Politik | 10.11.2017

Kreisverwaltung Ahrweiler informiert über die Abholung der Restmülltonne:

Leerung alle vier Wochen, 13 Mal im Jahr möglich

Beispielhaushalt zahlt 3,09 Euro pro Leerung - Mülltrennen wird belohnt

Kreis Ahrweiler. Die grauen Restmülltonnen im Kreis Ahrweiler können ab Januar 2018 alle vier Wochen geleert werden, insgesamt also 13 Mal im Jahr. Behauptungen oder Befürchtungen, diese Tonne werde nur noch sechs Mal im Jahr geleert, sind falsch. Das stellt der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) klar.

Der Kreistag hat das neue Abfallwirtschaftskonzept ab 2018 jüngst beschlossen. Dieses Konzept folgt laut AWB konsequent der gesetzlichen Vorgabe, dass diejenigen Bürger weniger für ihre Entsorgungsleistungen zahlen müssen als jene, die mehr solcher Leistungen in Anspruch nehmen. Folglich hat es in Zukunft jeder selbst in der Hand, wieviel Müllgebühren er zu zahlen hat. Wer seinen Restmüll künftig sorgfältig trennt und sein Altpapier in der Blauen Tonne sammelt, zahlt ab 2018 im Ergebnis sogar weniger Gebühren als zurzeit.

Bisher werden jährlich 26 Leerungen der Restmülltonne pauschal auch von denjenigen Bürgern gezahlt, die ihre Tonne halbleer oder überhaupt nicht an die Straße stellen, aus Urlaubsgründen beispielsweise. Das ändert sich ab 2018. Beispiel: Ein Zwei-Personen-Haushalt, der ab 2018 mit Biotonne und durchschnittlicher Altpapier-Sammelmenge (80 Kilo pro Person im Jahr) mit sechs Restmüll-Leerungen auskommt, bezahlt insgesamt 139,52 Euro im Jahr. Zum Vergleich: Bisher sind dies 152,40 Euro. Wer seine Restmülltonne zehn Mal leeren lässt, zahlt 151,88 Euro.

Sechs Leerungen im Jahr unterliegen einer Zahlungsverpflichtung, dies sind die Mindest- oder Pflichtleerungen. Jede zusätzliche Leerung der Restmülltonne kostet den besagten Beispielhaushalt weitere 3,09 Euro. Bei voller Inanspruchnahme der 13 Leerungen (sieben zusätzliche Leerungen mal 3,09 Euro) kostet das 21,63 Euro im Jahr mehr, insgesamt also 161,15 Euro. Fazit des AWB: Jeder Bürger kann seine Entsorgungskosten künftig selbst beeinflussen. Die nachhaltige Reduzierung der individuellen Abfallmengen entspricht dem Grundsatz der Gebührengerechtigkeit und des Umweltschutzes. - Info: kostenlose AWB-Gebührenhotline 0800-2528386, Internet: www.meinawb.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Tag der offenen Tür
Lucia Markt in Rech
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Black im Blick - Stellenmarkt
Mitgliederwerbung
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal