Politik | 17.03.2018

Zur Entdeckungsreise in heimische Landschaft und Natur eingeladen

Landräte stellten Umweltkompass für drei Kreise vor

Die Landräte der drei Kreise stellen im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ den Umweltkompass vor und laden ein, mit der Broschüre auf Entdeckungsreise in die heimische Landschaft und Natur zu gehen. v.l.n.r.: Achim Hallerbach (Neuwied), Michael Lieber (Altenkirchen), Achim Schwickert (Westerwaldkreis). Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Ausgedehnte Waldgebiete, wertvolle Naturräume, artenreiche Wiesen, einzigartige Fluss- und Seelandschaften - der Westerwald hat eine ganze Menge zu bieten: Die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis machen sich über den Tourismus hinaus auch im Naturschutz auf den gemeinsamen Weg. So auch wieder mit dem Umweltkompass, der seit vielen Jahren schon beliebter Veranstaltungskalender der drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis ist. Die Landräte der drei Kreise stellten jetzt im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ die Broschüre vor und laden ein, mit dem Umweltkompass auf Entdeckungsreise in die heimische Landschaft und Natur zu gehen. „Der Umweltkompass bietet wieder für Natur-, Garten oder Wanderfreunde eine Fülle an Freizeittipps, die Natur in unserer Region kennenzulernen. Und ich freue mich über ein weiteres gutes Ergebnis unserer Kooperation“, stellte der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach fest. Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises, ergänzt: „Lassen Sie sich vom Umweltkompass durch die einzigartige Westerwälder Landschaft leiten und erfahren Sie die Schönheit und Mannigfaltigkeit der eigenen Heimat. Tauchen Sie ein in das tiefe Verständnis über die Lebensgrundlagen der Natur.“ Die breit gefächerte Angebotspalette, die in dem Veranstaltungskalender „Umweltkompass“ zusammengestellt ist, hilft dabei. Er lädt ein zu spannenden und interessanten Begegnungen mit der Natur und der Landschaft im schönen Westerwald. „Wir möchten uns bei den vielen aktiven Naturfreunden, die oft ehrenamtlich diese Veranstaltungen auf die Beine stellen, herzlich bedanken. Alle investieren großes Engagement, Sachkenntnis und Phantasie und nicht zuletzt Zeit in den Schutz der Natur und Umwelt - für uns selbst und besonders für unsere Kinder“, fügt der Altenkirchener Landrat Michael Lieber hinzu. Von interessanter und informativer Vogelkunde, Naturerlebniswanderungen, einer spannenden Fledermausnacht, einem meditativen Spaziergang, bei dem Ruhe und Entspannung in dem oft stressigen Alltag gefunden werden können, bis hin zu regionalen Märkten, Festen und Vielem mehr: Für Jedermann gibt es eine passende Veranstaltung, ob Jung oder Alt, ob Westerwälder oder Gast. Der Umweltkompass ist kostenlos bei den Kreisverwaltungen und den Verbandsgemeindeverwaltungen und an vielen weiteren touristischen Orten in den Landkreisen zu erhalten. Außerdem steht er als Download unter www.wir-westerwaelder.de sowie auf den Internetseiten der Landkreise zur Verfügung. Pressemitteilung

der Kreisverwaltung

des Westerwaldkreises

Die Landräte der drei Kreise stellen im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ den Umweltkompass vor und laden ein, mit der Broschüre auf Entdeckungsreise in die heimische Landschaft und Natur zu gehen. v.l.n.r.: Achim Hallerbach (Neuwied), Michael Lieber (Altenkirchen), Achim Schwickert (Westerwaldkreis). Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)