Politik | 03.05.2023

BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus

Leinenpflicht für Hunde: Notwendiger Schutz oder übertriebene Maßnahme?

Eine Leinenpflicht für Hunde ist ein vieldiskutiertes Thema.  Foto: pixabay.com

Region. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es um eine allgemeine Leinenpflicht für Hunde.

Während in Nordrhein-Westfalen unter anderem in öffentlichen Parkanlagen generell ein Leinenzwang herrscht, existieren in Rheinland-Pfalz auf Landesebene keine derartigen Regelungen. Vereinzelt haben Kommunen allerdings Bestimmungen getroffen, so die Stadt Koblenz, wo Hunde laut Gefahrenabwehrverordnung in der Nähe anderer Personen „umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen“ sind.

Nun stellt sich die Frage: Sollte es überall eine Pflicht zum Anleinen des eigenen Hundes geben?

Pro: Schutz vor Angriffen

Eine Leinenpflicht trägt maßgeblich zur Sicherheit von Mensch und Tier bei. Wenn Hunde an der Leine geführt werden, wird die Wahrscheinlichkeit von Angriffen auf Menschen oder andere Hunde minimiert. Aber auch bei lieben Hunden zeugt eine Leinenpflicht von Rücksichtnahme und Respekt. Denn: Nicht alle Menschen sind Hundefreunde oder fühlen sich in der Nähe von freilaufenden Hunden wohl.

Darüber hinaus verhindert eine Anleinpflicht, dass Hunde ihrem Jagdtrieb nachgehen können und Wildtiere reißen oder zu Tode hetzen.

Contra: Übertriebene Freiheitseinschränkung

Eine generelle Leinenpflicht schränkt in übertriebenem Maße die Bewegungsfreiheit von Hunden ein. Hunde benötigen ausreichend Bewegung durch Freilauf, um überschüssige Energie abzubauen. Freilaufend haben Hunde außerdem ganz andere Möglichkeiten, mit ihren Artgenossen zu interagieren. Ohne diese kann ihr Sozialverhalten gar Schaden nehmen.

Eine allgemeine Leinenpflicht berücksichtigt zudem nicht die individuellen Unterschiede zwischen Hunden, wie ihre Rasse, ihr Temperament oder ihre Erziehung. Es ist ungerecht, gut erzogene und freundliche Hunde pauschal an der Leine zu halten.

Fazit

Die Befürworter einer Leinenpflicht argumentieren vor allem mit dem größeren Schutz vor Angriffen, der hierdurch für Mensch und Tier besteht. Gegner eines Leinenzwangs betrachten diesen hingegen als übertriebene Freiheitseinschränkung, die dem Hund schaden kann.

Und nun sind unsere BLICK aktuell-Leser gefragt: Wie ist Euer BLICKwinkel auf eine Leinenpflicht für Hunde? Befürwortet Ihr diese oder lehnt Ihr sie ab? BA

Eine Leinenpflicht für Hunde ist ein vieldiskutiertes Thema. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
04.05.202308:55 Uhr
Peter M

Ich finde, dass die Vorgabe in Koblenz für jeden Hundehalter selbstverständlich sein sollte. Ich (selbst Hundehalter) habe kein Verständnis dafür, dass Hunde unangeleint bleiben, wenn man auf jemanden (mit oder ohne Hund) trifft.
Viel wichtiger als den Leinenzwang finde ich jedoch die Verpflichtung, den Hundeführerschein zu bestehen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige