Politik | 01.03.2019

WFS-Fraktion fordert gemeinsame Erörterung und Nachbesserung

Kritisiert: Verkehrsberuhigung in der Freiherr-vom-Stein-Straße

Anlass für Kritik: Die neuen Bodenschweller in der Freiherr-vom-Stein-Straße, St. Sebastian. Foto: privat

St. Sebastian. Mit großer Verwunderung mussten besorgte Anwohner/Bürger und die WFS-Fraktion feststellen, dass in der Freiherr vom Stein Straße unangekündigt Bodenschweller zur vermeintlichen Verkehrsberuhigung montiert wurden. Auch die WFS ist ausdrücklich für verkehrsberuhigende Maßnahmen, nicht nur in der Freiherr-vom-Stein-Straße, sondern im gesamten Straßennetz der Ortsgemeinde.

Die Fraktion hält es für zielführender, solche Maßnahmen im Vorfeld in den Gremien der Gemeinde, mit den Beigeordneten und allen Fraktionen sowie den betroffenen Bürgern gemeinsam zu erörtern, um sinnvolle Lösungen anschließend umzusetzen. Hier ist ausdrücklich festzuhalten, dass dies bei dieser Maßnahme nicht geschehen ist.

Von Seiten der WFS-Fraktion fand aus diesem Anlass umgehend eine Ortsbegehung statt. Jens Oster, Ratsmitglied der WFS-Fraktion, konnte sich vor Ort ein Bild der neuen Lage verschaffen und schildert seine Eindrücke: „Die Verkehrssituation hat sich durch die Maßnahme eher verschlechtert als verbessert. Ich konnte innerhalb weniger Minuten mehrmals beobachten, wie Fahrzeuge den Bürgersteig nutzten, um die Schweller zu umfahren. Rollerfahrer fuhren im Slalom – jeweils neben den Schwellern – durch die Straße und nutzen dabei auch die Gegenspur. LKWs/Kleinlastfahrzeuge, z.B. Paketzulieferer, ignorierten die Schweller und überfuhren diese, ohne zu bremsen. Die unzulässige Nutzung des Bürgersteiges durch Fahrzeuge stellt eine nicht akzeptable Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer dar!“

Oster führt weiter aus: „Zudem ist die Geräuschbelastung durch Bremsen und Beschleunigen vor und nach den Schwellern sowie durch das Überfahren der Schweller für die Anwohner deutlich erhöht, wie mir vor Ort von mehreren Betroffenen berichtet wurde. Es sei erheblich lauter als zuvor!“

Die WFS-Fraktion fordert daher, dass diese Maßnahme in den Gremien der Ortsgemeinde mit allen Fraktionen gemeinsam beleuchtet wird um diese anschließend sinnvoll nachzubessern!

Pressemitteilung

„wir für St Sebastian e.V.“

Anlass für Kritik: Die neuen Bodenschweller in der Freiherr-vom-Stein-Straße, St. Sebastian. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der künftige Schutz vor Hochwasserereignissen ist die zentrale Zukunftsaufgabe für das Ahrtal. Möglich ist wirksamer Hochwasserschutz nur dann, wenn ein Wasserrückhalt bereits frühzeitig im gesamten Einzugsgebiet der Ahr erfolgt. Hierfür werden eine Vielzahl an Rückhaltebecken und anderer Schutzeinrichtungen am Oberlauf der Ahr notwendig sein. Die nach den rheinland-pfälzischen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"