Politik | 13.10.2025

Ein Herzensprojekt der FWG Andernach e.V. wird umgesetzt

Landstromanbindung in Andernach

Andernach. In Andernach stehen Hotel- und Passagierschiffen ab sofort Landstromanlagen zur Verfügung. Ein langjähriges Herzensprojekt der Freien Wählergruppe Andernach e.V. (FWG) ist damit Realität geworden. Bund und Land haben das Vorhaben gefördert und einen Großteil der Kosten übernommen.

Bereits 2017 hatte die FWG-Fraktion einen Antrag im Stadtrat gestellt, um Landstromanbindungen zu realisieren. Hans-Jürgen Büma setzte sich damals intensiv mit dem Thema auseinander und trieb es voran. Ziel war es, die durch Hilfsdiesel-Generatoren verursachten Emissionen sowie die Lärmbelastung für die Anwohnerinnen und Anwohner an der Konrad-Adenauer-Allee zu verringern. Da Schiffe auch im Liegebetrieb elektrische Energie für Klima- und Kühlanlagen, Beleuchtung oder Küchengeräte benötigen, laufen die Generatoren sonst rund um die Uhr. Aufgrund der damals hohen Investitionskosten wurde das Projekt zunächst nicht weiterverfolgt.

Im Jahr 2021 gelang es dem damaligen FWG-Fraktionsmitglied und heutigen Oberbürgermeister Christian Greiner mit einer überzeugenden Rede den damaligen Stadtrat für die Einrichtung einer Landstromanbindung zu gewinnen. Damit wurde der Weg für die nun erfolgte Umsetzung frei.

Ab sofort können Hotel- und Passagierschiffe während ihrer Liegezeiten Landstrom nutzen. Dies bedeutet eine deutliche Reduzierung der Emissionen, eine Verbesserung der Luftqualität und eine spürbare Entlastung der Anwohner.

„Wir freuen uns, dass sich unser langjähriges Engagement gelohnt hat. Mit der Landstromanbindung wird ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet und die Lebensqualität in unserer Stadt verbessert,“ erklärt Hartmut Dressel, Fraktionsvorsitzender der FWG Andernach e.V.

Pressemitteilung

der FWG Andernach e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
Dauerauftrag
Hausmeister
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ausschuss für Bildung des rheinland-pfälzischen Landtags tagte kürzlich an einem besonderen Ort: direkt an der Berufsbildenden Schule (BBS) Bad Neuenahr-Ahrweiler, und somit an einer Schule, die massiv von der Flut betroffen war.

Weiterlesen

Mayen. Der Haushaltsplan für das Jahr 2026 wurde vom Oberbürgermeister vorgelegt, die schlimmsten Befürchtungen haben sich bewahrheitet. Der Ergebnishaushalt weist ein Defizit von rund 11.000.000,00 Euro aus, die Gewerbesteuereinnahmen werden zum Planansatz 2025 um weitere 3.000.000,00 Euro bis 4.000.000,00 Euro auf geschätzte 15.000.000,00 Euro absinken, das städtische Eigenkapital wird in der Prognose negativ sein, bei weiter steigenden Personalkosten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Traditionelles Martinsfeuer in Oberfell:

Regeln und Termine

Oberfell. Das Martinsfeuer wird auch in diesem Jahr wieder am 10. November 2025 an der altbekannten Stelle K 71/Wasserbassin entzündet.

Weiterlesen

Revierförster Hild führte durch den Gemeindewald

Informativ und naturverbunden: Waldbegang in Hartenfels

Hartenfels. Am Samstag, den 11. Oktober, fand unter der Leitung von Revierförster Christian Hild ein Waldbegang statt. Teilnehmende waren Mitglieder des Gemeinderats, die Jagdpächter von Hartenfels sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Treffpunkt war das Gemeindehaus. Von dort ging es mit mehreren Fahrzeugen in Richtung Seeburger Weg, wo der Rundgang begann.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Anzeige Lagerverkauf
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe