Politik | 22.12.2020

Wohngeldstelle:

Landesweites System-Update führt zu vorübergehenden Einschränkungen

Klimakomponente und Freibeträge für Grundrentenbezieher müssen eingepflegt werden

Kreis MYK. Ein wichtiges System-Update beim landesweit verwendeten Wohngeld-Bearbeitungsprogramm hat auch vorübergehende Auswirkungen auf die Arbeit der Wohngeldstelle des Landkreises Mayen-Koblenz. In der Zeit vom 23. Dezember 2020 bis voraussichtlich 6. Januar 2021 können in der Kreisverwaltung daher weder individuelle Auskünfte in Wohngeldangelegenheiten erteilt noch Dateneingaben für die Sachbearbeitung durchgeführt werden. Hintergrund ist die Einführung einer sogenannten Klimakomponente sowie von Freibeträgen für Grundrentenbezieher zum 1. Januar 2021. Entsprechend muss die Bearbeitungssoftware an die neue rechtliche Lage angepasst werden.

Durch die Einführung der Klimakomponente beim Wohngeld sollen Geringverdiener und Rentner mit geringen Altersbezügen bei den absehbar steigenden Ausgaben für Heizkosten entlastet werden. Der neu eingeführte Zuschlag zum Wohngeld orientiert sich an der Anzahl der Mitglieder eines Haushalts. Es gibt gestaffelte Zuschläge, die von monatlich 14,40 Euro für eine Einzelperson bis zu monatlich 29,40 Euro für einen fünfköpfigen Haushalt reichen. Ab der sechsten Person im Haushalt gibt es einen weiteren Zuschlag von monatlich 3,60 Euro pro Person.

Zudem sollen Rentner, die entweder Anspruch auf Grundrente haben oder den Nachweis einer Versicherungszeit von mindestens 33 Jahren erbringen können, durch eine großzügigere Freibetragsregelung verstärkt vom Wohngeld profitieren.

Ab Mitte Januar 2021 werden die Leistungsbeträge für bereits registrierte Wohngeldempfänger durch die Wohngeldstelle im Landkreis Mayen-Koblenz im Hinblick auf den Zuschlag für Heizkosten automatisch neu berechnet. Die betroffenen Wohngeldhaushalte erhalten anschließend einen neuen Leistungsbescheid. Die höheren Freibeträge für Grundrentenbezieher oder langjährige Versicherte werden nur nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises gewährt und können nicht automatisch berücksichtigt werden.

Wer sich nicht sicher ist, ob er künftig Anspruch auf Wohngeld hat, kann sich unverbindlich ab dem 7. Januar 2021 an die Wohngestelle der Kreisverwaltung wenden. Die Mitarbeiter prüfen dann gerne, ob es sich lohnt, einen Antrag auf Wohngeld zu stellen. Wohngeldleistungen können sowohl für Mieter als auch Eigentümer von selbstgenutztem Wohnraum erbracht werden. Bezieher von anderen staatlichen Grundsicherungsleistungen, wie zum Beispiel Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung, sind vom Leistungsbezug ausgeschlossen.

Ansprechpartner der Wohngeldstelle Mayen-Koblenz, Antragsformulare sowie weiterführende Informationen zum Thema Wohngeld gibt es im Internet unter der Adresse www.kvmyk.de im Bereich Bürgerservice.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Black im Blick Angebot