Politik | 20.04.2020

Unternehmer in MYK brauchen schnelle und praxisnahe Unterstützung in Corona-Krise

Landkreis greift CDU-Forderungen auf

Kreis MYK. Als sich die Corona-Lage Anfang März absehbar zuspitzte, hat sich die CDU-Kreistagsfraktion an Landrat Dr. Alexander Saftig gewandt und unbürokratische Hilfen für regionale kleine und mittlere Firmen gefordert. „Uns wurde schnell bewusst, dass die Auswirkungen der Krise auf die ansässigen Unternehmen in nahezu allen Sparten dramatisch sein werden. Der CDU-Fraktion war es daher sehr wichtig, dass im starken Wirtschaftsstandort Mayen-Koblenz schnellstmöglich praxisnahe Unterstützungsangebote insbesondere für den selbstständigen Mittelstand etabliert werden“, stellt der CDU-Fraktionsvorsitzende Georg Moesta fest.

Mittlerweile sind Hilfsprogramme des Bundes und des Landes als Sofort-Hilfen oder Kredite angelaufen. Im Kreishaus griff man gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) die CDU-Forderungen auf und ergänzte die bestehenden überregionalen Angebote mit intensiven Informations- und Beratungsleitungen für Unternehmer.

Die CDU freut sich, dass den Selbstständigen unter Tel. (02 61) 10 82 95 ein Corona-Beratungstelefon als Anlaufstelle bei drängenden Fragen zur Verfügung steht.

Fraktionsvorsitzender Georg Moesta erklärt: „Die Lotsenfunktion sowie eine verständliche Aufbereitung der unterschiedlichen brandneuen Hilfsprogramme steht hier im Mittelpunkt. Die WFG kann sicherlich nicht alle Detailfragen direkt beantworten, aber sie kann die richtigen Ansprechpartner für die jeweiligen fachlichen Probleme und individuellen Besonderheiten nennen. Es hilft gerade den kleinen und mittleren Selbstständigen, wenn man sie durch den komplexen Fördermaßnahmen-Dschungel leitet.“ Zusätzlich wurde ein Email-Kontakt unter corona@wfg-myk eingerichtet und alle relevanten Informationen auf der Homepage der WFG www.wfg-myk.de übersichtlich zentralisiert. Auch eine kreisweite Onlineplattform für Abhol- und Lieferservice der lokalen Gastronomie wurde unter www.wfg-myk.de/leckerMYK bereits veröffentlicht.

Für die CDU im Landkreis Mayen-Koblenz gilt es jetzt, weiter mit allen Akteuren an einem Strang zu ziehen, um für die Unternehmen die mittel- und langfristigen Auswirkungen der Corona-Krise beherrschbar zu halten. Nahezu alle Branchen im Wirtschaftssystem sind unmittelbar oder zumindest mittelbar betroffen und es ist noch kein zeitliches Ende der dramatischen Lage absehbar.

Dazu Georg Moesta: „Die Unternehmen traf die Situation völlig unverschuldet und extrem schnell. Wir müssen alles tun, um die Leistungsfähigkeit der Betriebe in MYK zu erhalten. Das rettet Arbeitsplätze und trägt unmittelbar zur positiven Entwicklung unserer Region bei. Die Menschen in Mayen-Koblenz haben dem gesunden Mittelstand zu verdanken, dass sie heute in einem derart attraktiven Standort zum Leben und Arbeiten beheimatet sind. Jetzt braucht der Mittelstand unsere Unterstützung und der Landkreis stellt sich dieser Verantwortung. Die CDU ist hierzu bereit!“

Pressemitteilung der

CDU Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung