Politik | 19.10.2020

Corona-Gefahrenstufe Orange im Landkreis Mayen-Koblenz

Landrat: „Lage ist alarmierend!“

Task-Force einberufen

Copyright: MDI RLP

Kreis Mayen-Koblenz. Nachdem der Landkreis Mayen-Koblenz den Inzidenz-Wert von 35 (Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen) erreicht hat, tagte am Samstag erstmals eine Task-Force mit Vertretern des Landes und des Landkreises. Die Bevölkerung wird aufgerufen, sich strikt an die geltenden Abstands- und Hygieneregeln zu halten. Insbesondere bei Zusammenkünften im privaten Bereich und an den Arbeitsplätzen kam es in den vergangenen Tagen zu Corona-Übertragungen. Es wurde einstimmig festgestellt, dass zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Maßnahmen ergriffen werden, die für die Bürger in Mayen-Koblenz mit stärkeren Einschränkungen verbunden sind. Landrat Dr. Alexander Saftig warnt eindringlich zur Vorsicht: „Die Infektionszahlen sind alarmierend. Es kommt auf das Verhalten von jedem einzelnen Bürger an. Wir müssen die Situation unter Kontrolle halten und werden daher in den kommenden Tagen immer wieder prüfen, ob und inwieweit strengere Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung ergriffen werden müssen, die Auswirkungen auf unser gesellschaftliches Leben haben werden.“

Nach dem rheinland-pfälzischen Corona Warn- und Aktionsplan berät und entscheidet die von Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Jugend und Soziales, geleitete Task-Force über örtliche Maßnahmen, die der weiteren Ausbreitung von COVID-19 frühzeitig und zielgerichtet entgegenwirken.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Copyright: MDI RLP

Copyright: MDI RLP

Copyright: MDI RLP

Leser-Kommentar
20.10.202012:34 Uhr
Gabriele Friedrich

Mit Panikmache und Drohungen kommt niemand weiter.
Diese Berichte sind weder sinnvoll, noch bringen sie etwas.

20.10.202006:36 Uhr
Jean Seligmann

Eine Expertengruppe von enommierten Medizinern und Gesundheits-Fachleuten warnt Bund und Länder davor die Bevölkerung mit immer neuen Drohungen darunter einen Lockdown zur Disziplin zwingen zu wollen. Sie fordern einen Kurswechsel. Es überwiege der Eindruck, „dass die Verantwortlichen auf den immergleichen Vorgehensweisen beharren und Maßnahmen sogar noch verstärken, an deren Wirksamkeit und Akzeptanz es aus wissenschaftlicher Sicht größte Zweifel geben muss“. Das führe zur „Abwendung und Flucht in falsche Heilslehren, aber nicht zu einer Verbesserung der Wirksamkeit der vorgeschlagenen bzw. angeordneten Maßnahmen“.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Wahl neuer Richterinnen und Richter zum Bundesverfassungsgericht hat bundesweit für erhebliche Diskussionen gesorgt, auch auf lokaler Ebene. Der CDU-Stadtverband Bad Neuenahr-Ahrweiler tauschte sich aus diesem Grund im Rahmen einer Informations- und Diskussionsveranstaltung aus. Zu Gast war die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil, die den Wahlkreis Ahrweiler in Berlin vertritt.

Weiterlesen

Swisttal. Bündnis 90/Die Grünen Swisttal rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bei der anstehenden Stichwahl am 28. September 2025 für Tobias Leuning zu stimmen. Nach dem überzeugenden Ergebnis des ersten Wahlgangs steht Swisttal vor einer historischen Weichenstellung: Erstmals besteht die reale Chance, einen Bürgermeister zu wählen, der nicht aus den Reihen der CDU stammt.

Weiterlesen

Sinzig. Kürzlich haben die Caritas Werkstätten Sinzig zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Anlass war die vollständige Wiederinbetriebnahme des Standorts in der Kripper Straße, der durch die Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 stark beschädigt worden war. Vier Jahre nach der Katastrophe konnten die Werkstätten ihre Tore nun wieder für Beschäftigte, Angehörige und Gäste öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst

Taiji-Kurs

Koblenz. Der Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst bietet einen Taiji-Kurs an, ab Donnerstag, 30. Oktober 2025, wöchentlich, jeweils 18 - 19:30 Uhr, in der Gymnastikhalle des Görresgymnasiums Koblenz Stadtmitte, Eingang Schanzenpforte (fünf Termine).

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Kooperation Klangwelle 2025