Politik | 19.10.2020

Corona-Gefahrenstufe Orange im Landkreis Mayen-Koblenz

Landrat: „Lage ist alarmierend!“

Task-Force einberufen

Copyright: MDI RLP

Kreis Mayen-Koblenz. Nachdem der Landkreis Mayen-Koblenz den Inzidenz-Wert von 35 (Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen) erreicht hat, tagte am Samstag erstmals eine Task-Force mit Vertretern des Landes und des Landkreises. Die Bevölkerung wird aufgerufen, sich strikt an die geltenden Abstands- und Hygieneregeln zu halten. Insbesondere bei Zusammenkünften im privaten Bereich und an den Arbeitsplätzen kam es in den vergangenen Tagen zu Corona-Übertragungen. Es wurde einstimmig festgestellt, dass zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Maßnahmen ergriffen werden, die für die Bürger in Mayen-Koblenz mit stärkeren Einschränkungen verbunden sind. Landrat Dr. Alexander Saftig warnt eindringlich zur Vorsicht: „Die Infektionszahlen sind alarmierend. Es kommt auf das Verhalten von jedem einzelnen Bürger an. Wir müssen die Situation unter Kontrolle halten und werden daher in den kommenden Tagen immer wieder prüfen, ob und inwieweit strengere Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung ergriffen werden müssen, die Auswirkungen auf unser gesellschaftliches Leben haben werden.“

Nach dem rheinland-pfälzischen Corona Warn- und Aktionsplan berät und entscheidet die von Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Jugend und Soziales, geleitete Task-Force über örtliche Maßnahmen, die der weiteren Ausbreitung von COVID-19 frühzeitig und zielgerichtet entgegenwirken.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Copyright: MDI RLP

Copyright: MDI RLP

Copyright: MDI RLP

Leser-Kommentar
20.10.202012:34 Uhr
Gabriele Friedrich

Mit Panikmache und Drohungen kommt niemand weiter.
Diese Berichte sind weder sinnvoll, noch bringen sie etwas.

20.10.202006:36 Uhr
Jean Seligmann

Eine Expertengruppe von enommierten Medizinern und Gesundheits-Fachleuten warnt Bund und Länder davor die Bevölkerung mit immer neuen Drohungen darunter einen Lockdown zur Disziplin zwingen zu wollen. Sie fordern einen Kurswechsel. Es überwiege der Eindruck, „dass die Verantwortlichen auf den immergleichen Vorgehensweisen beharren und Maßnahmen sogar noch verstärken, an deren Wirksamkeit und Akzeptanz es aus wissenschaftlicher Sicht größte Zweifel geben muss“. Das führe zur „Abwendung und Flucht in falsche Heilslehren, aber nicht zu einer Verbesserung der Wirksamkeit der vorgeschlagenen bzw. angeordneten Maßnahmen“.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Debbekoche MK