Politik | 09.09.2022

Josef Oster (CDU), MdB

„Kürzungen beim Bevölkerungsschutz sind das völlig falsche Signal“

Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordneter und Obmann im Innenausschuss kritisiert die Pläne der Bundesregierung mit Blick THW und Feuerwehr

Koblenz. Nach den Plänen der Bundesregierung soll im Bereich des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes der Rotstift angesetzt werden. Dazu macht Josef Oster, Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, deutlich: „Wir stehen zurzeit vor großen Herausforderungen. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine, die Flutkatastrophe im Ahrtal und die immer noch anhaltende Pandemie zeigen uns deutlich, dass wir einen starken Bevölkerungsschutz dringend brauchen. Nach dem großen finanziellen Aufwuchs unter der unionsgeführten Bundesregierung wird die jetzt angedachte Kürzung zu Unsicherheit bei Hilfsorganisationen und vielen ehrenamtlichen Helfern führen. Das ist in Zeiten wie dieser das völlig falsche Signal.“

Oster blickt mit Sorge auf die Haushaltsberatungen

„Vertreter von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und der zuständigen Landesstellen laufen Sturm gegen die unverantwortlichen Kürzungen“, so Oster. „Sollte die Ampel-Regierung ihre Einsparpläne im Bundestag durchdrücken, sehe ich große Probleme für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger auf uns zukommen“, blickt Oster mit Sorgen auf die anstehenden Haushaltsberatungen.

Im Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2023 ist beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ein Ausgabenrückgang um gut 112 Millionen Euro auf knapp 174 Millionen Euro vorgesehen. Die Ausgaben des Technischen Hilfswerks (THW) sollen um rund 158 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr auf gut 386 Millionen Euro sinken.

Pressemitteilung

Josef Oster (CDU), MdB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Imageanzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK