Politik | 06.10.2025

Landtagsabgeordnete Susanne Müller (SPD)

LandFrauen-Projekt „lecker, nachhaltig & von nebenan“

Susanne Müller hob hervor, dass die Arbeit der LandFrauen weit über reine Wissensvermittlung hinausgeht. Foto: Silke Boysen

Kreis Ahrweiler. Zwischen bunten Infotafeln, duftenden Kräutersträußen und regen Gesprächen herrschte in Maria Laach eine besondere Atmosphäre: Hier endete das Projekt „lecker, nachhaltig & von nebenan – mein Jahr im Garten und in der Landwirtschaft“ der LandFrauen Rheinland-Nassau. Besucherinnen und Besucher konnten nicht nur Ergebnisse bestaunen, sondern auch die Geschichten hören, die hinter zwei Jahren intensiver Arbeit stehen.

Für Landtagsabgeordnete Susanne Müller war es eine Gelegenheit, direkt mit den LandFrauen ins Gespräch zu kommen, neue Eindrücke zu gewinnen – und dabei manches über nachhaltiges Gärtnern, Ernährung und das soziale Miteinander im ländlichen Raum zu lernen.

In den vergangenen zwei Jahren haben mehr als 3.000 Interessierte an rund 200 Kursen und Workshops teilgenommen. Getragen wurde das Projekt von den 17 Kreisverbänden der LandFrauen in Zusammenarbeit mit heimatwurzeln e.V.. Neben praktischem Wissen standen Werte wie Nachhaltigkeit, regionale Verantwortung und gesellschaftlicher Zusammenhalt im Mittelpunkt.

„Mich hat sehr beeindruckt, wie hier Wissen, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft miteinander verbunden werden. Die LandFrauen schaffen es, Menschen für regionale Themen zu begeistern und zugleich Begegnung und Zusammenhalt zu fördern. Das ist in diesen Zeiten bemerkenswert und für dieses Engagement bin ich außerordentlich dankbar“, so Müller.

Sie hob hervor, dass die Arbeit der LandFrauen weit über reine Wissensvermittlung hinausgeht: „Die LandFrauen leisten mit ihrem Engagement einen unverzichtbaren Beitrag für die Vitalität des ländlichen Raums. Sie bringen Menschen zusammen, stärken regionale Kreisläufe und zeigen, dass gemeinsames Handeln unser unmittelbares Umfeld positiv verändern kann. Zuletzt gab es eine gemeinsame Kampagne in Vorbereitung für die Kommunalwahlen unter dem Motto „Mehr Frauen in die Räte“.

„Wenn Menschen erleben, dass Kooperation und gegenseitige Unterstützung konkrete Verbesserungen bringen, entsteht Vertrauen und Stärke – das ist die Basis für eine lebendige und zukunftsfähige Gesellschaft“, ergänzt Müller.

Pressemitteilung des Büro von Susanne Müller

Susanne Müller hob hervor, dass die Arbeit der LandFrauen weit über reine Wissensvermittlung hinausgeht. Foto: Silke Boysen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Familienbild-Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Bezirksschützenfest
Lukasmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Benedikt Oster, MdL, ist erneut in das Präsidium der SPD Rheinland-Pfalz gewählt worden, das höchste Gremium des Landesverbands. Die Wiederwahl würdigt sein langjähriges politisches Engagement ebenso wie seine Erfahrung aus mittlerweile fast eineinhalb Jahrzehnten im rheinland-pfälzischen Landtag.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Heiße Sommer, lange Hitzeperioden und steigende UV-Belastungen stellen auch Mülheim-Kärlich vor neue Herausforderungen. Gerade in diesen Zeiten ist der freie Zugang zu Trinkwasser nicht bloß Komfort, sondern ein Beitrag zur Gesundheitsvorsorge.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Lukasmarkt Mayen