Politik | 22.12.2020

Wohngeldstelle:

Landesweites System-Update führt zu vorübergehenden Einschränkungen

Klimakomponente und Freibeträge für Grundrentenbezieher müssen eingepflegt werden

Kreis MYK. Ein wichtiges System-Update beim landesweit verwendeten Wohngeld-Bearbeitungsprogramm hat auch vorübergehende Auswirkungen auf die Arbeit der Wohngeldstelle des Landkreises Mayen-Koblenz. In der Zeit vom 23. Dezember 2020 bis voraussichtlich 6. Januar 2021 können in der Kreisverwaltung daher weder individuelle Auskünfte in Wohngeldangelegenheiten erteilt noch Dateneingaben für die Sachbearbeitung durchgeführt werden. Hintergrund ist die Einführung einer sogenannten Klimakomponente sowie von Freibeträgen für Grundrentenbezieher zum 1. Januar 2021. Entsprechend muss die Bearbeitungssoftware an die neue rechtliche Lage angepasst werden.

Durch die Einführung der Klimakomponente beim Wohngeld sollen Geringverdiener und Rentner mit geringen Altersbezügen bei den absehbar steigenden Ausgaben für Heizkosten entlastet werden. Der neu eingeführte Zuschlag zum Wohngeld orientiert sich an der Anzahl der Mitglieder eines Haushalts. Es gibt gestaffelte Zuschläge, die von monatlich 14,40 Euro für eine Einzelperson bis zu monatlich 29,40 Euro für einen fünfköpfigen Haushalt reichen. Ab der sechsten Person im Haushalt gibt es einen weiteren Zuschlag von monatlich 3,60 Euro pro Person.

Zudem sollen Rentner, die entweder Anspruch auf Grundrente haben oder den Nachweis einer Versicherungszeit von mindestens 33 Jahren erbringen können, durch eine großzügigere Freibetragsregelung verstärkt vom Wohngeld profitieren.

Ab Mitte Januar 2021 werden die Leistungsbeträge für bereits registrierte Wohngeldempfänger durch die Wohngeldstelle im Landkreis Mayen-Koblenz im Hinblick auf den Zuschlag für Heizkosten automatisch neu berechnet. Die betroffenen Wohngeldhaushalte erhalten anschließend einen neuen Leistungsbescheid. Die höheren Freibeträge für Grundrentenbezieher oder langjährige Versicherte werden nur nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises gewährt und können nicht automatisch berücksichtigt werden.

Wer sich nicht sicher ist, ob er künftig Anspruch auf Wohngeld hat, kann sich unverbindlich ab dem 7. Januar 2021 an die Wohngestelle der Kreisverwaltung wenden. Die Mitarbeiter prüfen dann gerne, ob es sich lohnt, einen Antrag auf Wohngeld zu stellen. Wohngeldleistungen können sowohl für Mieter als auch Eigentümer von selbstgenutztem Wohnraum erbracht werden. Bezieher von anderen staatlichen Grundsicherungsleistungen, wie zum Beispiel Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung, sind vom Leistungsbezug ausgeschlossen.

Ansprechpartner der Wohngeldstelle Mayen-Koblenz, Antragsformulare sowie weiterführende Informationen zum Thema Wohngeld gibt es im Internet unter der Adresse www.kvmyk.de im Bereich Bürgerservice.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Michelsmarkt Andernach
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Seniorengerechtes Leben
PR Anzeige
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch