Politik | 06.10.2025

Landtagsabgeordnete Susanne Müller (SPD)

LandFrauen-Projekt „lecker, nachhaltig & von nebenan“

Susanne Müller hob hervor, dass die Arbeit der LandFrauen weit über reine Wissensvermittlung hinausgeht. Foto: Silke Boysen

Kreis Ahrweiler. Zwischen bunten Infotafeln, duftenden Kräutersträußen und regen Gesprächen herrschte in Maria Laach eine besondere Atmosphäre: Hier endete das Projekt „lecker, nachhaltig & von nebenan – mein Jahr im Garten und in der Landwirtschaft“ der LandFrauen Rheinland-Nassau. Besucherinnen und Besucher konnten nicht nur Ergebnisse bestaunen, sondern auch die Geschichten hören, die hinter zwei Jahren intensiver Arbeit stehen.

Für Landtagsabgeordnete Susanne Müller war es eine Gelegenheit, direkt mit den LandFrauen ins Gespräch zu kommen, neue Eindrücke zu gewinnen – und dabei manches über nachhaltiges Gärtnern, Ernährung und das soziale Miteinander im ländlichen Raum zu lernen.

In den vergangenen zwei Jahren haben mehr als 3.000 Interessierte an rund 200 Kursen und Workshops teilgenommen. Getragen wurde das Projekt von den 17 Kreisverbänden der LandFrauen in Zusammenarbeit mit heimatwurzeln e.V.. Neben praktischem Wissen standen Werte wie Nachhaltigkeit, regionale Verantwortung und gesellschaftlicher Zusammenhalt im Mittelpunkt.

„Mich hat sehr beeindruckt, wie hier Wissen, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft miteinander verbunden werden. Die LandFrauen schaffen es, Menschen für regionale Themen zu begeistern und zugleich Begegnung und Zusammenhalt zu fördern. Das ist in diesen Zeiten bemerkenswert und für dieses Engagement bin ich außerordentlich dankbar“, so Müller.

Sie hob hervor, dass die Arbeit der LandFrauen weit über reine Wissensvermittlung hinausgeht: „Die LandFrauen leisten mit ihrem Engagement einen unverzichtbaren Beitrag für die Vitalität des ländlichen Raums. Sie bringen Menschen zusammen, stärken regionale Kreisläufe und zeigen, dass gemeinsames Handeln unser unmittelbares Umfeld positiv verändern kann. Zuletzt gab es eine gemeinsame Kampagne in Vorbereitung für die Kommunalwahlen unter dem Motto „Mehr Frauen in die Räte“.

„Wenn Menschen erleben, dass Kooperation und gegenseitige Unterstützung konkrete Verbesserungen bringen, entsteht Vertrauen und Stärke – das ist die Basis für eine lebendige und zukunftsfähige Gesellschaft“, ergänzt Müller.

Pressemitteilung des Büro von Susanne Müller

Susanne Müller hob hervor, dass die Arbeit der LandFrauen weit über reine Wissensvermittlung hinausgeht. Foto: Silke Boysen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Öffnungszeiten Herbstferien
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Sinzig. In der letzten Woche besuchten Susanne Müller (MdL) und Richard Figura, Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion Sinzig den Wassersportverein Sinzig (WSV). Der Verein hat sich mit seinem Engagement für inklusives Paddeln einen Namen gemacht und ermöglicht Menschen mit und ohne Behinderungen ein gemeinsames Erlebnis auf dem Wasser.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ausschuss für Bildung des rheinland-pfälzischen Landtags tagte kürzlich an einem besonderen Ort: direkt an der Berufsbildenden Schule (BBS) Bad Neuenahr-Ahrweiler, und somit an einer Schule, die massiv von der Flut betroffen war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"