Politik | 08.09.2025

Landtagsabgeordnete Susanne Müller besucht die „Magic Majorettes“ in Sinzig

Susanne Müller mit den „Magic Majorettes“. Foto: Hannah Uhrmacher

Sinzig. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Müller die „Magic Majorettes“ bei sommerlichen Proben in Sinzig. Dabei erhielt sie Einblicke in die vielseitige Arbeit des Vereins, der bereits im Jahr 1996 im Kreis Ahrweiler gegründet wurde. Heute engagieren sich vier Tanzgruppen für Kinder, Erwachsene, Senioren und Hebepaare und bieten eine sportliche sowie kreative Plattform für Menschen aller Altersgruppen.

Der Verein spürt aktuell einen leichten Rückgang in der Mitgliederzahl, was auch auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie zurückgeführt wird. Daher sucht das Team aktiv nach neuen Nachwuchstänzern und -tänzerinnen, um das Vereinsleben zu stärken. Besonders hervorzuheben ist das ehrenamtliche Engagement der Trainerinnen und Trainer, die für ihre Trainingsstunden nicht entlohnt werden. Zuschüsse vom Sportbund und Spenden fließen vollständig in die Ausstattung sowie in Weiterbildungsmaßnahmen der Trainer sowie der Unterstützung der Gruppen ein. Die Mitglieder tragen zudem eigene Kosten für Kostüme, Reisen, Benzin und Organisation. Susanne Müller zeigt sich beeindruckt vom Engagement der Vereinsmitglieder: „Der Spaß und die Freude am gemeinsamen Sport und das gute Miteinander hier im Verein stecken buchstäblich an. Auch hier im Verein ist das, was die Ehrenamtlichen schon seit vielen Jahren leisten, meist unsichtbar. Den Erfolg und die fertigen Tanzeinlagen werden meist nur ganz am Schluss oder zu ausgewählten Festivitäten und an Karneval deutlich. Das ist schade, denn auch unter dem Jahr, während der zahlreichen Proben, der Absprachen für Kostüme, organisatorischen Treffen und vielem mehr verdienen die Ehrenamtlichen Unterstützung und Zuspruch“.

Trotz aller Herausforderungen berichten die Mitglieder von einem starken Gemeinschaftsgefühl, Freundschaften und großer Freude an den wöchentlichen Trainingseinheiten sowie den Auftritten bei Festen und während der Karnevalszeit. Vor Sessionsbeginn veranstaltet der Verein eine interne Feier, wo alle Gruppen ihren Familien den neu erlernten Tanz vorstellen. Das Team ist auch offen für neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter, suchen Unterstützung für die Planungen, Organisatorisches, schneidereibegabte Menschen uvm. Auch die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten stellt den Verein gelegentlich vor Probleme, ein eigenes Vereinsheim fehlt bisher. Interessierte können sich hier gern an die Vorsitzende Anja Winterhagen wenden: vorsitzende@magic-majorettes.de

Susanne Müller zeigt sich überzeugt, dass das Engagement der „Magic Majorettes“ einen wichtigen Beitrag für Gemeinschaft, Kreativität und Lebensfreude leistet und plant, den Verein bald in den Landtag Rheinland-Pfalz einzuladen, um deren Einsatz entsprechend zu würdigen.

Pressemitteilung WahlkreisbüroSusanne Müller, MdL (SPD)

Susanne Müller mit den „Magic Majorettes“. Foto: Hannah Uhrmacher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Daueranzeige 2025
Jörg Schweiss
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Auf Initiative der CDU Bad Breisig können Bürgerinnen und Bürger ab sofort wieder Restmüllsäcke vor Ort erwerben. In den vergangenen Monaten war es in Bad Breisig nicht möglich, entsprechende Säcke zu kaufen - ein Umstand, der für viele Haushalte zu Problemen führte, wenn die Restmülltonne einmal überfüllt war.

Weiterlesen

Bad Breisig. Der Verbandsgemeinderat von Bad Breisig hat gegen die Stimmen der SPD-Fraktion und bei Enthaltung der Grünen beschlossen, sich der Initiative „Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf!“ anzuschließen und das Forderungspapier der Aktion zur „Stärkung respektive Revitalisierung der kommunalen Selbstverwaltung für eine lebenswerte Heimat“ mit zu tragen. Dieses soll Ministerpräsident Alexander Schweitzer im November vorgelegt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Anzeige Show YOUniverse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Oktoberfest in Fritzdorf