Fabian Becker. Foto: privat

Am 09.12.2024

Politik

Becker (AfD): Koblenzer Stadtvorstand blockiert beharrlich Aufarbeitung der Corona-Zeit

Kritische Stimmen aus der Wissenschaft und Erkenntnisse aus den Untersuchungsausschüssen werden ausgeblendet

Koblenz. Im vergangenen Stadtrat ist erneut eine AfD-Initiative zur Aufarbeitung der Corona-Zeit von der Verwaltung und den übrigen Ratsfraktionen zurückgewiesen worden. Während im gesamten Bundesgebiet Untersuchungskommissionen tagen und sogar Corona-Hardliner wie Gesundheitsminister Karl Lauterbach öffentlich Fehler eingestehen und eine kritische Reflexion der staatlichen Maßnahmen anmahnen, soll in Koblenz offensichtlich über den betreffenden Zeitraum der Mantel des Schweigens gelegt werden. Warum scheut der Stadtvorstand vollumfängliche Transparenz in diesem so weitreichenden Handlungsfeld der Verwaltung?

Das zentrale Argumentationsmuster des Oberbürgermeisters aus der im Rat verlesenen Stellungnahme trägt jedenfalls nicht. Das Bundesverfassungsgericht (BVG) hat keineswegs sämtliche Grundrechtseinschränkungen gebilligt. Insbesondere hat das BVG nicht die heute unstreitig als überzogen und übergriffig geltenden Maßnahmen gegenüber Kindern und älteren Menschen nachträglich legitimiert. Zudem hat sich das BVG auf weithin unbelegte Tatsachen gestützt, wie die zwischenzeitlich freigeklagten RKI-Protokolle beweisen. Die Verfassungsrichter haben sich bei der Beurteilung der Gefährdungslage maßgeblich auf die Einschätzungen von Robert-Koch-Institut (RKI) und Paul-Ehrlich-Institut (PEI) verlassen. Die betreffenden dem Bundesgesundheitsministerium unterstellten und damit weisungsgebundenen Behörden haben jedoch nachweislich nicht evidenzbasiert gehandelt, sondern sind politischen Vorgaben der amtierenden Gesundheitsminister gefolgt, die bundesweit ein hartes Maßnahmen-Regime durchsetzen wollten. Die Glaubwürdigkeit der beiden in der Zeit so einflussreichen Institutionen ist überdies jüngst durch das Verwaltungsgericht Osnabrück ganz grundsätzlich infrage gestellt worden.

Unabhängig davon gilt: Weder einzelfallbezogene Gerichtsurteile noch Weisungen übergeordneter Behörden entbinden eine Kommunalverwaltung bei grundrechtseinschränkenden Allgemeinverfügungen von einer besonderen Sorgfaltspflicht. Zur Wahrung der Verhältnismäßigkeit hätten also zwingend und fortlaufend eigene Daten erhoben werden müssen, um die tatsächliche Gefährdungslage in der Region angemessen zu erfassen. Wo also sind diese Daten für die Stadt Koblenz? Auf welcher empirischen Grundlage wurden die einschneidenden Maßnahmen beschlossen? Wie liefen die internen Entscheidungsprozesse wirklich ab? Die Einsetzung einer unabhängigen Untersuchungskommission, wie sie die AfD-Fraktion bereits gefordert hat, ist dringlich geboten.

Wenn sich Oberbürgermeister Langner vor diesem Hintergrund rechtfertigend auf „Bilder aus Bergamo“ beruft und die Koblenzer Corona-Politik der Folgezeit als vorbildhaft preist, muss er im selben Atemzug auch an das beispiellose Leid der Kinder, die in Isolation sterbenden alten Menschen und die unzähligen Impfgeschädigten erinnern - von den vernichteten wirtschaftlichen Existenzen in der Region einmal ganz abgesehen. Erneut zeigt sich in aller Deutlichkeit: Nur mit der Alternative für Deutschland wird es eine konsequente und umfassende Aufarbeitung der Corona-Jahre geben - und eine Zukunft ohne Lockdowns, Ausgangssperren, Impfzwang, gesellschaftliche Spaltung und Kollateralschaden. Die eigentliche „Hüterin der Verfassung“ ist die AfD.

Pressemitteilung

AfD Koblenz

Fabian Becker. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Herbstpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler