Politik | 03.05.2023

BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus

Leinenpflicht für Hunde: Notwendiger Schutz oder übertriebene Maßnahme?

Eine Leinenpflicht für Hunde ist ein vieldiskutiertes Thema.  Foto: pixabay.com

Region. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es um eine allgemeine Leinenpflicht für Hunde.

Während in Nordrhein-Westfalen unter anderem in öffentlichen Parkanlagen generell ein Leinenzwang herrscht, existieren in Rheinland-Pfalz auf Landesebene keine derartigen Regelungen. Vereinzelt haben Kommunen allerdings Bestimmungen getroffen, so die Stadt Koblenz, wo Hunde laut Gefahrenabwehrverordnung in der Nähe anderer Personen „umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen“ sind.

Nun stellt sich die Frage: Sollte es überall eine Pflicht zum Anleinen des eigenen Hundes geben?

Pro: Schutz vor Angriffen

Eine Leinenpflicht trägt maßgeblich zur Sicherheit von Mensch und Tier bei. Wenn Hunde an der Leine geführt werden, wird die Wahrscheinlichkeit von Angriffen auf Menschen oder andere Hunde minimiert. Aber auch bei lieben Hunden zeugt eine Leinenpflicht von Rücksichtnahme und Respekt. Denn: Nicht alle Menschen sind Hundefreunde oder fühlen sich in der Nähe von freilaufenden Hunden wohl.

Darüber hinaus verhindert eine Anleinpflicht, dass Hunde ihrem Jagdtrieb nachgehen können und Wildtiere reißen oder zu Tode hetzen.

Contra: Übertriebene Freiheitseinschränkung

Eine generelle Leinenpflicht schränkt in übertriebenem Maße die Bewegungsfreiheit von Hunden ein. Hunde benötigen ausreichend Bewegung durch Freilauf, um überschüssige Energie abzubauen. Freilaufend haben Hunde außerdem ganz andere Möglichkeiten, mit ihren Artgenossen zu interagieren. Ohne diese kann ihr Sozialverhalten gar Schaden nehmen.

Eine allgemeine Leinenpflicht berücksichtigt zudem nicht die individuellen Unterschiede zwischen Hunden, wie ihre Rasse, ihr Temperament oder ihre Erziehung. Es ist ungerecht, gut erzogene und freundliche Hunde pauschal an der Leine zu halten.

Fazit

Die Befürworter einer Leinenpflicht argumentieren vor allem mit dem größeren Schutz vor Angriffen, der hierdurch für Mensch und Tier besteht. Gegner eines Leinenzwangs betrachten diesen hingegen als übertriebene Freiheitseinschränkung, die dem Hund schaden kann.

Und nun sind unsere BLICK aktuell-Leser gefragt: Wie ist Euer BLICKwinkel auf eine Leinenpflicht für Hunde? Befürwortet Ihr diese oder lehnt Ihr sie ab? BA

Eine Leinenpflicht für Hunde ist ein vieldiskutiertes Thema. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
04.05.202308:55 Uhr
Peter M

Ich finde, dass die Vorgabe in Koblenz für jeden Hundehalter selbstverständlich sein sollte. Ich (selbst Hundehalter) habe kein Verständnis dafür, dass Hunde unangeleint bleiben, wenn man auf jemanden (mit oder ohne Hund) trifft.
Viel wichtiger als den Leinenzwang finde ich jedoch die Verpflichtung, den Hundeführerschein zu bestehen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Essen auf Rädern
Infoveranstaltung
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
PR Anzeige
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen