsbehörde (SGD Nord) ein Gespräch zum Bauvorhaben Rosental 11 statt. In Abstimmung mit der SGD wurde die Beschlussvorlage zur Änderung der Stellplatzanordnung erstellt, die der Rat nun mehrheitlich verabschiedete. „Das sei jedoch noch nicht das letzte Wort, verwies Oberbürgermeister Hütten auf die ausstehende Entscheidung der Baubehörde.

Am Koblenzer Verwaltungsgericht sind zwei Verfahren zu dem Fall anhängig.

Das im Bau befindliche Mehrfamilienhaus Im Rosental 11 erhitzt weiter die Gemüter, Anwohner klagen vor dem Verwaltungsgericht. Foto: -UBU-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Trimbs. Kürzlich stand wieder der Tagesausflug der freien Wählergruppe Trimbs an, welcher immer im zweijährigem Rhythmus durchgeführt wird. Ein gut gefüllter Reisebus machte sich morgens auf den Weg, dessen Ziel wie immer den Teilnehmern vorher nicht bekannt war.

Weiterlesen

Mertloch. Die Freie Wählergruppe (FWG) Maifeld nahm an der feierlichen Einweihung des neuen Bürgerhauses in Mertloch teil und zeigte sich beeindruckt von dem gelungenen Bauprojekt. Gemeinsam mit den zahlreichen Gästen aus der Region feierten die Mitglieder der FWG den offiziellen Startschuss für das neue Zentrum des örtlichen Gemeinschaftslebens.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Medizinstudenten/innen (w/m/d)